B&S Series 1000 Bariton-Saxophon

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
SaxDocM
Beiträge: 2
Registriert: Di 25. Jan 2011, 9:38

B&S Series 1000 Bariton-Saxophon

Beitrag von SaxDocM »

Ich bin seit etwa fünf Monaten stolzer Eigentümer eines B&S Series 1000 Baritonsaxophons (Goldlack, mit Tief-A). Es trägt die Gravur

B&S
Handmade in Germany
Series 1000

und hat die Seriennummer 005022. Ich spiele es mit einem Zinner 5 Mundstück (das beim Kauf dabei war) und Rico Royal, Stärke 3 1/2, Blättern und bin damit sehr zufrieden.

Ich konnte bislang über dieses Instrument kaum Informationen erhalten und wäre an der Beantwortung nachstehender Fragen sehr interessiert:

- wann wurde es erzeugt?
- welches Mundstück war ursprünglich dabei?
- gibt es Erfahrungswerte zu Baris dieser Serie?

Mit bestem Dank im Vorhinein und Grüßen,
SaxDocM

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: B&S Series 1000 Bariton-Saxophon

Beitrag von Mario Weller »

Hallo SaxDocM,

eine Ihrer drei Fragen fällt in meine Beantwortungsbereich, nämlich die des Herstellungsjahres. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass es über die 1000er Serie keine Aufzeichnungen mehr gibt. So schön und in relativ hohem Maß vollständig die Serien-Nummern bei Tenorsaxpohonen, bei Alt- und teilweise auch bei Sopransaxophonen von B & S / Weltklang nachzuvollziehen sind, beim Bariton sieht es meist sehr finster aus und besagte 1000er sind nicht mehr greifbar.

Ihre beiden Fragen zu Mundstück und zur Serie allgemein müßten von unseren Saxophonexperten beantwortet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

SaxDocM
Beiträge: 2
Registriert: Di 25. Jan 2011, 9:38

Re: B&S Series 1000 Bariton-Saxophon

Beitrag von SaxDocM »

Danke für die rasche Antwort, die mir aber leider nicht viel weiterhilft.

Ist wenigstens bekannt, von wann bis wann B&S Baritonsaxophone der Serie 1000 gebaut worden sind, in welcher Stückzahl (insgesamt) und vielleicht auch, welche Seriennummern dafür verwendet worden sind?
(Meiner groben Schätzung nach wären das etwa die Jahre 1991 bis 1995; ich habe dafür aber nur sehr unsichere Anhaltspunkte.)

Mich würde am Rande auch interessieren, zu welchem Preis diese Saxophone damals verkauft worden sind und ob es irgendwo noch einen Katalog oder einen Werbefolder gibt.

Ich bin von meinem Instrument jedenfalls ziemlich begeistert, es erfreut mich fast täglich und ich würde gern mehr über seine Geschichte erfahren. Deshalb bin ich für alle Hinweise dankbar.

Mit beste Grüßen,
SaxDocM

Antworten