hallo
EILANFRAGE,
was gibt es über Engelbert Sandner, Markneukirchen zu berichten.
Danke für jede Information
Ralph
Engelbert Sandner, Markneukirchen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Engelbert Sandner, Markneukirchen
Hallo Ralph,
Engelbert Sandner wurde am 12.02.1876 in Ursprung geboren. Ursprung ist ein kleiner Ort in Böhmen, gleich an der Grenze zu Sachsen und nur wenige Kilometer von Markneukirchen entfernt. In Markneukirchen wird er bereits 1906 erwähnt. Im Jahre 1932 wohnte er in Markneukirchen, BlücherstraÃe 8 und wird als Holzblasinstrumentenmacher bezeichnet. Sandner starb am am 01.09.1959 in Markneukirchen.
Mehr Angaben sind leider nicht in unserer Datenbank, aber vielleicht helfen Ihnen die Angaben etwas weiter.
Ein gesundes 2008 wünschz Ihnen
Johannes Meinel
Engelbert Sandner wurde am 12.02.1876 in Ursprung geboren. Ursprung ist ein kleiner Ort in Böhmen, gleich an der Grenze zu Sachsen und nur wenige Kilometer von Markneukirchen entfernt. In Markneukirchen wird er bereits 1906 erwähnt. Im Jahre 1932 wohnte er in Markneukirchen, BlücherstraÃe 8 und wird als Holzblasinstrumentenmacher bezeichnet. Sandner starb am am 01.09.1959 in Markneukirchen.
Mehr Angaben sind leider nicht in unserer Datenbank, aber vielleicht helfen Ihnen die Angaben etwas weiter.
Ein gesundes 2008 wünschz Ihnen
Johannes Meinel
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Engelbert Sandner, Markneukirchen
Hallo Herr Burke.
Zu Ihrer Frage nach Engelbert Sandner habe ich keine Informationen über diesen Instrumentenmacher. Bin eben doch nur auf Metallblasinstrumente spezialisiert. Aber soeben glaube ich, habe ich bei dem groÃen Internet-Auktionshaus mit den 4 Buchstaben im Vorbeiflug eine Klarinette von Engelbert Sandner gesehen. Denke unter Antiquitäten.
Vielleicht war es auch schon gestern. Wenn ich nämlich auf die Uhr schaue, hat ja schon wieder ein neuer Tag begonnen.
Gute Nacht und viele GrüÃe
Mario Weller
Zu Ihrer Frage nach Engelbert Sandner habe ich keine Informationen über diesen Instrumentenmacher. Bin eben doch nur auf Metallblasinstrumente spezialisiert. Aber soeben glaube ich, habe ich bei dem groÃen Internet-Auktionshaus mit den 4 Buchstaben im Vorbeiflug eine Klarinette von Engelbert Sandner gesehen. Denke unter Antiquitäten.
Vielleicht war es auch schon gestern. Wenn ich nämlich auf die Uhr schaue, hat ja schon wieder ein neuer Tag begonnen.
Gute Nacht und viele GrüÃe
Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Engelbert Sandner, Markneukirchen
Lieber Ralph,
zu Engelbert Sandner habe ich zwar noch einiges Material, es würde aber hier im Forum zu weit führen, zumal Hannes die wichtigsten Daten schon übermittelt hat. Bemerkenswert ist vor allem Sandners Kontakt zu Oskar Oehler, obwohl man ihn nicht als dessen Schüler oder Mitarbeiter bezeichnen kann. Deshalb an dieser Stelle ein Ausschnitt aus unserer geplanten Publikation über Oskar Oehler verbunden mit der Einladung, die ab dem 02.02.2008 in unserem Museum stattfindende Sonderausstellung zu besuchen:
Einen fruchtbaren Kontakt zu Oskar Oehler pflegte zeitweise auch Engelbert Sandner (12.02.1876 in Ursprung bei Kirchberg/Böhmen â 01.09.1959 in Markneukirchen), obwohl er im Gegensatz zu den Uebel-Firmen keine praktischen Arbeiten für ihn ausführte. Sandner war ab 1906 mit eigener Werkstatt in Markneukirchen ansässig, besuchte (möglicherweise erstmals während seiner Wanderjahre) Oehler in Berlin, wo man sich über Mechanikbesonderheiten und das Intonieren austauschte. Nach Gründung der Firma F. Arthur Uebel gab Engelbert Sandner wesentliche Anregungen für die Herstellung und das Ausstimmen der dort hergestellten Oehler-Klarinetten.
