Guten Tag,
ich wende mich mit einer Frage an die Experten, die die ehemalige Verbindung VEB - Werner Roth - betrifft.
Ausgangspunkt ist ein versilbertes Baritonsaxophon, tief A, mit der Gravur "Royal".
Das Bari weisst eindeutige Baumerkmale auf, die es als früheres Weltklang erscheinen lassen.
Man kann wohl sagen, dass es mit einem Weltklang identisch ist.
Auf der anderen Seite gehörte die Gravur "Royal" zu der Werner Roth Saxophonproduktion.
Wenn es Erkenntnisse gibt, die diesen Zusammenhang erklären können, wäre ich sehr dankbar.
Mit feundlichen Grüssen
Michael
Weltklang Baritonsaophon mit der Gravur "Royal" ?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 07. Feb 2010, 21:17
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Baritonsaophon mit der Gravur "Royal" ?
Hallo Herr Guhr,
eigentlich ist es keine Gewohnheit von uns auf Fragen so lange nicht zu antworten. Zumindest
jene Fragen auf welche wir eine Antwort wissen, versuchen wir baldigst zu bearbeiten. Ihre Frage habe ich aber erst heute registriert.
Wenn auch der Saxophonbau nicht meine Spezialität ist, so habe ich doch etwas, was Ihnen helfen könnte.
Der von 1949 an selbständige Werner Roth, Breitenfeld bei Markneukirchen, war ab 1972 als "Heimarbeiter" beim VEB B & S angestellt.
Wie Sie richtig schreiben, war Royal sein Markenname (neben WERO).
Es wurde schon häufiger berichtet, dass es Instrumente gab / gibt, welche Gravuren wie etwa Weltklang und zugleich WERO aufzeigen.
Von daher scheint Ihr Bariton vermutlich ein solches aus der Zeit nach 1972 zu sein. Ob Roth schon zuvor Korpus, Klappen etc. vom VEB B & S bezogen hat, was eine Ãhnlichkeit der Details mit den damaligen Weltklang-Saxophonen unterstreichen würde, entzeiht sich meiner Kenntnis.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
eigentlich ist es keine Gewohnheit von uns auf Fragen so lange nicht zu antworten. Zumindest
jene Fragen auf welche wir eine Antwort wissen, versuchen wir baldigst zu bearbeiten. Ihre Frage habe ich aber erst heute registriert.
Wenn auch der Saxophonbau nicht meine Spezialität ist, so habe ich doch etwas, was Ihnen helfen könnte.
Der von 1949 an selbständige Werner Roth, Breitenfeld bei Markneukirchen, war ab 1972 als "Heimarbeiter" beim VEB B & S angestellt.
Wie Sie richtig schreiben, war Royal sein Markenname (neben WERO).
Es wurde schon häufiger berichtet, dass es Instrumente gab / gibt, welche Gravuren wie etwa Weltklang und zugleich WERO aufzeigen.
Von daher scheint Ihr Bariton vermutlich ein solches aus der Zeit nach 1972 zu sein. Ob Roth schon zuvor Korpus, Klappen etc. vom VEB B & S bezogen hat, was eine Ãhnlichkeit der Details mit den damaligen Weltklang-Saxophonen unterstreichen würde, entzeiht sich meiner Kenntnis.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller