Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 07. Mai 2009, 20:55
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Mario,
hab im norden wie vorgeschlagen geforstet. Unter anderem hab ich mich mit dem ansässigen Musikgeschäft Steiner unterhalten.
Dieses Geschäft wurde vom Vater der Besitzerin im Jahr 1965 eröffnet, da es zur damaligen Zeit kein Musikgeschäft in Bremerhafen gab.
Der Name Junghanns war ihr ein Begriff, existiert aber ihres Wissen mindestens seit 1960 oder früher nicht mehr.
Genaueres wüÃte ihr Vater, der aber leider nicht mehr lebt.
Verwandte des damaligen Besitzers Meidenbauer konnte ich keine ausfindig machen.
War also nicht so ganz der groÃe Coup.
Im Trompetenforum konnte mir bisher auch keiner weiterhelfen.
Tja, aufgeben. Ne, muà wohl weiter suchen.
mfg
Timo
hab im norden wie vorgeschlagen geforstet. Unter anderem hab ich mich mit dem ansässigen Musikgeschäft Steiner unterhalten.
Dieses Geschäft wurde vom Vater der Besitzerin im Jahr 1965 eröffnet, da es zur damaligen Zeit kein Musikgeschäft in Bremerhafen gab.
Der Name Junghanns war ihr ein Begriff, existiert aber ihres Wissen mindestens seit 1960 oder früher nicht mehr.
Genaueres wüÃte ihr Vater, der aber leider nicht mehr lebt.
Verwandte des damaligen Besitzers Meidenbauer konnte ich keine ausfindig machen.
War also nicht so ganz der groÃe Coup.
Im Trompetenforum konnte mir bisher auch keiner weiterhelfen.
Tja, aufgeben. Ne, muà wohl weiter suchen.
mfg
Timo
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Timo.
Jetzt aufgeben wäre wirklich nicht richtig. Ein Tipp von mir: fragen Sie doch einmal nach älteren Musikern im Bereich Bremerhafen. Blechbläser, welche mittlerweile 70 Jahre und älter sind, könnten bei Junghanns noch Kunde gewesen sein. Evtl. fragen Sie einmal Ihre jetzige Quelle (Musik Steiner) nach deren ältester Kundschaft oder aber Sie suchen nach einer Musikkapelle dort.
Viele GrüÃe Mario
P.S.: Einen weiteren Gedanken nach Quellensuche hätte ich noch. Dazu aber demnächst.
Jetzt aufgeben wäre wirklich nicht richtig. Ein Tipp von mir: fragen Sie doch einmal nach älteren Musikern im Bereich Bremerhafen. Blechbläser, welche mittlerweile 70 Jahre und älter sind, könnten bei Junghanns noch Kunde gewesen sein. Evtl. fragen Sie einmal Ihre jetzige Quelle (Musik Steiner) nach deren ältester Kundschaft oder aber Sie suchen nach einer Musikkapelle dort.
Viele GrüÃe Mario
P.S.: Einen weiteren Gedanken nach Quellensuche hätte ich noch. Dazu aber demnächst.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 07. Mai 2009, 20:55
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Mario,
komm irgendwie nicht weiter. Das musikhaus Steiner konnte mir nicht weiterhelfen.
Hat kaum ältere Kundschaft und wenn, dann mehr im Gitarrenbereich und Keyboard usw.
Hab auch etliche ortsansässige Kapellen angemailt und bekam bis jetzt nichts zurück.
Auch der Name Meidenbauer ist in Bremerhaven bzw. Bremen nicht mehr ansässig.
Das Ãrtliche rauf und runter gesucht.
Welche Möglichkeit siehst du noch?
mfg und danke im voraus
Timo
komm irgendwie nicht weiter. Das musikhaus Steiner konnte mir nicht weiterhelfen.
Hat kaum ältere Kundschaft und wenn, dann mehr im Gitarrenbereich und Keyboard usw.
Hab auch etliche ortsansässige Kapellen angemailt und bekam bis jetzt nichts zurück.
Auch der Name Meidenbauer ist in Bremerhaven bzw. Bremen nicht mehr ansässig.
Das Ãrtliche rauf und runter gesucht.
Welche Möglichkeit siehst du noch?
mfg und danke im voraus
Timo
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Timo.
Schade das die Suche bisher keine weiteren Treffer ermöglichte. Ich hatte bereits durch diese Art der Suche gute Ergebnisse erzielt. Mein letzter Tip wäre folgender:
Wenn bisher keine Kundschaft ausfündig gemacht werden konnte, dann bleibt noch die Möglichkeit die "Konkurrenz" zu fragen. Auch wenn diese wohl später gegründet wurde, man ist schlieÃlich vom selben Gewerk und nicht immer bedeutet Konkurrenz, dass man nicht "miteinander kann". So aber nun mein Vorschlag. Fragen Sie bitte einmal bei der Firma Thein in Bremen an, hier die Adresse:
Max und Heinrich Thein
Rembertiring 40
28203 Bremen
Tel.: 0421/325693
Fax: 0421/3398210
E-Mail: contact@thein-brass.de
Web-Site: www.thein-brass.de
Hoffe meine Angaben sind noch auf aktuellem Stand und Sie erfahren dort etwas zur Hans Junghanns Nachf.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Schade das die Suche bisher keine weiteren Treffer ermöglichte. Ich hatte bereits durch diese Art der Suche gute Ergebnisse erzielt. Mein letzter Tip wäre folgender:
Wenn bisher keine Kundschaft ausfündig gemacht werden konnte, dann bleibt noch die Möglichkeit die "Konkurrenz" zu fragen. Auch wenn diese wohl später gegründet wurde, man ist schlieÃlich vom selben Gewerk und nicht immer bedeutet Konkurrenz, dass man nicht "miteinander kann". So aber nun mein Vorschlag. Fragen Sie bitte einmal bei der Firma Thein in Bremen an, hier die Adresse:
Max und Heinrich Thein
Rembertiring 40
28203 Bremen
Tel.: 0421/325693
Fax: 0421/3398210
E-Mail: contact@thein-brass.de
Web-Site: www.thein-brass.de
Hoffe meine Angaben sind noch auf aktuellem Stand und Sie erfahren dort etwas zur Hans Junghanns Nachf.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 07. Mai 2009, 20:55
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Mario,
so langsam wirds echt eng.
Den Herren Thein ist die Fa. Junghanns kein Begriff, auch die Stammkundschaft kennt sie nicht.
Hab aber jetzt mit der Fa. Lätzsch Kontakt aufgenommen und dem war die Fa. Junghanns als Musikhandel ein Begriff. Jedoch war er der Meinung, daà Junghanns nicht selbst gebaut hat.
Er wird aber sich bei einem älteren Herren mal Erkundigungen einholen.
Vielleicht komm ich ja da weiter
mfg
Timo
so langsam wirds echt eng.
Den Herren Thein ist die Fa. Junghanns kein Begriff, auch die Stammkundschaft kennt sie nicht.
Hab aber jetzt mit der Fa. Lätzsch Kontakt aufgenommen und dem war die Fa. Junghanns als Musikhandel ein Begriff. Jedoch war er der Meinung, daà Junghanns nicht selbst gebaut hat.
Er wird aber sich bei einem älteren Herren mal Erkundigungen einholen.
Vielleicht komm ich ja da weiter

mfg
Timo
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 07. Mai 2009, 20:55
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Mario,
hab einen kleinen Tip bekommen. Ist es möglich, daà es sich hier um eine Trompete von Anton Dehmal handelt?
Im Vioworld wird gerade eine Angeboten, die durchaus meiner Trompete entspricht. Bis auf den Trigger natürlich.
mfg
Timo
hab einen kleinen Tip bekommen. Ist es möglich, daà es sich hier um eine Trompete von Anton Dehmal handelt?
Im Vioworld wird gerade eine Angeboten, die durchaus meiner Trompete entspricht. Bis auf den Trigger natürlich.
mfg
Timo
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Timo.
Da bin ich nun aber wirklich überfragt! Anton Dehmal war doch meines Wissens nach in Wien ansässig!? Nun gut, Handelsbeziehungen über solche Entfernungen waren auch schon damals völlig normal. Also ist das schon möglich.
Ob der derzeitige optische Vergleich Ihrer Junghanns mit besagter Dehmal aussagekräftig genug ist eine Verbindung herzuleiten, wage ich aber leider erneut anzuzweifeln. Da kommen dann wieder die MaÃe etc. ins Spiel, welche verglichen werden müssen.
Bedenken Sie bitte auch, dass verschiedene Firmen sehr bestrebt waren, die "Heckel" so genau wie möglich nachzubauen bzw. sich so exakt wie nur möglich am guten Original orientierten.
Ergo: Schon möglich, aber wie kann man das beweisen?
Eine nicht ganz ernst gemeinte Lösung: Suchen Sie einen interessierten Sponsor und kaufen die Dehmal!
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Da bin ich nun aber wirklich überfragt! Anton Dehmal war doch meines Wissens nach in Wien ansässig!? Nun gut, Handelsbeziehungen über solche Entfernungen waren auch schon damals völlig normal. Also ist das schon möglich.
Ob der derzeitige optische Vergleich Ihrer Junghanns mit besagter Dehmal aussagekräftig genug ist eine Verbindung herzuleiten, wage ich aber leider erneut anzuzweifeln. Da kommen dann wieder die MaÃe etc. ins Spiel, welche verglichen werden müssen.
