WELTKLANG-SAX
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Olaf,
bevor ich zu Ihrem Saxophon aktiv werde, sollten Sie bitte noch mitteilen, ob es sich um ein Tenor, Alt oder Sopran handelt. Das macht die Suche leichter und hilft Fehler von vorn herein auszuschlieÃen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
bevor ich zu Ihrem Saxophon aktiv werde, sollten Sie bitte noch mitteilen, ob es sich um ein Tenor, Alt oder Sopran handelt. Das macht die Suche leichter und hilft Fehler von vorn herein auszuschlieÃen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: WELTKLANG-SAX
Vielen Dank! Es handelt sich um ein Tenorsaxophon.
Gruà Olaf
Gruà Olaf
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Olaf,
Ihr "Weltklang"-Tenorsaxophon wurde im März 1969 fertiggestellt, ist also schon ein älteres Semester. Ãber die damalige Qualität kann ich Ihnen keine Auskunft geben, das ist nicht mein Fachgebiet.
Sicherlich können Ihnen dazu weitere Forumsteilnehmer, Musiker, Sammler, kurzum Saxohphonexperten nähere Auskünfte geben.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihr "Weltklang"-Tenorsaxophon wurde im März 1969 fertiggestellt, ist also schon ein älteres Semester. Ãber die damalige Qualität kann ich Ihnen keine Auskunft geben, das ist nicht mein Fachgebiet.
Sicherlich können Ihnen dazu weitere Forumsteilnehmer, Musiker, Sammler, kurzum Saxohphonexperten nähere Auskünfte geben.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 23:34
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo,
ich habe von meinem Opa ein Weltklang Alt-Sax geerbt. Es hat die Seriennummer 11772. mich würde interressieren aus welchem Jahr es stammt. Danke für die Info.
ich habe von meinem Opa ein Weltklang Alt-Sax geerbt. Es hat die Seriennummer 11772. mich würde interressieren aus welchem Jahr es stammt. Danke für die Info.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Cora,
habe Ihre Anfrage notiert und werde sicher kommende Woche dazu die nötige, genaue Information einholen. Nach Vergleichen in meinen Aufzeichnungen dürfte Ihr Alt-Sax so um 1960 gebaut worden sein.
Aber gerne werde ich es für Sie auch noch genauer herausfinden.
Viele GrüÃe und ein schönes Wochenende wünscht
Mario Weller
habe Ihre Anfrage notiert und werde sicher kommende Woche dazu die nötige, genaue Information einholen. Nach Vergleichen in meinen Aufzeichnungen dürfte Ihr Alt-Sax so um 1960 gebaut worden sein.
Aber gerne werde ich es für Sie auch noch genauer herausfinden.
Viele GrüÃe und ein schönes Wochenende wünscht
Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Cora,
es hat ein wenig länger gedauert wie angekündigt, hier nun die erhoffte Antwort:
Ihr "Weltklang"-Altsaxophon wurde im Februar 1991 gefertigt bzw. ausgeliefert.
Viel Spaà damit und freundliche GrüÃe
Mario Weller
es hat ein wenig länger gedauert wie angekündigt, hier nun die erhoffte Antwort:
Ihr "Weltklang"-Altsaxophon wurde im Februar 1991 gefertigt bzw. ausgeliefert.
Viel Spaà damit und freundliche GrüÃe
Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 23:34
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Weller,
Danke für die Info aber Februar 1991 kann eigentlich als Fertigungs- bzw. Auslieferungsjahr stimmen. Da hat mein Opa das gute stück schon lange gehabt.
Aber trotzdem danke für die Recherche.
GrüÃle
Danke für die Info aber Februar 1991 kann eigentlich als Fertigungs- bzw. Auslieferungsjahr stimmen. Da hat mein Opa das gute stück schon lange gehabt.
Aber trotzdem danke für die Recherche.
GrüÃle
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Cora,
Sie haben natürlich Recht, 1991 kann nicht stimmen. Bitte entschuldigen Sie, aber das ist ein Schreib- bzw. Tippfehler. Februar 1961 muss es heiÃen.
Ich sollte doch lieber nach 22.00 Uhr keine Fragen mehr beantworten, ab und an ist da der Akku schon ein wenig leer....
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Sie haben natürlich Recht, 1991 kann nicht stimmen. Bitte entschuldigen Sie, aber das ist ein Schreib- bzw. Tippfehler. Februar 1961 muss es heiÃen.
Ich sollte doch lieber nach 22.00 Uhr keine Fragen mehr beantworten, ab und an ist da der Akku schon ein wenig leer....
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 23:34
Re: WELTKLANG-SAX
Kein Problem, ich kann abends als auch nicht mehr richtig denken.
Danke für die Information. Dann ist das gute STück doch älter, wie ich gedacht habe.
Ein schönes Wochenende Heike
Danke für die Information. Dann ist das gute STück doch älter, wie ich gedacht habe.
Ein schönes Wochenende Heike
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Weller,
ich habe auch eine der üblichen vorangegangenen Fragen.
Voriges Jahr ist mein Schwiegervater verstorben und wir haben von ihm 2 Instrumente geerbt.
1 Akkordeon und 1 Saxophon.
Mit den Ergründungen um diese Geräte bin ich noch nicht sehr weit gekommen.
