Suche Auskunft über meine sehr geliebte und gern gespielte Adler-Flöte...(Alter, Komposition, Pflege, evtl. Wert)
Markierung: Johannes Adler, Markneukirchen
Ich wäre sehr dankbar!
Freya
Meine geliebte Querflöte (Johannes Adler)
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Meine geliebte Querflöte (Johannes Adler)
- Dateianhänge
-
- adler flute sm.jpg (34.71 KiB) 1758 mal betrachtet
Re: Meine geliebte Querflöte (Johannes Adler)
Informationen zum Hersteller:
Adler, Johannes (1899-1963)
Adler-Heinrich-Blockflötenbau GmbH Markneukirchen
Johannes Adler + Alexander Heinrich (incl. Max König & Söhne in Zwota/Sachsen)
1924 Firmengründung als Handelsunternehmen für Musikinstrumente.
1932 Vertrieb und Herstellung von Blockflöten.
1963 die Firma Johannes Adler wird umbenannt in âAdler Blockflötenbau KGâ.
1972 verstaatlicht und in den VEB Blockflötenbau eingegliedert, später auch die Firmen Alexander Heinrich u. Max König.
1976 wird der VEB Blockflötenbau in den VEB Musima eingegliedert.
1989 Dietrich Hahl kauft die Firmen und Namen Johannes Adler und Alexander Heinrich.
1992 Umbenennung in âAdler-Heinrich-Blockflötenbau GmbH Markneukirchenâ. Adler-Heinrich gehörten drei der alten Namen: âAdlerâ, âHeinrichâ und âVenusâ.
2006 Insolvenz
er war fortschicker - die flöte dürfte nicht von ihm gebaut worden sein,
bestenfalls kann man anhand der stylistik einen hersteller bestimmen wenn man die flöte in der hand hält.
grüsse
RMB
Adler, Johannes (1899-1963)
Adler-Heinrich-Blockflötenbau GmbH Markneukirchen
Johannes Adler + Alexander Heinrich (incl. Max König & Söhne in Zwota/Sachsen)
1924 Firmengründung als Handelsunternehmen für Musikinstrumente.
1932 Vertrieb und Herstellung von Blockflöten.
1963 die Firma Johannes Adler wird umbenannt in âAdler Blockflötenbau KGâ.
1972 verstaatlicht und in den VEB Blockflötenbau eingegliedert, später auch die Firmen Alexander Heinrich u. Max König.
1976 wird der VEB Blockflötenbau in den VEB Musima eingegliedert.
1989 Dietrich Hahl kauft die Firmen und Namen Johannes Adler und Alexander Heinrich.
1992 Umbenennung in âAdler-Heinrich-Blockflötenbau GmbH Markneukirchenâ. Adler-Heinrich gehörten drei der alten Namen: âAdlerâ, âHeinrichâ und âVenusâ.
2006 Insolvenz
er war fortschicker - die flöte dürfte nicht von ihm gebaut worden sein,
bestenfalls kann man anhand der stylistik einen hersteller bestimmen wenn man die flöte in der hand hält.
grüsse
RMB
Re: Meine geliebte Querflöte (Johannes Adler)
Danke sehr -- Ist allerdings natürlich keine Blockflöte, sondern eine Querflöte...
Re: Meine geliebte Querflöte (Johannes Adler)
tatsächlich
so bei licht betrachtet.
es ändert aber nichts an der aussage, Johannes Adler war ein Fortschicker
obige abhandlung sollte die firmenentwicklung aufzeigen.
von J. Adler existieren auch Saxophone, ebenda mit seinem namen beschriftet, nur gefertigt hat er nicht in diesem sinne.

es ändert aber nichts an der aussage, Johannes Adler war ein Fortschicker
obige abhandlung sollte die firmenentwicklung aufzeigen.
von J. Adler existieren auch Saxophone, ebenda mit seinem namen beschriftet, nur gefertigt hat er nicht in diesem sinne.