Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
nordmann
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 15:00

Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von nordmann »

Einen "Guten Tag", liebe Freunde, alle miteinander.

Ich bin ein 72 Jahre 'junger'(?), vor 12 Jahren nach Schweden ausgewanderter Deutscher, der sich jetzt noch entschieden hat, das Saxofonspiel zu erlernen. Ein Instrument habe ich nur teilweise, d. h. vor einigen Tagen gelang es mir, ein s-bogen- und mundstückloses Saxofon zu erwerben, von dem sein Anbieter nicht zu sagen vermochte, ob es sich um ein Tenor- oder ein Altsaxofon handele. Und genau bei diesem Punkt erhoffe ich mir Eure Hilfe.

Der Verkäufer sagt, es handele sich höchstwahrscheinlich um ein unter Max Keilwerth gefertigtes Instrument, dessen Unterteil (also ohne S-Bogen, 56 cm messe, die Herstellungsnummer 3043 trage und deren Innendurchmesser für den S-Bogen 25 mm betrage. Graviert ist das Instrument mit 'ADMIRA' und 'Pure Tone Trade Mark'.

Zu beschauen ist der Gegenstand bei ebay.de unter der Suchnummer 2210 9747 3866. Entschuldigt die Mühe, die ich Euch mache, aber ich kann derzeit davon nur Bilder im TIFF-Format anfertigen und weiß nicht, wie man sie umformatiert und darüber hinaus hier einbringt. (Deshalb der Hinweis auf eBay).

Liebe Freunde, Ihr würdet mir sehr helfen bei der Erkenntnis, welches Intrument ich mir hier 'eingehandelt' habe. Und dafür bedanke ich mich bereits an dieser Stelle herzlich im Voraus.

Euer 'Nordmann' Peter aus Stockholm
:troet:

vmi-saxer
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 1:41

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von vmi-saxer »

Hallo Peter,

Respekt - wenn Du von "0" anfängst!

Da sonst niemand reagiert, hier mein Alt-Hobbyisten-Kommentar:
Das "Admira" ist ein Alt-Sax (tippe auf Versilberung) und die Verkäuferangaben sind ja durch die Linkangabe auch in etwa nachvollziehbar. Die Substanz sieht optisch vielversprechend aus, wenn nicht versteckte Beschädigungen dran sind. Auf jeden Fall brauchst Du einen Alt-S-Bogen und ein Alt-Mundstück. Bei letzterem gibt's Standardteile für Anfänger z.B. Yam. C4 o. C5 (evtl. auch C6 bei Jazzambitionen) zu günstigen Preisen. Einen passenden Alt-S-Bogen zu finden ist weniger einfach und die Gefahr Geld zu verbrennen groß. Nachdem das Instrument aber vermutlich sowieso erstmal von einem Fachmann auf Funktion geprüft werden muß, empfehle ich da keine voreiligen Schritte/Käufe zu tätigen, sondern dessen Rat einzuholen. Also wird auf jeden Fall noch einiges an Ausgaben auf Dich zukommen. Im Übrigen hätte ich das zu diesem Preis aber auch genommen ...

Mit besten Wünschen für einen guten Einstieg.

Gruß
vmi-saxer

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von intune »

ja, es ist ein max keilwerth instrument vor 1945 gebaut.

der s-bogen dürfte so um die 150 bis 200 euro kosten, das mundstück ca 60 bis 100, die überholung (generalüberholung) ca 400, - je nach bekanntheitsgrad des sax-docs.

wegen des s-bogens würde ich mal bei waltersbacher in lahr nachfragen - top adresse!

intune


und natürlich viel glück und viel freude.

nordmann
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 15:00

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von nordmann »

Danke für Eure freundlichen Antworten, 'vmi-saxer' und 'intune' :wink: .

"Ja, es ist ein versilbertes, das noch im damaligen Grasslitz gefertigt worden ist. Ich hab' es vom 'Kölner Doc', Peter Neff; prüfen lassen, der es für GUT befunden hat. Es bedurfte lediglich einer kleinen Lötstelle an einem Klappenschutz; sonst war es o,k, inkl. Polster.

Zwischenzeitlich ist es mir gelungen, von einer Musikstudentin einen gebrauchten kupfernen S-Bogen zu erwerben, den der Großneffe (?) des Instrumentenbauers, G. Julius Keilwerth, in Nauheim (verst. Dez. 2011), für 'Diamond Series' gebaut hatte.

Mit Mundstücken kenne ich mich noch nicht richtig aus und wäre für Anregungen und Empfehlungen dankbar. Auch welche Eigenschaften Metallmundstücke, z. B. aus Bronze oder Edelstahl, haben, würde ich gern wissen, um ggf. Fehlkäufer oder -geschenke zu vermeiden.

Habt Dank erst einmal für all Eure Hilfe und seid gegrüßt aus dem Land der Elche
von
Peter

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von intune »

hallo Peter,


könnte ich bitte noch Fotos haben, insbesondere von der Gravierung für mein Archiv - Danke

intune

billyjoel49
Beiträge: 3
Registriert: Di 09. Okt 2012, 13:42

Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts - Alt-Mundstüc

Beitrag von billyjoel49 »

Hallo Peter,

gerade wenn Du Anfänger im Saxophon bist würde ich Dir auf jeden Fall ein Bewährtes Beginner-Mundstück empfehlen.

Eine günstige Variante wäre ein
Yamaha 4C Mundstück EUR 29,- zB ebay Artikelnummer: 360494160865
Ligatur (Blattschraube) ab EUR 7,- zB ebay Artikelnummer: 160897487553
oder
Ernst Schreiber Mundstück (mit Ligatur) EUR 29,90 ebay Artikelnummer: 300727968572
Kappe kommt mit ca EUR 10-25 dazu
Es gibt auch MUndstücke bei denen alles dabei ist. Sind aber meistens teurer, so ab 85 EUR.

Es gibt auch aus China Komplettangebot Mundstück + Ligatur+Kappe+1 Blättchen für EUR 9,- mit einer Lieferzeit von 4-5 Wochen. Wenn Du Ärger mit Dir selbst haben willst, probiere das aus.

Wenn Du erfahrener wirst wirst Du merken (wenn Du mal das eine oder andere Mundstück probierst) dass Phenol/Ebonit/Kautschuk/Plastik Mundstücke meistens (nicht immer) ein wenig dumpfer klingen als Metall-Mundstücke.
Es ist deswegen abhängig davon welche Musik Du machen willst welches Mundstück Du dafür nimmst. Man sollte auf jeden Fall wenn man auf ein Mundstück eingespielt ist, nicht ständig wechseln, da jedes Mundstück seine Eigenheiten hat.

Wenn Du Klassik spielen möchtest, ist auf jeden Fall ein Kautschuk-Mundstück. Auch wenn Du Swing oder Big-Band spielen möchtest ist ein solches die bessere Wahl.

Wenn Du Jazz-Band (4-5 Leute), Free-Jazz, Jazz-Rock, oder Pop spielen möchtest ist manchmal auch Metall eine sehr gute Wahl. Metall-Mundstücke erzeugen einen helleren und intensiveren Ton. Das Überblasen, welches man beim Kautschuk sehr stark hört, geht in den Hintergrund. Ich spiele beim Tenor ein Otto Link New York und bin sehr zufrieden. Meine Richtung ist
Sinatra-Swing, Blues, Rock.

Es gibt sogar ein Kristall-Mundstück mit welchem ich keine ERfahrungen habe, welches wie ich gehört habe sehr oft für Klassik genommen wird, wenn zB. Adaptionen von Debussy oder andere moderne Komponisten genommen wird. Es soll einen sehr (wie sollte es anders sein) "kristallinen" Klang haben. Voraussetzung ist aber ein absolut perfekter Ansatz welcher nur von Übers erlangt wird, da kann ich auch nicht mithalten.

Aus China (und auch hier in DE) werden Metall-Mundstücke in versilbert und vergoldet ab 30 EUR (aus China über ebay.co.uk oder .com) oder 39 EUR in dE komplett it Blattschraube und Kappe angeboten werden.

