Hallo Herr Weller, hallo ins Forum,
diesmal geht es um eine Weltklang-Drehventiltrompete. Sie klingt gut, lässt sich vor allem in der Höhe erstaunlich leicht spielen.
Die Seriennummer ist 123885 (die 3 ist undeutlich, könnte auch eine 0 sein), auf allen drei Ventilen und auf einigen anderen Teilen der Maschine steht jeweils eine 13, nur auf dem ersten Ventil ein E und auf der Mundrohrzwinge steht ein Z.
Die Frage ist klar: Was bedeuten die Zahlen, das Z und das E, welches Baujahr ist das Instrument?
Vielen Dank für die Antworten!
Joe Trumpet.
Deutsche Trompete Weltklang
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Trompete Weltklang
Hallo Joe Trumpet,
bei der Seriennummer handelt es sich schon um die 12 3 885. Demnach handelt es sich um das Modell Nr. 3000 I, gebaut im Oktober 1976.
Die Zahl 13, welche Sie auf mehreren Teilen der Maschine finden werden, ist die "Maschinennummer", das "E" auf der 1. Büchse ist die angefangene Serie. In dieser Serie "E" -wie in allen anderen Serien auch- gab es jeweils Maschinen von 1 bis 99.
Der Buchstabe "Z" auf der Mundrohroberzwinge war das Kennzeichen des betreffenden Instrumentenmachers im VEB B & S, welcher diese Trompete zusammen baute.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
bei der Seriennummer handelt es sich schon um die 12 3 885. Demnach handelt es sich um das Modell Nr. 3000 I, gebaut im Oktober 1976.
Die Zahl 13, welche Sie auf mehreren Teilen der Maschine finden werden, ist die "Maschinennummer", das "E" auf der 1. Büchse ist die angefangene Serie. In dieser Serie "E" -wie in allen anderen Serien auch- gab es jeweils Maschinen von 1 bis 99.
Der Buchstabe "Z" auf der Mundrohroberzwinge war das Kennzeichen des betreffenden Instrumentenmachers im VEB B & S, welcher diese Trompete zusammen baute.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:24
Re: Deutsche Trompete Weltklang
Hallo Herr Weller,
herzlichen Dank für Ihre Recherche! Ihre Auskunftsbereitschaft ist wirklich sensationell.
Ich hatte nämlich als Musikschüler ein solches Instrument als Leihinstrument, weil meine eigene Trompete eine Jazztrompete war, was meiner Lehrerin nicht passte... Insofern ist es ein Wiedersehen und -hören, jetzt diese Drehventiltrompete zu spielen.
Freundliche GrüÃe,
Johannes Bunge
herzlichen Dank für Ihre Recherche! Ihre Auskunftsbereitschaft ist wirklich sensationell.
Ich hatte nämlich als Musikschüler ein solches Instrument als Leihinstrument, weil meine eigene Trompete eine Jazztrompete war, was meiner Lehrerin nicht passte... Insofern ist es ein Wiedersehen und -hören, jetzt diese Drehventiltrompete zu spielen.
Freundliche GrüÃe,
Johannes Bunge