Tenor-Sax
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Tenor-Sax
Hallo Maria,
Ihr Saxophon wurde (nach Vergleichen mit anderen Serien-Nummern) Mitte 1985 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Saxophon wurde (nach Vergleichen mit anderen Serien-Nummern) Mitte 1985 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Tenor-Sax
Hallo Mario,
vielen Danke für deine Antwort
Liebe Grüße
Maria
vielen Danke für deine Antwort

Liebe Grüße
Maria
Re: Tenor-Sax
Hallo,
habe vor einigen Tagen ein unglaublich gutes Tenorsax erworben (ich weiß wovon ich spreche, da ich ein Selmer
Mark 7, ein Jupiter Artist mit Masssivsilber-S-Bogen sowie ein Yamaha YTS 62-II besitze). Mein Weltklang sieht
tatsächlich aus wie neu, hat einen tollen Sound und vor allem eine überragende (bessere als bei allen meinen
anderen Saxen) Intonation. Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Klappen für den linken kleinen Finger, aber das
ist glaube ich auch nur eine Gewöhnungssache, dennoch haben andere Hersteller das besser gelöst.
Nun meine Frage: das Sax trägt folgende Aufschriften: Weltklang SOLIST - Markneunkirchen/Klingenthal
und die Nummer 69061. Das Verblüffende ist jedoch der Zusatz "Made in Germany". Ich dachte die Weltklang-
Saxe wurden unter dieser Bezeichnung nur in der ehemaligen DDR mit dem Zusatz "Made in GDR" gefertigt.
Kann mir jemand sagen wann dieses Sax gefertigt wurde.
Vielen Dank im Voraus.
habe vor einigen Tagen ein unglaublich gutes Tenorsax erworben (ich weiß wovon ich spreche, da ich ein Selmer
Mark 7, ein Jupiter Artist mit Masssivsilber-S-Bogen sowie ein Yamaha YTS 62-II besitze). Mein Weltklang sieht
tatsächlich aus wie neu, hat einen tollen Sound und vor allem eine überragende (bessere als bei allen meinen
anderen Saxen) Intonation. Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Klappen für den linken kleinen Finger, aber das
ist glaube ich auch nur eine Gewöhnungssache, dennoch haben andere Hersteller das besser gelöst.
Nun meine Frage: das Sax trägt folgende Aufschriften: Weltklang SOLIST - Markneunkirchen/Klingenthal
und die Nummer 69061. Das Verblüffende ist jedoch der Zusatz "Made in Germany". Ich dachte die Weltklang-
Saxe wurden unter dieser Bezeichnung nur in der ehemaligen DDR mit dem Zusatz "Made in GDR" gefertigt.
Kann mir jemand sagen wann dieses Sax gefertigt wurde.
Vielen Dank im Voraus.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Tenor-Sax
Hallo Honkysax,
habe mir die Nummer Ihres Saxophons vermerkt und werde in den Büchern nachsehen, dann bekommen Sie eine genaue Antwort. Eine Schätzung aber schon einmal vorab, ich rechne damit, dass Ihr Instrument Ende der 80er Jahre angefertigt wurde.
Der Stempel "Made in Germany" wurde auch zu DDR-Zeit in Instrumenten des VEB B & S, dazu gehörte ja auch die gesamte "Weltklang"-Palette, sehr häufig verwendet. Sicherlich aber nur in jenen Instrumenten, welche auch auftragsgebunden für den Export bestimmt waren.
Bis demnächst mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
habe mir die Nummer Ihres Saxophons vermerkt und werde in den Büchern nachsehen, dann bekommen Sie eine genaue Antwort. Eine Schätzung aber schon einmal vorab, ich rechne damit, dass Ihr Instrument Ende der 80er Jahre angefertigt wurde.
Der Stempel "Made in Germany" wurde auch zu DDR-Zeit in Instrumenten des VEB B & S, dazu gehörte ja auch die gesamte "Weltklang"-Palette, sehr häufig verwendet. Sicherlich aber nur in jenen Instrumenten, welche auch auftragsgebunden für den Export bestimmt waren.
Bis demnächst mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Tenor-Sax
Hallo Honkysax,
so ist das, wenn man sich zu sehr auf das Gefühl verlässt. Meine Einschätzung war falsch, Ihr Saxophon ist noch ein paar Jahre jünger.
Genauer gesagt wurde es im Januar 1993 gebaut bzw. in diesem Monat fertig gestellt und ausgeliefert. Damit erklärt sich natürlich auch der Stempel "Made in Germany", mein Hinweis auf die Verwendung des selbigen Schriftzuges bereits zu DDR-Zeit besitzt aber dennoch seine Gültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
so ist das, wenn man sich zu sehr auf das Gefühl verlässt. Meine Einschätzung war falsch, Ihr Saxophon ist noch ein paar Jahre jünger.
Genauer gesagt wurde es im Januar 1993 gebaut bzw. in diesem Monat fertig gestellt und ausgeliefert. Damit erklärt sich natürlich auch der Stempel "Made in Germany", mein Hinweis auf die Verwendung des selbigen Schriftzuges bereits zu DDR-Zeit besitzt aber dennoch seine Gültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Tenor-Sax
Sehr geehrter Herr Weller,
wie auch meine Vorgänger hätte ich gerne von Ihnen das Baujahr/Produktionsjahr meines Tenor-Sax erfahren.
Weltklang Nr. 25772
Vielen lieben Dank im Voraus.
wie auch meine Vorgänger hätte ich gerne von Ihnen das Baujahr/Produktionsjahr meines Tenor-Sax erfahren.
Weltklang Nr. 25772
Vielen lieben Dank im Voraus.
Re: Tenor-Sax
Hallo Cleo,
da die Gebrüder Weller derzeit wohl noch im Urlaub sind, erlaube ich mir, diese Auskunft basierend auf den bisherigen Recherchen zu geben. Das Tenorsaxofon Weltklang mit der Nummer 25.772 dürfte dem Zeitraum 1966/67 zuzuordnen sein.
Ausführliche Informationen zum Saxofonbau bei "B&S/Weltklang" sind im Buch "SAXOFONE - ein Kompendium" ISBN 978 - 3 - 86342 -280 - 6 auf den Seiten 142-150 enthalten.
Herzliche Grüße
Uwe Ladwig
http://www.uwe-ladwig.de
da die Gebrüder Weller derzeit wohl noch im Urlaub sind, erlaube ich mir, diese Auskunft basierend auf den bisherigen Recherchen zu geben. Das Tenorsaxofon Weltklang mit der Nummer 25.772 dürfte dem Zeitraum 1966/67 zuzuordnen sein.
Ausführliche Informationen zum Saxofonbau bei "B&S/Weltklang" sind im Buch "SAXOFONE - ein Kompendium" ISBN 978 - 3 - 86342 -280 - 6 auf den Seiten 142-150 enthalten.
Herzliche Grüße
Uwe Ladwig
http://www.uwe-ladwig.de
Re: Tenor-Sax
Hallo,
Vielen lieben dank für ihre Antwort. Das freut mich sehr.
Ich wünschen ihnen ein schönes Wochenende.
Vielen lieben dank für ihre Antwort. Das freut mich sehr.
Ich wünschen ihnen ein schönes Wochenende.
Re: Tenor-Sax
hallo,
so entstehen irrtümer...
... das Sax trägt folgende Aufschriften: Weltklang SOLIST - Markneunkirchen/Klingenthal
und die Nummer 69061....
das steht bestimmt nicht drauf!
gruss
intune
so entstehen irrtümer...
... das Sax trägt folgende Aufschriften: Weltklang SOLIST - Markneunkirchen/Klingenthal
und die Nummer 69061....
das steht bestimmt nicht drauf!

gruss
intune