Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo,
wir haben zwei Posaunen ohne Quartventil oder sonstige Besonderheiten bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden gefunden. Die eine mit der Bezeichnung Rudolf Schwarz, Hannover (inkl. mit Mundstück mit ebenfalls dem Aufdruck) und eine von Pfeiffer aus Göttingen.
Kann mir jemand sagen, wie alt die Instrumte sind bzw. wann die Firmen existierten. Sind es Instrumentenbauer gewesen, oder nur Händler, die den Posaunen ihren "Stempel" aufgedrückt haben?
VG
Corvinus
wir haben zwei Posaunen ohne Quartventil oder sonstige Besonderheiten bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden gefunden. Die eine mit der Bezeichnung Rudolf Schwarz, Hannover (inkl. mit Mundstück mit ebenfalls dem Aufdruck) und eine von Pfeiffer aus Göttingen.
Kann mir jemand sagen, wie alt die Instrumte sind bzw. wann die Firmen existierten. Sind es Instrumentenbauer gewesen, oder nur Händler, die den Posaunen ihren "Stempel" aufgedrückt haben?
VG
Corvinus
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 16. Dez 2012, 13:05
- Wohnort: Kurpfalz/ Metropolregion Rhein Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo Corvinius.
im Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher/ Dullat
steht lediglich etwas über Rudolf Schwarz.
geb.1909 - gest. 1992
Werkstatt ab Ende der 1930er in Hannover.
Berufsbezeichnung ist folgendermassen angegeben:
Instrumentenmacher, Baumeister und Bademeister
Mehr kann ich leider nicht helfen.
MvG
Stefan
im Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher/ Dullat
steht lediglich etwas über Rudolf Schwarz.
geb.1909 - gest. 1992
Werkstatt ab Ende der 1930er in Hannover.
Berufsbezeichnung ist folgendermassen angegeben:
Instrumentenmacher, Baumeister und Bademeister

Mehr kann ich leider nicht helfen.
MvG
Stefan
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
lol stefan,
wenn er baumeister war konnte er badehäuser bauen, dann als bademeister beaufsichtigen und als instrumentenmacher die badegäste unterhalten, -
welche symbiose!
duck und wech....

wenn er baumeister war konnte er badehäuser bauen, dann als bademeister beaufsichtigen und als instrumentenmacher die badegäste unterhalten, -

duck und wech....


Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo,
vielen Dank für die Informationen über Herrn Schwarz. Es ist amüsant zu lesen, mit was sich die Leute alles beruflich beschäftigt haben. Evtl. war es auch Saisonarbeit? Im Sommer Bademeister im Winter Instrumentenbauer? Und privat Häuslebauer?
Herr Pfeiffer scheint ebenso ein kleiner Instrumentenbauer/Geschäft in Göttingen gewesen zu sein. Unserem Lokalen Instrumentebauer war die Firma ein Begriff aber nur so weit, dass er wusste, dass das Geschäft auch schon seit etlichen Jahren geschlossen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hilko Barkhoff
vielen Dank für die Informationen über Herrn Schwarz. Es ist amüsant zu lesen, mit was sich die Leute alles beruflich beschäftigt haben. Evtl. war es auch Saisonarbeit? Im Sommer Bademeister im Winter Instrumentenbauer? Und privat Häuslebauer?

Herr Pfeiffer scheint ebenso ein kleiner Instrumentenbauer/Geschäft in Göttingen gewesen zu sein. Unserem Lokalen Instrumentebauer war die Firma ein Begriff aber nur so weit, dass er wusste, dass das Geschäft auch schon seit etlichen Jahren geschlossen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hilko Barkhoff
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo,
verkauft ihr evtl die Instrumente?
Gruß
Hermann
verkauft ihr evtl die Instrumente?
Gruß
Hermann
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Rudolf "Rudi" Schwarz war ein guter Freund meiner Großeltern und meiner Eltern. Er hatte ein Musikgeschäft im Stadtteil Oststadt oder List. Ich kann mich noch daran erinnern, dass mein Vater mal erwähnt hat, dass Rudi Mundstücke für Louis Armstrong angefertigt hat. Werde mal meine Eltern zu dem Thema befragen....
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo,
ob wir die Instrumente verkaufen, wird sich erst in ca. zwei Wochen zeigen, da wir Nachwuchs ausbilden möchten und hierfür Instrumente benötigen.
Preisvorstellungen können aber schon jetzt an Corvinus@web.de gesandt werden.
Hat Rudolf Schwarz alle Mundstücke selber gebaut?
Hilko
ob wir die Instrumente verkaufen, wird sich erst in ca. zwei Wochen zeigen, da wir Nachwuchs ausbilden möchten und hierfür Instrumente benötigen.
Preisvorstellungen können aber schon jetzt an Corvinus@web.de gesandt werden.
Hat Rudolf Schwarz alle Mundstücke selber gebaut?
Hilko
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo Corvinus,
bin durch Zufall auf diesen Beitrag gelandet. Möchte versuchen, Deine Fragen zu beantworten.
Zu meiner Person: Bin einer der beiden Söhne von Rudolf Schwarz.
Mein Vater hatte in Hannover zwei Musikladengeschäfte sowie zwei Werkstätten, zuerst in der Königstrasse, dann im Volgersweg.
Er hatte ein weltweites Patent auf seine Mundstücke mit Kautschuk-Oberteil. Daher hatte er oft Besuch von vielen berühmten Trompetern etc; u.a. auch von Louis Armstrong. Ich selber kannte Louis von vielen seiner Besuche bei meinen Eltern.
Da sowohl mein Vater, wie auch meine Mutter seit Jahrzehnten verstorben sind, kann ich hier wohl mal ein großes Familiengeheimnis lüften.
Nach dem Tod meiner Mutter, fand ich unter ihrem Nachlass eine Geldkassette mit sehr interessantem Inhalt.
Unter anderem eine große Anzahl von Liebesbriefen zwischen meiner Mutter und Louis Armstrong!
Erst in den letzten Lebensjahre meines Vaters erfuhr ich von ihm, dass das der Grund für die Scheidung meiner Eltern war.
Mein Vater wurde international für seine Trompeten, Waldhörner und Mundstücke ausgezeichnet.
Wenn hier Interesse besteht, kann ich ja mal ein paar Kopien von Zeitungsberichten über diese Sachen hier hochladen.
Hoffe, ich habe Dir mit diesen Informationen geholfen.
bin durch Zufall auf diesen Beitrag gelandet. Möchte versuchen, Deine Fragen zu beantworten.
Zu meiner Person: Bin einer der beiden Söhne von Rudolf Schwarz.
Mein Vater hatte in Hannover zwei Musikladengeschäfte sowie zwei Werkstätten, zuerst in der Königstrasse, dann im Volgersweg.
Er hatte ein weltweites Patent auf seine Mundstücke mit Kautschuk-Oberteil. Daher hatte er oft Besuch von vielen berühmten Trompetern etc; u.a. auch von Louis Armstrong. Ich selber kannte Louis von vielen seiner Besuche bei meinen Eltern.
Da sowohl mein Vater, wie auch meine Mutter seit Jahrzehnten verstorben sind, kann ich hier wohl mal ein großes Familiengeheimnis lüften.
Nach dem Tod meiner Mutter, fand ich unter ihrem Nachlass eine Geldkassette mit sehr interessantem Inhalt.
Unter anderem eine große Anzahl von Liebesbriefen zwischen meiner Mutter und Louis Armstrong!
Erst in den letzten Lebensjahre meines Vaters erfuhr ich von ihm, dass das der Grund für die Scheidung meiner Eltern war.
Mein Vater wurde international für seine Trompeten, Waldhörner und Mundstücke ausgezeichnet.
Wenn hier Interesse besteht, kann ich ja mal ein paar Kopien von Zeitungsberichten über diese Sachen hier hochladen.
Hoffe, ich habe Dir mit diesen Informationen geholfen.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo bopa,
so ein Zufall, so ein Glücksfall.
Instrumentenbau-Geschichte aus erster Hand zu erfahren ist nicht nur für die Forumsmitglieder, sondern auch für viele andere Menschen äußerst interessant. Je mehr die Welt erfährt, je mehr bleibt erhalten.
Von daher wäre es echt klasse, wenn Sie einfach diese Plattform hier nutzen und so viel, wie möglich, über Ihren Vater erzählen (z.B. Lebensstationen, beruflicher Werdegang [Instrumentenmacher, Baumeister ?, Bademeister ?], Anekdoten usw.).
Die Liaison Ihrer Mutter mit Louis Armstrong ist ein gutes Beispiel für so ein Stück interessanter Lebensgeschichte.
Wir freuen uns auch schon auf das Hochladen der von Ihnen erwähnten Zeitungsartikel.
Gibt es auch Fotos von Ihrem Vater und seiner Werkstatt ? Falls Sie sagen, ja, die gibt es und ich habe kein Problem damit, ein oder zwei Fotos hier zu veröffentlichen, dann nur zu, es würde viele Mitglieder und Besucher des Forums bereichern.
Viele Grüße von
Dirk Arzig
http://www.brasstacks.de
so ein Zufall, so ein Glücksfall.
Instrumentenbau-Geschichte aus erster Hand zu erfahren ist nicht nur für die Forumsmitglieder, sondern auch für viele andere Menschen äußerst interessant. Je mehr die Welt erfährt, je mehr bleibt erhalten.
Von daher wäre es echt klasse, wenn Sie einfach diese Plattform hier nutzen und so viel, wie möglich, über Ihren Vater erzählen (z.B. Lebensstationen, beruflicher Werdegang [Instrumentenmacher, Baumeister ?, Bademeister ?], Anekdoten usw.).
Die Liaison Ihrer Mutter mit Louis Armstrong ist ein gutes Beispiel für so ein Stück interessanter Lebensgeschichte.
Wir freuen uns auch schon auf das Hochladen der von Ihnen erwähnten Zeitungsartikel.
Gibt es auch Fotos von Ihrem Vater und seiner Werkstatt ? Falls Sie sagen, ja, die gibt es und ich habe kein Problem damit, ein oder zwei Fotos hier zu veröffentlichen, dann nur zu, es würde viele Mitglieder und Besucher des Forums bereichern.
Viele Grüße von
Dirk Arzig
http://www.brasstacks.de
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo Bopa, hallo Dirk,
am Ende dieses für mich sehr musikalischen Tages finde ich hier eine interessante Geschichte, die ich gerne weiterlesen würde: Louis Armstrong, sein Mundstück und eine schöne private Geschichte ...
Soweit es die Allgemeinheit angeht, freue ich mich auf weitere Informationen und Bilder. Nicht an jedem Tag sind wir so nah an Menschen wie Satchmo dran.
Viele grüße
E. Weller
am Ende dieses für mich sehr musikalischen Tages finde ich hier eine interessante Geschichte, die ich gerne weiterlesen würde: Louis Armstrong, sein Mundstück und eine schöne private Geschichte ...
Soweit es die Allgemeinheit angeht, freue ich mich auf weitere Informationen und Bilder. Nicht an jedem Tag sind wir so nah an Menschen wie Satchmo dran.
Viele grüße
E. Weller
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Werde bis Mitte nächster Woche mal einige Sachen auf meinem Server für Euch freigeben. Könnt Ihr Euch ja dann mal downloaden.
Stefan Schwarz
Stefan Schwarz
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
So - Fotos liegen auf meinem Server zum Download bereit.
Wer will, sende mir eine PN, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Stefan
Wer will, sende mir eine PN, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Stefan
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen, da ich auch im Besitz einer Posaune des Herrn Rudolf Schwarz, bin.
Meine Frage :
Kann man herausfinden was dies für eine Posaune ist (bzw. von wann) und das entscheidendere ist eigentlich das Mundstück (wobei dieses nicht original sein muss) mit dem Prägestempel gross G, in diesem G ein grosses H, am linken senkrechten Strich von dem H ein grosses B und über dem rechten senkrechten Strich des H`s klein r ?! Wie gesagt, das grosse G umschliesst die anderen Buchstaben .
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
R.Koopmann
PS: An Stefan Schwarz habe ich schon geschrieben, das Mundstück würde mich im Besonderen interessieren ! Vielen Dank
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen, da ich auch im Besitz einer Posaune des Herrn Rudolf Schwarz, bin.
Meine Frage :
Kann man herausfinden was dies für eine Posaune ist (bzw. von wann) und das entscheidendere ist eigentlich das Mundstück (wobei dieses nicht original sein muss) mit dem Prägestempel gross G, in diesem G ein grosses H, am linken senkrechten Strich von dem H ein grosses B und über dem rechten senkrechten Strich des H`s klein r ?! Wie gesagt, das grosse G umschliesst die anderen Buchstaben .
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
R.Koopmann
PS: An Stefan Schwarz habe ich schon geschrieben, das Mundstück würde mich im Besonderen interessieren ! Vielen Dank