Hallo alle zusamen!
Ich bin grad über folgendes Angebot gestolpert:
http://www.ebay.de/itm/Alte-F-A-Heckel- ... 4abb628445
Es gibt einige Details, die mich an dem Instrument etwas irritieren.
Der Schriftzug erscheint mir etwas grob und nicht so deutlich in der Ausarbeitung, wie ich ihn von anderen Instrumenten von Heckel gewohnt bin.
Die Wasserklappe hat eine andere Form als bei Heckel üblich.
Die Schnecke ist aus dünnerem Draht geschmiedet als sonst.
Die Stütze zwischem ersten Ventil und Schallstückansatz hat eine ungewöhnliche Form.
Am oberen Schallbogen wurde eine Kappe aufgesetzt, was eigentlich auch nicht üblich ist.
Auch der Ring an der Mundstückaufnahme scheint mir anders gearbeitet zu sein.
Eine bewuÃte "Nachahmung"?
Ein Instrument aus den Nachkriegsjahren?
Ich würde mich über andere Meinungen zu der Trompete freuen!
Viele GrüÃe,
Heiko1970
Merkwürdige Heckel Trompete in der Bucht
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Merkwürdige Heckel Trompete in der Bucht
Hallo Heiko 1970,
ob es sich um eine echte Heckel handelt, oder nur um eine sehr gute Kopie, kann man erst nach ausgehenden Vergleichen sagen. Meine Meinung dazu am Ende dieser Antwort.
Zu Ihren Details:
-an GröÃe, Art und Form der Gravur kann ich keine Nachahmung erkennen, sollte original sein
-die Wasserklappe (egal wie diese beim Original einmal ausgesehen hat) könnte bei einer Reparatur ausgetauscht worden sein, somit sollte diese bei einer Beurteilung auÃen vor bleiben
-die "Heckel-Stütze" (Schnecke) müsste vermessen und verglichen werden, jedoch wäre es auch möglich, dass man bei Heckel aus Versuchsgründen oder aus Materialmangel einmal eine Zeit lang anderen Draht als Ausgangsmaterial verwendet hat
-ich kann keine Auffälligkeiten an der Stütze erkennen, das ist eine originale Stütze, welche (weil länger) natürlich eine andere Fasson besitzt wie die kürzeren Stützen
-die Kappe auf dem Schallstückbug kann ebenfalls von einer Reparatur her rühren, jedoch auch nicht auszuschlieÃen ist, dass Heckel diese auf Kundenwunsch bzw. in der Zeit "der Mode" dieser Kappen auch selbst mit an die Trompete anfügte
-das "Oberzwingenringchen" ist auf dem Foto zu schwer zu erkennen, dass sollte bei einer Fernbewertung nicht mit zu Rate gezogen werden
Meine Meinung: es dürfte sich schon um eine original Trompete aus dem Hause Heckel handeln.
Mit freundlichen
GrüÃen
Mario Weller
ob es sich um eine echte Heckel handelt, oder nur um eine sehr gute Kopie, kann man erst nach ausgehenden Vergleichen sagen. Meine Meinung dazu am Ende dieser Antwort.
Zu Ihren Details:
-an GröÃe, Art und Form der Gravur kann ich keine Nachahmung erkennen, sollte original sein
-die Wasserklappe (egal wie diese beim Original einmal ausgesehen hat) könnte bei einer Reparatur ausgetauscht worden sein, somit sollte diese bei einer Beurteilung auÃen vor bleiben
-die "Heckel-Stütze" (Schnecke) müsste vermessen und verglichen werden, jedoch wäre es auch möglich, dass man bei Heckel aus Versuchsgründen oder aus Materialmangel einmal eine Zeit lang anderen Draht als Ausgangsmaterial verwendet hat
-ich kann keine Auffälligkeiten an der Stütze erkennen, das ist eine originale Stütze, welche (weil länger) natürlich eine andere Fasson besitzt wie die kürzeren Stützen
-die Kappe auf dem Schallstückbug kann ebenfalls von einer Reparatur her rühren, jedoch auch nicht auszuschlieÃen ist, dass Heckel diese auf Kundenwunsch bzw. in der Zeit "der Mode" dieser Kappen auch selbst mit an die Trompete anfügte
-das "Oberzwingenringchen" ist auf dem Foto zu schwer zu erkennen, dass sollte bei einer Fernbewertung nicht mit zu Rate gezogen werden
Meine Meinung: es dürfte sich schon um eine original Trompete aus dem Hause Heckel handeln.
Mit freundlichen
GrüÃen
Mario Weller