Hallo, wer kann mir helfen, eine Posaune "kennenzulernen"?
Folgendes steht auf der Posaune:
B&S Markneukirchen-Klingenthal
Seriennummer 0199205
...de in GDR
Der Außenzug ist silberfarben.
Das Schallstück ist ganz leicht rötlicher als das restliche Messing.
Kein Quartvenil
Silberfarbenes Gewicht ohne Aufschrift
Wer kann Alter oder Typ dieser Posaune aus der Sereinnummer bestimmen?
Danke für Hilfe!
Schorsch Ries
Posaune B&S Seriennummer
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune B&S Seriennummer
Hallo Herr Ries,
Ihre Posaune wurde im März 1984 angefertigt, die Modell-Bezeichnung war 3056 - das wohl am meisten von B & S gebaute Tenorposaunen-Modell.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Posaune wurde im März 1984 angefertigt, die Modell-Bezeichnung war 3056 - das wohl am meisten von B & S gebaute Tenorposaunen-Modell.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Posaune B&S Seriennummer
Hallo Herr Weller,
sicher können Sie auch mir weiterhelfen: ich habe eine 3056/1 mit der Seriennummer 222952.
Wann wurde sie gebaut?
Welches Mundstück "passt" am besten (abgesehen von den individuellen Anforderungen des Bläsers)?
Vielen Dank vorab!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Georg Kronawitter, München
sicher können Sie auch mir weiterhelfen: ich habe eine 3056/1 mit der Seriennummer 222952.
Wann wurde sie gebaut?
Welches Mundstück "passt" am besten (abgesehen von den individuellen Anforderungen des Bläsers)?
Vielen Dank vorab!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Georg Kronawitter, München
Dr. Georg Kronawitter, München
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune B&S Seriennummer
Hallo Herr Dr. Kronawitter,
Ihre Posaune wurde gegen Ende des Jahres 1986 angefertigt. Welches Mundstück am geeignetsten wäre bzw. damals vom Hersteller "empfohlen" wurde, kann ich leider nicht beantworten. Dazu besitze ich keine Aufzeichnungen und habe auch in diese Richtung noch nicht recherchieren können.
Vielleicht kann dazu ein anderer Forumsnutzer, Musiker oder Sammler etwas näheres berichten!?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Posaune wurde gegen Ende des Jahres 1986 angefertigt. Welches Mundstück am geeignetsten wäre bzw. damals vom Hersteller "empfohlen" wurde, kann ich leider nicht beantworten. Dazu besitze ich keine Aufzeichnungen und habe auch in diese Richtung noch nicht recherchieren können.
Vielleicht kann dazu ein anderer Forumsnutzer, Musiker oder Sammler etwas näheres berichten!?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Posaune B&S Seriennummer
Sehr geehrter Herr Weller,
ganz herzlichen Dank!
PS: unter
http://www.georg-kronawitter.de/1952/index_kontakt.html
gibt es ein paar persönlich-musikalische Infos.
ganz herzlichen Dank!
PS: unter
http://www.georg-kronawitter.de/1952/index_kontakt.html
gibt es ein paar persönlich-musikalische Infos.
Dr. Georg Kronawitter, München
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune B&S Seriennummer
Werter Herr Dr. Kronawitter,
es freut mich, Ihnen mit der Altersangabe Ihrer Posaune wenigstens einen Teil Ihrer Frage beantwortet zu haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bezüglich der Mundstücks bzw. der Mundstückpassung noch zu Wortmeldungen hier kommen wird.
Danke für die persönliche Vorstellung Ihrer Person, Ihrer Arbeit und Ihrer so mangfaltigen Tätigkeiten. So offen und damit auch vertrauensvoll gehen nur sehr wenige Menschen in die Öffentlichkeit. Gerade die Möglichkeit eines Forums wird auch ab und an benutzt, um an Informationen zu kommen, mit welchen dann anschließend das Instrument versucht wird "besser" (teurer) zu verkaufen.
Da freut es mich sehr, damit wir mit Ihnen genau das Gegenteil eines anonymen Teilnehmers gefunden haben.
Der Name Kronawitter weckte bei mir beim ersten Lesen Ihrer Anfrage auch sofort Kindheitserinnerungen. Ich glaube nämlich, diesen Namen des öfteren in der Berichterstattung über die Bayerische Landespolitik gehört zu haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vogtland
Mario Weller
es freut mich, Ihnen mit der Altersangabe Ihrer Posaune wenigstens einen Teil Ihrer Frage beantwortet zu haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es bezüglich der Mundstücks bzw. der Mundstückpassung noch zu Wortmeldungen hier kommen wird.
Danke für die persönliche Vorstellung Ihrer Person, Ihrer Arbeit und Ihrer so mangfaltigen Tätigkeiten. So offen und damit auch vertrauensvoll gehen nur sehr wenige Menschen in die Öffentlichkeit. Gerade die Möglichkeit eines Forums wird auch ab und an benutzt, um an Informationen zu kommen, mit welchen dann anschließend das Instrument versucht wird "besser" (teurer) zu verkaufen.
Da freut es mich sehr, damit wir mit Ihnen genau das Gegenteil eines anonymen Teilnehmers gefunden haben.
Der Name Kronawitter weckte bei mir beim ersten Lesen Ihrer Anfrage auch sofort Kindheitserinnerungen. Ich glaube nämlich, diesen Namen des öfteren in der Berichterstattung über die Bayerische Landespolitik gehört zu haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vogtland
Mario Weller