Ab sofort kann die DVD mit der Riesentuba und dem Blasorchester Markneukirchen, Mitschnitt des Konzerts vom 15. Mai 2012, für 8 Euro plus Versandkosten erworben werden.
Bestellungen unter : info@museum-markneukirchen.de
DVD zur Riesentuba erhältlich
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: DVD zur Riesentuba erhältlich

Sie ist nicht nur für die Freunde der Bläserfraktion schön anzuschauen und anzuhören!
Die Tuba wird vorgestellt, Ausschnitte aus der Produktion des Schallstückes werden gezeigt und selbstverständlich gibt es auch schöne Töne zu hören.
Danke Heidrun und herzliche Grüße ins

Dorle!
Re: DVD zur Riesentuba erhältlich
Halo,
ich bin neu hier und würde gern etwas über meine achteckige Trompete der Marke Migma, EXAKTA erfahren. Es währe Nett, wenn Jemand etwas zur Bauzeit und Verbreitung sagen könnte.Sie ist aus Messing und versilbert und mit viele Gravuren verziert und "migma" steht am Anfang des Trichters.Der Auslauf des Trichters ist auch achteckig. Sie besitzt jedoch keine Gravur von Wunderlich Markneukirch.Ich würede mich über Invormationen auch zum Wert dieser Trompete freuen. Im Voraus vielen Dank.
ich bin neu hier und würde gern etwas über meine achteckige Trompete der Marke Migma, EXAKTA erfahren. Es währe Nett, wenn Jemand etwas zur Bauzeit und Verbreitung sagen könnte.Sie ist aus Messing und versilbert und mit viele Gravuren verziert und "migma" steht am Anfang des Trichters.Der Auslauf des Trichters ist auch achteckig. Sie besitzt jedoch keine Gravur von Wunderlich Markneukirch.Ich würede mich über Invormationen auch zum Wert dieser Trompete freuen. Im Voraus vielen Dank.
siamon
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: DVD zur Riesentuba erhältlich
Hallo Siamon,
achteckige Jazztrompeten wurden ab etwa Mitte der 1930er Jahre (bitte um Korrektur, sollte es jemand genau wissen) hergestellt. Sie waren überall auf der Welt verbreitet, das Äußere diente aber eher der Optik denn einem akustischem Ideal. So wurden natürlich auch im vogtländischen Musikwinkel sehr viele dieser Trompeten gebaut. Die Firma A.K.Wunderlich war jene, in welcher am meisten davon produziert wurden. Als Blütezeit kann man die Jahre ab 1945 bis ca. 1970/75 ansehen, dann schwachte das Interesse danach doch stark ab.
Letzter mir bekannter Instrumentenmacher, welcher achtkant-Perinettrompeten auch heute noch baut, ist Herr Gerhard Wolfram hier in Markneukirchen.
Wertangaben und Schätzungen nehmen wir in unserem Forum nicht vor.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
achteckige Jazztrompeten wurden ab etwa Mitte der 1930er Jahre (bitte um Korrektur, sollte es jemand genau wissen) hergestellt. Sie waren überall auf der Welt verbreitet, das Äußere diente aber eher der Optik denn einem akustischem Ideal. So wurden natürlich auch im vogtländischen Musikwinkel sehr viele dieser Trompeten gebaut. Die Firma A.K.Wunderlich war jene, in welcher am meisten davon produziert wurden. Als Blütezeit kann man die Jahre ab 1945 bis ca. 1970/75 ansehen, dann schwachte das Interesse danach doch stark ab.
Letzter mir bekannter Instrumentenmacher, welcher achtkant-Perinettrompeten auch heute noch baut, ist Herr Gerhard Wolfram hier in Markneukirchen.
Wertangaben und Schätzungen nehmen wir in unserem Forum nicht vor.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller