Hallo. Ein Kollege von mir praesentierte mir heute ein F-Waldhorn von Friedrich August Hammig i/S. Markneukirchen, und er wollte mal wissen, (da ich Hornist bin) ob dieses Horn noch einen Wert hat, ob als ein Sammlerstueck oder ein "echtes" Instrument zum Spielen. Spielbar es ist sogar noch, die Ventile gehen ziemlich gut, es hat einige Beulen die man problemlos bei einem Instrumentenbauer leicht reparieren kann. Aber ob das Horn einen Sammlerwert hat, kann ich schwer beantworten. Die Internetboerse hatte mir dabei nocht viel geholfen. Ich kann evtl. mehr Fotos gerne zusenden, anfragen bei mir unter: asekula@web.de . Besten Dank! Gruss.
Andy
Waldhorn Friedrich August Hammig Markneukirchen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldhorn Friedrich August Hammig Markneukirchen
Hallo Andy,
zur Spielbarkeit und Reparaturbedürftigkeit des Hornes haben Sie als Hornist Ihr Urteil bereits abgegeben. Wir können Ihnen hier etwas den historischen Hintergrund aufklären. Dazu das Folgende:
Friedrich August Hammig, Jahrgang 1869 und von Haus aus ein Zithermacher, unterhielt in Markneukirchen im Bienengarten 17 (das ist gleich gegenüber von unserem Museum), neben seiner Werkstatt ein Versandgeschäft für Musikinstrumente. Ihr Horn ist also, wie wir das von vielen anderen vogtländischen Instrumenten kennen, von einem anonymen Hersteller gefertigt worden und dann von einem Händler (Verleger, Fortschicker) unter dessen Name verkauft worden. Die Firma Hammig ist 1937 noch im Markneukirchner Adressbuch eingetragen. Das Instrument ist sicherlich aus den letzten Jahrzehnten der Firma.
Über den möglichen Wert von Instrumenten gibt es in unserem Forum keine Aussagen. Trotzdem hoffe ich, Ihnen etwas geholfen zu haben.
Herzliche Grüße
E. Weller
zur Spielbarkeit und Reparaturbedürftigkeit des Hornes haben Sie als Hornist Ihr Urteil bereits abgegeben. Wir können Ihnen hier etwas den historischen Hintergrund aufklären. Dazu das Folgende:
Friedrich August Hammig, Jahrgang 1869 und von Haus aus ein Zithermacher, unterhielt in Markneukirchen im Bienengarten 17 (das ist gleich gegenüber von unserem Museum), neben seiner Werkstatt ein Versandgeschäft für Musikinstrumente. Ihr Horn ist also, wie wir das von vielen anderen vogtländischen Instrumenten kennen, von einem anonymen Hersteller gefertigt worden und dann von einem Händler (Verleger, Fortschicker) unter dessen Name verkauft worden. Die Firma Hammig ist 1937 noch im Markneukirchner Adressbuch eingetragen. Das Instrument ist sicherlich aus den letzten Jahrzehnten der Firma.
Über den möglichen Wert von Instrumenten gibt es in unserem Forum keine Aussagen. Trotzdem hoffe ich, Ihnen etwas geholfen zu haben.
Herzliche Grüße
E. Weller
Re: Waldhorn Friedrich August Hammig Markneukirchen
Guten Tag Herr Weller,
besten Dank fuer Ihre Nachricht. Da weiss ich jetzt mehr ueber das Horn und kann eventuell nach seinem Wert weiter suchen.
MIt besten Gruessen
Andy Sekula
besten Dank fuer Ihre Nachricht. Da weiss ich jetzt mehr ueber das Horn und kann eventuell nach seinem Wert weiter suchen.
MIt besten Gruessen
Andy Sekula