Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Ich habe vor Jahren eine Carl Schreiber Böhm Flöte geerbt. Es ist ein konische Holzflöte mit der Seriennummer 1484. Weià jemand etwas zum Entstehungsjahr dieses Instrumentes?
Leider hat der Kopf einen RiÃ. Auch nach einem Reparaturversuch ist er wieder aufgegangen. Gibt es Spezialisten, die mir Hoffnung machen, dass ich das Instrument doch wieder in einen spielbaren Zustand versetzt bekomme?
Könnte es sinnvoll sein, sich einen Kopf aus Silber anfertigen zu lassen und was würde so etwas kosten?
Ich bin gespannt auf alle Antworten und danke schon einmal im Voraus.
Horst Neubauer
Leider hat der Kopf einen RiÃ. Auch nach einem Reparaturversuch ist er wieder aufgegangen. Gibt es Spezialisten, die mir Hoffnung machen, dass ich das Instrument doch wieder in einen spielbaren Zustand versetzt bekomme?
Könnte es sinnvoll sein, sich einen Kopf aus Silber anfertigen zu lassen und was würde so etwas kosten?
Ich bin gespannt auf alle Antworten und danke schon einmal im Voraus.
Horst Neubauer
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Sehr geehrter Herr Neubauer,
Ihre Flöte dürfte kurz vor dem Jahr 1920 gebaut worden sein. Das ergibt sich aus den Datierungen, die Karl Ventzke zu den C.-A.-Schreiber-Flöten erstellt hat. Die Quelle und weitere Angaben finden Sie im folgenden Forumseintrag.
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... ntzke#p256
Ãber die Reparaturmöglichkeiten Ihres Instrumentes sollten Sie direkt mit einem Fachmann reden, Hinweise dazu finden Sie im Herstellerverzeichnis unseres Museums.
http://www.musikinstrumentenbau.eu/holz ... enbau.html
Bei einem Instrument vor 1939 rate ich aber, die damals tiefere Stimmung zu beachten.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
Ihre Flöte dürfte kurz vor dem Jahr 1920 gebaut worden sein. Das ergibt sich aus den Datierungen, die Karl Ventzke zu den C.-A.-Schreiber-Flöten erstellt hat. Die Quelle und weitere Angaben finden Sie im folgenden Forumseintrag.
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... ntzke#p256
Ãber die Reparaturmöglichkeiten Ihres Instrumentes sollten Sie direkt mit einem Fachmann reden, Hinweise dazu finden Sie im Herstellerverzeichnis unseres Museums.
http://www.musikinstrumentenbau.eu/holz ... enbau.html
Bei einem Instrument vor 1939 rate ich aber, die damals tiefere Stimmung zu beachten.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
Re: Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Hallo Herr Weller,
vielen Dank für die Antwort!
vielen Dank für die Antwort!
Re: Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Guten Tag Herr Weller!
Auch ich würde gerne eine Frage zur Datierung einer Carl Schreiber Flöte stellen. Es hat die Seriennummer 2331. Das Instrument ist aus Cocos, dünnwandig und aus nur zwei Teilen. Könnten Sie mir sagen wann es entstanden ist?
Mit freundlichen Grüßen
J. Geißler
Auch ich würde gerne eine Frage zur Datierung einer Carl Schreiber Flöte stellen. Es hat die Seriennummer 2331. Das Instrument ist aus Cocos, dünnwandig und aus nur zwei Teilen. Könnten Sie mir sagen wann es entstanden ist?
Mit freundlichen Grüßen
J. Geißler
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Sehr geehrter Herr Geißler,
Ihre Flöte ist ein Nachkriegskind und wurde von Schreibers Nachfolger Franz Mehnert und seinen Mitarbeitern gebaut. Karl Ventzke, auf den ich mich bisher immer bezogen habe, datierte die Nr. 2332 auf 1946.
Herzliche Grüße
E. Weller
Ihre Flöte ist ein Nachkriegskind und wurde von Schreibers Nachfolger Franz Mehnert und seinen Mitarbeitern gebaut. Karl Ventzke, auf den ich mich bisher immer bezogen habe, datierte die Nr. 2332 auf 1946.
Herzliche Grüße
E. Weller
Re: Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Sehr geehrter Herr Weller,
ganz vielen Dank für die Information! Auch wenn die Flöte nicht von Schreiber selbst gebaut ist - es ist ein wunderbares Instrument!
Mit freundlichen Grüßen
J. Geißler
ganz vielen Dank für die Information! Auch wenn die Flöte nicht von Schreiber selbst gebaut ist - es ist ein wunderbares Instrument!
Mit freundlichen Grüßen
J. Geißler
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Querflöte / Seriennummer / Rià im Kopf
Sehr geehrter Herr Geißler,
von Schreiber zu Mehnert, der als langjähriger Mitarbeiter in Markneukirchen vor seinem Umzug nach Stuttgart noch unter Carl August Schreiber jun. firmiert hat, gab es einen nahtlosen Übergang.
Man kennt zwar auch manche Firmen, bei denen es unter neuen Inhabern zu einem Bruch mit bewährten Modellen kam, so dass man zwar noch die Marke verwendet, aber vieles vom Bewährten aufgegeben hat. Bei Carl Schreiber und Franz Mehnert war das nicht so und Sie können sich weiterhin an einer originalen Schreiber-Flöte freuen.
Herzliche Grüße
E. Weller
von Schreiber zu Mehnert, der als langjähriger Mitarbeiter in Markneukirchen vor seinem Umzug nach Stuttgart noch unter Carl August Schreiber jun. firmiert hat, gab es einen nahtlosen Übergang.
Man kennt zwar auch manche Firmen, bei denen es unter neuen Inhabern zu einem Bruch mit bewährten Modellen kam, so dass man zwar noch die Marke verwendet, aber vieles vom Bewährten aufgegeben hat. Bei Carl Schreiber und Franz Mehnert war das nicht so und Sie können sich weiterhin an einer originalen Schreiber-Flöte freuen.
Herzliche Grüße
E. Weller