saxophon von g.h.hüller, schöneck
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
saxophon von g.h.hüller, schöneck
ich bin im besitz eines alt saxophons der firma g.h.hüller mit der nr.27776R der garantieschein wurde am 28.12. 1931 ausgestellt meine frage ist gibt es einen markt wo solche sachen veräussert werden und man sich schlau machen kann ob dafür vielleicht käufer vorhaden sind
Re: saxophon von g.h.hüller, schöneck
Hallo
an der Nummer kann etwas nicht stimmen, aber das ist Nebensache. Würdest Du mit mir Kontakt aufnehmen unter der Mail saxclar@gmx.de - Danke
intune
an der Nummer kann etwas nicht stimmen, aber das ist Nebensache. Würdest Du mit mir Kontakt aufnehmen unter der Mail saxclar@gmx.de - Danke
intune
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: saxophon von g.h.hüller, schöneck
Warum sollte eigentlich die Nr. nicht stimmen?
Ende der 1939er Jahr haben wir Nummern nach 38.000, wenn man in den 1920er Jahren nicht gerade mit Null begonnen hat, wären 27.000er Nummern um 1930 durchaus vorstellbar.
Natürlich widerspricht das den ca. 11.000 Instrumenten, die man 1928 als Jahrsproduktion angab. Aber ich denke, dass man nur die selbstsignierten Fabrikate auch nummeriert hat und vieles eben auch unsigniert an diverse Händler ging.
Einen schönen 1. Advent
Enrico
Ende der 1939er Jahr haben wir Nummern nach 38.000, wenn man in den 1920er Jahren nicht gerade mit Null begonnen hat, wären 27.000er Nummern um 1930 durchaus vorstellbar.
Natürlich widerspricht das den ca. 11.000 Instrumenten, die man 1928 als Jahrsproduktion angab. Aber ich denke, dass man nur die selbstsignierten Fabrikate auch nummeriert hat und vieles eben auch unsigniert an diverse Händler ging.
Einen schönen 1. Advent
Enrico
Re: saxophon von g.h.hüller, schöneck
Guten Abend,
ich möchte mich ersteinmal vorstellen, ich habe mir nach langer Pause wieder ein Sax gekauft und
ich bin auf der Suche nach der Identifikation meines Saxophones auf dieses Forum gestoÃen.
Genau diese Frage wie o. g. habe ich auch.
Auf meinem Alt steht die Nummer 20543 eingestanzt auf dem Notenhalter und auf dem Trichter ist CHAMPION eingraviert.
Der Name Hüller steht nirgends, es soll aber eins sein und laut Angabe des Verkäufers von 1934.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
LG ducaberti,
und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
ich möchte mich ersteinmal vorstellen, ich habe mir nach langer Pause wieder ein Sax gekauft und
ich bin auf der Suche nach der Identifikation meines Saxophones auf dieses Forum gestoÃen.
Genau diese Frage wie o. g. habe ich auch.
Auf meinem Alt steht die Nummer 20543 eingestanzt auf dem Notenhalter und auf dem Trichter ist CHAMPION eingraviert.
Der Name Hüller steht nirgends, es soll aber eins sein und laut Angabe des Verkäufers von 1934.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
LG ducaberti,
und ein gesegnetes Weihnachtsfest.