Hallo Herr Weller,
ich bin seit über 25 Jahren Besitzer einer "Weltklang" F-Tuba. Da nun mein Musikverein eine neue Instrumentenversicherung abschließen möchte, bräuchte ich das Herstellungs/Baujahr meiner Tuba. Ebenfalls wäre es hilfreich den damaligen Neupreis/Verkaufspreis dieser Tuba in etwa zu kennen.Zudem ist auch der heutige Wert der Tuba noch wissenswert. Sie wurde vor einigen Jahren generalüberholt für ca. 2500,00 Euro. Die Herstellungsnummer der Tuba lautet 10088.Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn sie mir irgendwie weiterhelfen könnten. Im Voraus schon mal vielen Dank... Jens aus dem Schwarzwald
Baujahr der F-Tuba
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Baujahr der F-Tuba
Hallo Jens,
vorrausgesetzt Sie haben die Seriennummer richtig lesen können, die sind manchmal durch den Lauf der Jahre schwer leserlich geworden, stammt Ihre Tuba aus dem Jahr 1967.
Aktuelle Wertangaben machen wir in unserem Forum nicht, über die verständlichen Gründe dafür wurde schon mehrfach berichtet.
Den damaligen Preis herauszufinden könnte möglich sein (ich hab' da noch etwas schriftliches in meinem Schrank). Dafür müssten Sie mir Ihre F-Tuba noch ein wenig genauer beschreiben. Weltklang ja, 5 oder 6 Ventile? Messing oder -was eher wahrscheinlich ist- Goldmessing?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
vorrausgesetzt Sie haben die Seriennummer richtig lesen können, die sind manchmal durch den Lauf der Jahre schwer leserlich geworden, stammt Ihre Tuba aus dem Jahr 1967.
Aktuelle Wertangaben machen wir in unserem Forum nicht, über die verständlichen Gründe dafür wurde schon mehrfach berichtet.
Den damaligen Preis herauszufinden könnte möglich sein (ich hab' da noch etwas schriftliches in meinem Schrank). Dafür müssten Sie mir Ihre F-Tuba noch ein wenig genauer beschreiben. Weltklang ja, 5 oder 6 Ventile? Messing oder -was eher wahrscheinlich ist- Goldmessing?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Baujahr der F-Tuba
Hallo Herr Weller,
Danke für die schnelle Antwort. Hab mich sehr gefreut.
Zur Tuba - da ist nur die 5-stellige Nummer 10088 eingeprägt. Sie hat 4 Ventile und ob Messing oder Goldmessing weiß ich nicht.
Danke für die schnelle Antwort. Hab mich sehr gefreut.
Zur Tuba - da ist nur die 5-stellige Nummer 10088 eingeprägt. Sie hat 4 Ventile und ob Messing oder Goldmessing weiß ich nicht.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Baujahr der F-Tuba
Hallo Jens,
es handelt sich bei Ihrer Tuba um das Weltklang-Model Nr. 94. Damals wurden 3- bzw., wie in Ihrem Fall, 4-ventilige Tuben noch häufiger gebaut / verwendet. Leider habe ich in meinen Unterlagen keinen Preis aus Ende der 60er Jahre finden können. Einzig eine Preisliste aus dem Jahr 1952 gibt einen kurzen Einblick in die damalige Preisgestaltung, welche ja bekanntermaßen durch staatliche Organe im Laufe der Zeit immer mehr beeinflusst / manipuliert worden ist.
So kostete die 4-ventilige Weltklang-Tuba zu diesem Zeitpunkt (1952) für den Endkunden 387,- Mark in der Messing-Ausführung, für die preisintensivere Ausführung in Goldmessing durfte der Musiker 561,05 Mark ansparen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es handelt sich bei Ihrer Tuba um das Weltklang-Model Nr. 94. Damals wurden 3- bzw., wie in Ihrem Fall, 4-ventilige Tuben noch häufiger gebaut / verwendet. Leider habe ich in meinen Unterlagen keinen Preis aus Ende der 60er Jahre finden können. Einzig eine Preisliste aus dem Jahr 1952 gibt einen kurzen Einblick in die damalige Preisgestaltung, welche ja bekanntermaßen durch staatliche Organe im Laufe der Zeit immer mehr beeinflusst / manipuliert worden ist.
So kostete die 4-ventilige Weltklang-Tuba zu diesem Zeitpunkt (1952) für den Endkunden 387,- Mark in der Messing-Ausführung, für die preisintensivere Ausführung in Goldmessing durfte der Musiker 561,05 Mark ansparen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller