Hallo Freunde,
ich bin selbst Hobby-Blasmusiker (Tuba und Bariton, Parforcehorn) und habe
ein altes Bariton mit Gravur: W. Feldmann Mannheim.
Weiterhin sind die Buchstaben KGVSP eingraviert.
Das Alter soll, laut einem Autionshaus, um 1900 herum sein.
Das Insrument ist voll spielbereit, mit den üblichen Gebrauchsspuren.
Kann mir jemend etwas über die Firma Feldmann sagen, im Netz finde ich nichts.
Es interessiert mich auch, wer solche alten Instrumente aufkauft.
Vielleicht auch das Museum?
Wäre dankbar für Antworten.
Bis dann,
Tubihoffi
Bariton von W. Feldmann
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Bariton von W. Feldmann
Hallo tubihoffi,
Wilhelm Feldmann war laut Paul de Wits Weltadressbuch aus dem Jahr 1925/26 ein Metallblasinstrumenten- und Geigen-Macher. Er war auch Händler von Musikinstrumenten jeglicher Art mit eigenem Laden oder Magazin. Er gründete sein Geschäft 1894.
Im Jahr 1943 ist er in Mannheim gestorben (Quelle: Günter Dullat, Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet).
Wenn machbar, bitte ein Foto vom Instrument hier im Forum hochladen.
Es grüÃt
Dirk Arzig
http://www.brasstacks.de
Wilhelm Feldmann war laut Paul de Wits Weltadressbuch aus dem Jahr 1925/26 ein Metallblasinstrumenten- und Geigen-Macher. Er war auch Händler von Musikinstrumenten jeglicher Art mit eigenem Laden oder Magazin. Er gründete sein Geschäft 1894.
Im Jahr 1943 ist er in Mannheim gestorben (Quelle: Günter Dullat, Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet).
Wenn machbar, bitte ein Foto vom Instrument hier im Forum hochladen.

Es grüÃt
Dirk Arzig
http://www.brasstacks.de
Re: Bariton von W. Feldmann
Hallo Dirk Arzig,
herzlichen Dank für deine Info zur Firma Feldmann.
Ich sende nun Bilder vom Instrument.
Vielleicht kannst du mir auch sagen, wer so etwas kaufen möchte.
Danke im voraus,
Gerhard Hoffmann
herzlichen Dank für deine Info zur Firma Feldmann.
Ich sende nun Bilder vom Instrument.
Vielleicht kannst du mir auch sagen, wer so etwas kaufen möchte.
Danke im voraus,
Gerhard Hoffmann
- Dateianhänge
-
- bariton 3.jpg (22.41 KiB) 3877 mal betrachtet
-
- bariton 2.jpg (18.2 KiB) 3877 mal betrachtet
-
- bariton 1.jpg (15.83 KiB) 3877 mal betrachtet
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Bariton von W. Feldmann
Guten Abend Gerhard Hoffmann,
vielen Dank für die Fotos. So kann man sich wahrlich ein besseres "Bild" machen.
Nun ja, ein seltenes Instrument ist es meines Erachtens nicht, so dass ein Museum vermutlich kein Angebot auf Deine Verkaufsabsichten starten wird, welches Du unmöglich ablehnen könntest.
Vielleicht hat ja hier ein Forumsmitglied oder ein Besucher ein ernsthaftes Interesse. Sollte es so sein, dann wäre es prima, wenn Preisabsprachen nicht im öffentlichen Teil des Forums ausgetauscht werden. Hier kann man im persönlichen Bereich des Forums die Rubrik âprivate Nachrichtenâ nutzen.
Ein Glücksmoment beim Verkauf über ein Internet-Auktionshaus ist hingegen auch nicht immer garantiert, da der erzielte Verkaufspreis manchmal die persönliche Vorstellung stark unterschreitet.
Ich drücke Dir trotzdem die Daumenâ¦
Dirk Arzig
vielen Dank für die Fotos. So kann man sich wahrlich ein besseres "Bild" machen.
Nun ja, ein seltenes Instrument ist es meines Erachtens nicht, so dass ein Museum vermutlich kein Angebot auf Deine Verkaufsabsichten starten wird, welches Du unmöglich ablehnen könntest.
Vielleicht hat ja hier ein Forumsmitglied oder ein Besucher ein ernsthaftes Interesse. Sollte es so sein, dann wäre es prima, wenn Preisabsprachen nicht im öffentlichen Teil des Forums ausgetauscht werden. Hier kann man im persönlichen Bereich des Forums die Rubrik âprivate Nachrichtenâ nutzen.
Ein Glücksmoment beim Verkauf über ein Internet-Auktionshaus ist hingegen auch nicht immer garantiert, da der erzielte Verkaufspreis manchmal die persönliche Vorstellung stark unterschreitet.
Ich drücke Dir trotzdem die Daumenâ¦

Dirk Arzig
Re: Bariton von W. Feldmann
versuchen kann ich es - da gibt es einen sammler der nur mannheimer instrumente sammelt.
wir sollten mal telefonieren.
siehe unter pm.
gruss intune
wir sollten mal telefonieren.
siehe unter pm.
gruss intune