Viele GrüÃe
E. Weller
zu Engelbert Sandner habe ich zwar noch einiges Material, es würde aber hier im Forum zu weit führen, zumal Hannes die wichtigsten Daten schon übermittelt hat. Bemerkenswert ist vor allem Sandners Kontakt zu Oskar Oehler, obwohl man ihn nicht als dessen Schüler oder Mitarbeiter bezeichnen kann. Deshalb an dieser Stelle ein Ausschnitt aus unserer geplanten Publikation über Oskar Oehler verbunden mit der Einladung, die ab dem 02.02.2008 in unserem Museum stattfindende Sonderausstellung zu besuchen:
Einen fruchtbaren Kontakt zu Oskar Oehler pflegte zeitweise auch Engelbert Sandner (12.02.1876 in Ursprung bei Kirchberg/Böhmen â 01.09.1959 in Markneukirchen), obwohl er im Gegensatz zu den Uebel-Firmen keine praktischen Arbeiten für ihn ausführte. Sandner war ab 1906 mit eigener Werkstatt in Markneukirchen ansässig, besuchte (möglicherweise erstmals während seiner Wanderjahre) Oehler in Berlin, wo man sich über Mechanikbesonderheiten und das Intonieren austauschte. Nach Gründung der Firma F. Arthur Uebel gab Engelbert Sandner wesentliche Anregungen für die Herstellung und das Ausstimmen der dort hergestellten Oehler-Klarinetten.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Engelbert Sandner, Markneukirchen
hallo herr weller,
vielen dank dass ich in ihren gedanken bin und auch diese information erhalten habe.
ich glaube ich spiele demnächst lotto. als ich das instrument gesehen habe, war mir klar dass es da oehler einflüsse gegeben haben muss, dies wird ja jetzt bestätigt.
mein besuch zur sonderausstellung ist zu prüfen, es gibt sicher eine publikation hierzu; meine herzliche bitte, zwei exemplare zur seite legen.
für die ausstellung selbst stelle ich die sandner gerne zur verfügung, was können sie denn noch so gebrauchen, wo liegt der schwerpunkt der ausstellung, gibt es schon ein konzept; sicherlich sonst würden sie nicht darüber reden.
alles weitere dann gerne über pn.
mit den ersten sonnenstrahlen über der linken schulter grüsse ich aus dem nordbadener land.
ralph burke
vielen dank dass ich in ihren gedanken bin und auch diese information erhalten habe.
ich glaube ich spiele demnächst lotto. als ich das instrument gesehen habe, war mir klar dass es da oehler einflüsse gegeben haben muss, dies wird ja jetzt bestätigt.
mein besuch zur sonderausstellung ist zu prüfen, es gibt sicher eine publikation hierzu; meine herzliche bitte, zwei exemplare zur seite legen.
für die ausstellung selbst stelle ich die sandner gerne zur verfügung, was können sie denn noch so gebrauchen, wo liegt der schwerpunkt der ausstellung, gibt es schon ein konzept; sicherlich sonst würden sie nicht darüber reden.
alles weitere dann gerne über pn.
mit den ersten sonnenstrahlen über der linken schulter grüsse ich aus dem nordbadener land.
ralph burke
Re: Engelbert Sandner, Markneukirchen
Jetzt waren wieder zwei Engelbert Sandner- Klarinetten in der Auktion. Nicht ganz eindeutig gekennzeichnet, aber vermutlich B und A. Oehler, ohne Becherklappe, aber mit „three in a row“ Klappen am Unterstück (wie funktioniert das?). Ein Foto hänge ich mit Erlaubnis des Verkäufers an.