Bedenken Sie bitte auch, dass verschiedene Firmen sehr bestrebt waren, die "Heckel" so genau wie möglich nachzubauen bzw. sich so exakt wie nur möglich am guten Original orientierten.
Ergo: Schon möglich, aber wie kann man das beweisen?
Eine nicht ganz ernst gemeinte Lösung: Suchen Sie einen interessierten Sponsor und kaufen die Dehmal!
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 16. Dez 2019, 16:48
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo,
ich bin seit kurzen auch Besitzer einer "Junghanns"
Es handelt sich dabei um eine Konzerttrompete/Flügelhorn wie genau das Instument zu benennen ist müsste auch noch
geklärt werden.
Auf dem Trichter befindet sich zwei Gravuren mit folgender Inschrift:
Metallwerke Unterweser A.G. Nr.6
Musikhaus
Junghanns
Bremerhaven
Wurde vielleicht mittlerweile mehr zu dem Musikhaus Junghanns herrausgefunden?
Die einzige Spur die ich bisher bei meinen Online-Recherchen gefunden habe ist dieser Formseintrag.
Ein paar Fotos von der Trompete lade ich auch mal hoch!
Lieben Gruß
Felix
ich bin seit kurzen auch Besitzer einer "Junghanns"
Es handelt sich dabei um eine Konzerttrompete/Flügelhorn wie genau das Instument zu benennen ist müsste auch noch
geklärt werden.

Auf dem Trichter befindet sich zwei Gravuren mit folgender Inschrift:
Metallwerke Unterweser A.G. Nr.6
Musikhaus
Junghanns
Bremerhaven
Wurde vielleicht mittlerweile mehr zu dem Musikhaus Junghanns herrausgefunden?
Die einzige Spur die ich bisher bei meinen Online-Recherchen gefunden habe ist dieser Formseintrag.
Ein paar Fotos von der Trompete lade ich auch mal hoch!
Lieben Gruß
Felix
- Dateianhänge
-
- Gravur.pdf
- (59.47 KiB) 172-mal heruntergeladen
-
- Trompete hinten.pdf
- (61.33 KiB) 165-mal heruntergeladen
-
- Trompete vorne.pdf
- (57.57 KiB) 165-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Trompete 20er-30er Jahre Junghanns, Bremerhafen
Hallo Felix,
neue Erkenntnisse über das Musikhaus Junghanns in Bremerhaven scheinen nicht in Sicht zu sein.
Die oberen älteren Beiträge lassen eine aktive Zeit zwischen den 20er und den 60er Jahren vermuten, wobei es im 2. WK mit Sicherheit eine inaktive Zeit gab.
Vermutlich hat das Musikhaus mit Blechblasinstrumenten "nur" gehandelt. Gefertigt wurde woanders. Die einzige Wertschöpfung am Instrument erbrachte das Musikhauses durch das Aufbringen der eigenen Signatur.
Bei weitergehendem Interesse helfen sicherlich auch die Adressbücher im genannten Zeitraum. Oft werden in den Adressbüchern weitergehende Hinweise gegeben. Zum Beispiel "Musikinstrumenten-Handlung und Reparatur von Instrumenten" oder "Instrumentenbaumeister" oder, oder.
Hier dürfte man im Stadtarchiv Bremerhaven fündig werden. Geht vielleicht auch online.
Nur ne Frage: Das Instrument sieht aus wie ein Flügelhorn. Oder täusche ich mich?
Viele Grüße von
Dirk
http://www.brasstacks.de
neue Erkenntnisse über das Musikhaus Junghanns in Bremerhaven scheinen nicht in Sicht zu sein.
Die oberen älteren Beiträge lassen eine aktive Zeit zwischen den 20er und den 60er Jahren vermuten, wobei es im 2. WK mit Sicherheit eine inaktive Zeit gab.
Vermutlich hat das Musikhaus mit Blechblasinstrumenten "nur" gehandelt. Gefertigt wurde woanders. Die einzige Wertschöpfung am Instrument erbrachte das Musikhauses durch das Aufbringen der eigenen Signatur.
Bei weitergehendem Interesse helfen sicherlich auch die Adressbücher im genannten Zeitraum. Oft werden in den Adressbüchern weitergehende Hinweise gegeben. Zum Beispiel "Musikinstrumenten-Handlung und Reparatur von Instrumenten" oder "Instrumentenbaumeister" oder, oder.
Hier dürfte man im Stadtarchiv Bremerhaven fündig werden. Geht vielleicht auch online.
Nur ne Frage: Das Instrument sieht aus wie ein Flügelhorn. Oder täusche ich mich?
Viele Grüße von
Dirk
http://www.brasstacks.de