Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Hallo
habe seit kurzem in meiner kleinen Sammlung ein Weltklang Tenorhorn in Bb
mit der Nr. 25318.
mich würde Interessieren welches Bj. dieses Instrument ist, und wer es gebaut hat?
Es scheint ein sehr leichtes gut gehendes Horn zu sein , und sein Klang ist wirklich sehr gut,
wahrscheinlich liegt das auch an der gut gehenden Maschine, die noch volle Kompression hat.
Es ist unlackiert, und die kleinen Beulchen, werden so bald das geschäft etwas nachlässt entfernt.
anbei noch ein paar Bilder, vielleicht kann man mir Weiterhelfen
Gruà Rainer
http://img64.imageshack.us/gal.php?g=weltklang25318.jpg
habe seit kurzem in meiner kleinen Sammlung ein Weltklang Tenorhorn in Bb
mit der Nr. 25318.
mich würde Interessieren welches Bj. dieses Instrument ist, und wer es gebaut hat?
Es scheint ein sehr leichtes gut gehendes Horn zu sein , und sein Klang ist wirklich sehr gut,
wahrscheinlich liegt das auch an der gut gehenden Maschine, die noch volle Kompression hat.
Es ist unlackiert, und die kleinen Beulchen, werden so bald das geschäft etwas nachlässt entfernt.
anbei noch ein paar Bilder, vielleicht kann man mir Weiterhelfen
Gruà Rainer
http://img64.imageshack.us/gal.php?g=weltklang25318.jpg
Re: Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Ich hole es mal hoch, vielleicht schaut ja der Herr Weller mal vorbei?
Gruà Rainer

Gruà Rainer
Re: Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Ist Herr Weller nicht mehr im Forum zu gegen??
Gruà Rainer
Gruà Rainer
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Lieber Rainer,
Herr Weller ist berufstätig, hat Haus, Hof und Familie und ab und zu - man sollte es kaum glauben - auch mal Urlaub, ohne Computer und ohne Forum. Das gönnen wir ihm. Bestimmt ist er bald wieder hier im Forum.
Viele GrüÃe
Heidrun
Herr Weller ist berufstätig, hat Haus, Hof und Familie und ab und zu - man sollte es kaum glauben - auch mal Urlaub, ohne Computer und ohne Forum. Das gönnen wir ihm. Bestimmt ist er bald wieder hier im Forum.

Viele GrüÃe
Heidrun
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Hallo Herr Heckmann,
ein wenig hat es gedauert, aber hier nun eine Antwort zu Ihrer Frage.
Ihr "Weltklang"-Tenorhorn wurde im Oktober 1968 gebaut und hatte damals die Modell-Nummer 32 Sp. "Sp" steht für Spiralfederdruckwerk, eine Ausführungsvariante. Man konnte das gleiche Modell auch mit Trommeldruckwerk beziehen.
Gebaut wurde es im Werk II des VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik in Klingenthal (Werk I war in Markneukirchen, u.a. Schallstückmacher, Perinetmaschinenmacher, Signalinstrumente, Schalmeien etc.).
Welcher konkreter Mitarbeiter es angefertigt hat, lässt sich nicht nachvollziehen.
Hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
ein wenig hat es gedauert, aber hier nun eine Antwort zu Ihrer Frage.
Ihr "Weltklang"-Tenorhorn wurde im Oktober 1968 gebaut und hatte damals die Modell-Nummer 32 Sp. "Sp" steht für Spiralfederdruckwerk, eine Ausführungsvariante. Man konnte das gleiche Modell auch mit Trommeldruckwerk beziehen.
Gebaut wurde es im Werk II des VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik in Klingenthal (Werk I war in Markneukirchen, u.a. Schallstückmacher, Perinetmaschinenmacher, Signalinstrumente, Schalmeien etc.).
Welcher konkreter Mitarbeiter es angefertigt hat, lässt sich nicht nachvollziehen.
Hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Vielen Vielen Dank Herr Weller.
Ohne Sie wäre das Forum nur die Hälfte Wert
Gruà Rainer
Ohne Sie wäre das Forum nur die Hälfte Wert

Gruà Rainer
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorhorn Nr.25318
Hallo Herr Heckmann,
Ihr Lob ist aber des Guten doch ein ganzes Stück zu viel. All meine Kollegen machen eine ebenso gründliche Arbeit und bemühen sich genauso, all Eure Fragen nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten.
Dies ist manchmal gar nicht so leicht, erfordert ob der Tiefgründigkeit einiger Fragen nochmalige Recherche in Büchern, Unterlangen, auf "Spickzetteln" und bei älteren Zeitzeugen.
Es freut mich, wenn Sie zufrieden sind. Leider konnte ich dieser Tage auch zwei genaue Antworten zu Entstehungsdatum anhand von Serien-Nummern nicht erfüllen. Es fehlen in besagten alten Büchern und Büchlein ab und an ein paar Seiten, von Unleserlichkeit wegen jahrelanger optischer Abnutzung in nicht bibliothekarischem Umfeld mal ganz abgesehen.
Hoffend auf weitere gute und nützliche Fragen verbleibe ich mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihr Lob ist aber des Guten doch ein ganzes Stück zu viel. All meine Kollegen machen eine ebenso gründliche Arbeit und bemühen sich genauso, all Eure Fragen nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten.
Dies ist manchmal gar nicht so leicht, erfordert ob der Tiefgründigkeit einiger Fragen nochmalige Recherche in Büchern, Unterlangen, auf "Spickzetteln" und bei älteren Zeitzeugen.
Es freut mich, wenn Sie zufrieden sind. Leider konnte ich dieser Tage auch zwei genaue Antworten zu Entstehungsdatum anhand von Serien-Nummern nicht erfüllen. Es fehlen in besagten alten Büchern und Büchlein ab und an ein paar Seiten, von Unleserlichkeit wegen jahrelanger optischer Abnutzung in nicht bibliothekarischem Umfeld mal ganz abgesehen.
Hoffend auf weitere gute und nützliche Fragen verbleibe ich mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller