Ich habe mir ein altes Bb Flügelhorn mit der Gravierung Meiser Albin Feiler gekauft.
Weis jemand etwas über den Instrumentenbauer?
Wie alt kann das Flügelhorn sein?
Danke
Flügelhorn Albin Feiler
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Flügelhorn Albin Feiler
Hallo Doremayr,
Albin Feiler aus Markneukirchen scheint in den 30-ziger Jahren aktiv gewesen zu sein. Im Weltadressbuch von Paul de Wit von 1925/1926 ist er zum Beispiel noch nicht aufgeführt.
Aber in den Adressbüchern von Markneukirchen der Jahre 1929 und 1937 findet man ihn in der Goethestr. 6.
Siehe Link
http://adressbuecher.genealogy.net/entr ... sc&start=F
Unter horn-u-copia ist er mit einer Tuba zu finden. Das Instrument kann man auf den ersten Blick auch problemlos in die 30-ziger Jahre einordnen.
Hierzu der endlose Link:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 29,r:1,s:0
Ich kann mir gut vorstellen, dass Mario oder Dr. Enrico Weller noch auf weitergehende Daten über Albin Feiler zurückgreifen können. Bin selbst mal gespannt. Sie werden sich bestimmt noch melden.
Viele GrüÃe
Dirk Arzig
http://www.brasstacks.de
Albin Feiler aus Markneukirchen scheint in den 30-ziger Jahren aktiv gewesen zu sein. Im Weltadressbuch von Paul de Wit von 1925/1926 ist er zum Beispiel noch nicht aufgeführt.
Aber in den Adressbüchern von Markneukirchen der Jahre 1929 und 1937 findet man ihn in der Goethestr. 6.
Siehe Link
http://adressbuecher.genealogy.net/entr ... sc&start=F
Unter horn-u-copia ist er mit einer Tuba zu finden. Das Instrument kann man auf den ersten Blick auch problemlos in die 30-ziger Jahre einordnen.
Hierzu der endlose Link:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 29,r:1,s:0
Ich kann mir gut vorstellen, dass Mario oder Dr. Enrico Weller noch auf weitergehende Daten über Albin Feiler zurückgreifen können. Bin selbst mal gespannt. Sie werden sich bestimmt noch melden.
Viele GrüÃe
Dirk Arzig

http://www.brasstacks.de
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Flügelhorn Albin Feiler
Hallo Doremayr,
wie von Dirk Arzig schon angekündigt, befindet sich Albin Feiler in meinem Forschungsgebiet.
Albin Feiler
-geb. 1884
-gest. 1956
-Lehre von 1898 bis 1901 in Markneukirchen als Metallblasinstrumentenmacher
-gearbeitet als Geselle in Adorf und Markneukirchen
-selbständig seit 1921
-Mitte der 1920er Jahre aber dann eine Firma zusammen mit Arthur Schöweià als âFeiler & SchönweiÃ, Markneukirchen"
-dann wieder alleiniger Inhaber seiner Firma und tätig bis 1955
-Mitglied der Migma, deshalb auch noch viele Instrumente mit der Gravur: Albin Feiler / Migma im Umlauf
Wie genau ist die Hersteller-Gravur auf Ihrem Flügelhorn ?
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
wie von Dirk Arzig schon angekündigt, befindet sich Albin Feiler in meinem Forschungsgebiet.
Albin Feiler
-geb. 1884
-gest. 1956
-Lehre von 1898 bis 1901 in Markneukirchen als Metallblasinstrumentenmacher
-gearbeitet als Geselle in Adorf und Markneukirchen
-selbständig seit 1921
-Mitte der 1920er Jahre aber dann eine Firma zusammen mit Arthur Schöweià als âFeiler & SchönweiÃ, Markneukirchen"
-dann wieder alleiniger Inhaber seiner Firma und tätig bis 1955
-Mitglied der Migma, deshalb auch noch viele Instrumente mit der Gravur: Albin Feiler / Migma im Umlauf
Wie genau ist die Hersteller-Gravur auf Ihrem Flügelhorn ?
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: Flügelhorn Albin Feiler
Hallo
Auf meinem Flügelhorn steht "Meister Albin Feiler"
Danke
Auf meinem Flügelhorn steht "Meister Albin Feiler"
Danke
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Flügelhorn Albin Feiler
Hallo Doremayr,
wenn meine bisherigen Informationen und vor allem die Schlussfolgerungen daraus richtig sind, dürfte Ihr Flügelhorn zwischen 1936 und 1943 (Migma-Gründung) gebaut worden sein. Da Albin Feiler Mitglied der Migma-Genossenschaft war, sollte und müsste er nach Eintritt dort all seine Instrumente mit Albin Feiler / Migma graviert haben. Da ich aber ein genaues Eintrittsdatum bisher nicht erfassen konnte, wäre es auch noch möglich, dass Ihr Flügelhorn doch noch ein wenig jünger als 1943 sein könnte.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
wenn meine bisherigen Informationen und vor allem die Schlussfolgerungen daraus richtig sind, dürfte Ihr Flügelhorn zwischen 1936 und 1943 (Migma-Gründung) gebaut worden sein. Da Albin Feiler Mitglied der Migma-Genossenschaft war, sollte und müsste er nach Eintritt dort all seine Instrumente mit Albin Feiler / Migma graviert haben. Da ich aber ein genaues Eintrittsdatum bisher nicht erfassen konnte, wäre es auch noch möglich, dass Ihr Flügelhorn doch noch ein wenig jünger als 1943 sein könnte.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: Flügelhorn Albin Feiler
Hallo
Ja stimmt auf meinem Instrument steht auch Migma Meister Albin Feiler
Danke für die Infos
Ja stimmt auf meinem Instrument steht auch Migma Meister Albin Feiler
Danke für die Infos