Wenn Du eine Aufstellung der meisten hier in DE verkauften Mundstücke suchst, findest Du diese bei Sander. www.sander-saxophon.de
links auf Mundtücke klicken, dann siehst Du die Preise. Unten dritter Menue-Punkt ist eine Saxophon Mundstück-Vergleichstabelle. Dort sind alle Namhaften Hersteller aufgelistet, auch solche die Sander NICHT vertreibt. Zweiter Menue-Punkt ist "Tipps für Mundstück-Wahl". Dort wird Dir mit Sicherheit noch fundiertere Information als ich Dir geben mag gegeben.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen. :smile:

Gruß
Edgar
**** Meine bevorzugten Spieler sind nicht Franck Ribéry und Xherdan Shaqiri sondern Alexandre Selmer und Antoine-Joseph Sax ****

billyjoel49
Beiträge: 3
Registriert: Di 09. Okt 2012, 13:42

Re Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts - GLÜCKWU

Beitrag von billyjoel49 »

ich hatte noch eines vergessen:

mein Glückwunsch !!! für Deinen Kauf.

Auch wenn Du noch eventuell ein Paar EUR investieren musst bis das Instrument in Schuss sein wird, es ist ein sehr schönes Instrument. Zwar passt der jetzt von Dir dazugekaufte Kupfer-Bogen optisch nicht so toll zu dem versilberten Korpus, aber man kann nicht alles haben. Mit dem Kupfernen S-Bogen wirst Du auf jeden Fall einen samtweichen Ton haben.

Ich habe gerade auch ein silbernes Alt-Saxophon in ebay ersteigert und warte sehnsüchtig auf die Lieferung.
Sobald ich es in Händen halte werde ich es fotografieren und hier zum Angucken ausstellen.
Da es sich um ein sehr altes Alt-Saxophon handelt, wohl um 1917 herum, wird intune wohl ganz begeistert sein wenn ich ihm Fotos zur Verfügung stelle.

So das wars !

Gruß
Edgar
**** Meine bevorzugten Spieler sind nicht Franck Ribéry und Xherdan Shaqiri sondern Alexandre Selmer und Antoine-Joseph Sax ****

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von intune »

nu, mach nich net nervös,...lieber@billyjoel49

saxofan
Beiträge: 1
Registriert: So 25. Nov 2012, 12:51

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von saxofan »

Hallo Nordmann,
Glückwunsch - sicher ein tolles Instrument mit gutem Sound. Du hast bestimmt viel Spaß damit. Ich bin auch auf der Suche nach einem Vintage-Sax, konnte mich bisher aber nicht dazu entschließen. Bist Du zufrieden mit dem Sax? Und was für ein Zufall: Meine Tochter und ich kennen Peter Neff in Köln sehr gut. Wir waren vor kurzem mit einem Kollegen von mir in Köln, weil er sein Vintage-Sax begutachten lassen wollte. Neff hat sich dessen Sax mal vorgenommen und darauf gespielt. Ein sagenhafter Klang! Das macht Mut! Werde sicher bald bei Ebay oder Neff zuschlagen und mein "Schüler-Sax" aus China ersetzen. Habe neulich ein Konzert mit Sven Rossenberg besucht. Ein genialer Saxophonist, der mich darin bestärkte, ein solches Instrument zu kaufen. Ich bleibe da am Ball. Viel Spaß beim Saxophon spielen in Schweden. Benny Andersson kann immer gute Musiker gebrauchen. Saxophon - die Stimme der Musik ... :drinks:
Gruß
saxofan

nordmann
Beiträge: 8
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 15:00

Re: Identifizierung eines unbekannten Blasobjekts

Beitrag von nordmann »

Liebe Freunde,
Dank für all' Eure hilfreichen Kommentare, die mir wirklich geholfen haben, speziell Edgar = billyjoel49. >> Moriyasu bietet MPC aus Horn achtjähriger Rinder an; zu gerechtfertigten, aber leider horrenden Preisen. Wäre schon interessant zu hören, wie sie jeweils klingen.

Für inTune:
Ruf bitte den eBay-Artikel 221097473866 auf. Da findest Du die Fotos, die Du gern haben möchtest (ich bin vermutlich zu blöd, sie hier anzufügen, weil schon 'mal erfolglos versucht).

Dankbare Grüße aus dem Land der Elche
von
Eurem Nordmann

Antworten