Nun meine Frage/n.
Das Saxophon hat als Beschriftung nur "Weltklang" und die Nr. 12805.
Achso es ist silber und mglw. B-Tenor?
Sowas stand jedenfalls auf den Blättchen.
Können Sie mir da etwas näheres zu dem Instrument sagen?
Vielleicht haben Sie noch ´nen Tip zu ´ner vertrauenswürdigen Werkstatt zum Ãberholen. Ich komme aus Freiberg/Sachs..
Vielen Dank im Voraus
Andreas
ich habe auch eine der üblichen vorangegangenen Fragen.
Voriges Jahr ist mein Schwiegervater verstorben und wir haben von ihm 2 Instrumente geerbt.
1 Akkordeon und 1 Saxophon.
Mit den Ergründungen um diese Geräte bin ich noch nicht sehr weit gekommen.
Nun meine Frage/n.
Das Saxophon hat als Beschriftung nur "Weltklang" und die Nr. 12805.
Achso es ist silber und mglw. B-Tenor?
Sowas stand jedenfalls auf den Blättchen.
Können Sie mir da etwas näheres zu dem Instrument sagen?
Vielleicht haben Sie noch ´nen Tip zu ´ner vertrauenswürdigen Werkstatt zum Ãberholen. Ich komme aus Freiberg/Sachs..
Vielen Dank im Voraus
Andreas
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Andreas,
ob es sich um ein Tenor-Saxophon handelt, kann ich natürlich anhand Ihrer Beschreibung auch nicht sagen.
Die hohe Seriennummer spricht aber schon dafür, dann wäre es Anfang 1962 unter der Modellnummer 241 (ohne hoch fis-Klappe) oder Modell 242 (mit hoch fis-Klappe) angefertigt worden.
Als fachkundigen Reparateur kann ich Ihnen Herrn Jürgen Komnick, hier in Markneukirchen, empfehlen. Sie finden seine genauen Kontaktdaten auf unserer Museums-Startseite in der Rubrik "Musikinstrumentebauer der Region / Kontakt - Listen".
Mit freundlichen GrüÃen in die Bergstadt
Mario Weller
ob es sich um ein Tenor-Saxophon handelt, kann ich natürlich anhand Ihrer Beschreibung auch nicht sagen.
Die hohe Seriennummer spricht aber schon dafür, dann wäre es Anfang 1962 unter der Modellnummer 241 (ohne hoch fis-Klappe) oder Modell 242 (mit hoch fis-Klappe) angefertigt worden.
Als fachkundigen Reparateur kann ich Ihnen Herrn Jürgen Komnick, hier in Markneukirchen, empfehlen. Sie finden seine genauen Kontaktdaten auf unserer Museums-Startseite in der Rubrik "Musikinstrumentebauer der Region / Kontakt - Listen".
Mit freundlichen GrüÃen in die Bergstadt
Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 06. Mär 2012, 20:41
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo,
habe bei Ebay ein Weltklang Tenorsaxophon ersteigert. Die Seriennummer ist 9003. Würde gerne das genaue Baujahr erfahren. Können Sie das bitte für mich herausfinden. Das Sax hat einen Gis und Dis Thriller und gebördelte Tonlöcher. Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Stephan
habe bei Ebay ein Weltklang Tenorsaxophon ersteigert. Die Seriennummer ist 9003. Würde gerne das genaue Baujahr erfahren. Können Sie das bitte für mich herausfinden. Das Sax hat einen Gis und Dis Thriller und gebördelte Tonlöcher. Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Stephan
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Stephan,
Ihr Weltklang-Tenor ist im Jahre 1959 gebaut worden. Anhand von Vergleichen mit weiteren Instrumenten dürfte es etwa im September diesen Jahres das Werk in Klingenthal verlassen haben.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihr Weltklang-Tenor ist im Jahre 1959 gebaut worden. Anhand von Vergleichen mit weiteren Instrumenten dürfte es etwa im September diesen Jahres das Werk in Klingenthal verlassen haben.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: WELTKLANG-SAX
hallo herr weller,
meine fragen:
mein tenor s/n 10479 ist fertig renoviert. wann wurde es gebaut?
und
wie lange wurden die drahtbügel-klappenschützer verwendet?
schönen tag noch
jaaz47
meine fragen:
mein tenor s/n 10479 ist fertig renoviert. wann wurde es gebaut?
und
wie lange wurden die drahtbügel-klappenschützer verwendet?
schönen tag noch
jaaz47
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Jaaz47,
nach Abgleich mit anderen Seriennummern dürfte Ihr "Weltklang"-Tenor im Jahre 1960 gebaut worden sein.
Bei Fragen über technische Details am Saxophon bin ich nicht der Fachmann, da hoffe ich darauf, dass sich unsere Saxophon-Experten zu Wort melden. (Hallo intune! Würdest Du bitte dazu etwas schreiben.)
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
nach Abgleich mit anderen Seriennummern dürfte Ihr "Weltklang"-Tenor im Jahre 1960 gebaut worden sein.
Bei Fragen über technische Details am Saxophon bin ich nicht der Fachmann, da hoffe ich darauf, dass sich unsere Saxophon-Experten zu Wort melden. (Hallo intune! Würdest Du bitte dazu etwas schreiben.)
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller