HM, interessant! Die Deckelform (ich nenne das jetzt mal so) sieht aus wie bei meinem Instrument, aber gerade die Plateaus zum rutschen sind ein wenig schmaler find ich. Trotzdem sieht das meiner schon sehr ähnlich, wahrscheinlich ist es tatsächlich ein Instrument von Kohlert. Die Stempelung hat gewisse Ãhnlichkeit mit meiner, z.Bsp. das "C" ist identisch und ist auch an der selben Stelle auf der Flöte. Die Art der Mechanik sieht auf den Bildern auch gleich aus, am H-Fuà der Steg zur Dis-Klappe ist wie bei meiner mit der Hand ausgefeilt damit sie sich öffnen lässt. Die Fis-Brille passt auch von der Machart.
Ich würde daher sagen es ist eine Kohlert.
MfG deRMarco
Alte Holzquerflöte von V.F.Cerveny
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Alte Holzquerflöte von V.F.Cerveny
marco,
es würde mich von herzen freuen wenn du weiterkommst! - das ist nun mal unsere sammlerdetektivtätigkeit (wortschöpfung)
lass hören (bitte) wenn du irgendwann weitergekommen bist - die sammlergemeinschaft dankt es DIR.
kohlert gehört für mich unzweifelhaft zu den giganten der fertigung, sowohl qualität, als vielfalt!!
oder doch ne hüller ?
es würde mich von herzen freuen wenn du weiterkommst! - das ist nun mal unsere sammlerdetektivtätigkeit (wortschöpfung)
lass hören (bitte) wenn du irgendwann weitergekommen bist - die sammlergemeinschaft dankt es DIR.
kohlert gehört für mich unzweifelhaft zu den giganten der fertigung, sowohl qualität, als vielfalt!!

Re: Alte Holzquerflöte von V.F.Cerveny
Na ja, ohne euch wäre ich gar nicht so weit gekommen. Aber die Ãhnlichkeit mit der geposteten Kohlert ist doch schon sehr offensichtlich meiner Meinung nach. Wenn nicht noch jemand ein anderes Vergleichsbild oder einen Beweis für die Zusammenarbeit Kohlerts und Cerveny hat, würde ich jetzt einfach mal sagen:
Diese Flöte ist eine für die Firma Cerveny, von Kohlert hergestellte, Holzquerflöte mit einem System nach Schwedler. (ich liebe Schachtelsätze
)
Ich würde sogar sagen dass sie schon in der Kohlertwerkstatt mit dem Stempel von Cerveny ausgestattet wurde. Warum? Weil das "C" eben wie von Kohlert aussieht und auch an der exakt gleichen Stelle ist. Nur einige wenige Details sind verschieden, ich schiebe das mal auf technischen Fortschritt oder Kundenwunsch....
Wenn jemand noch einen nützlichen Hinweis hat oder kennt jemand mit einer Flöte von Cerveny, nur raus damit
MfG deRMarco
Diese Flöte ist eine für die Firma Cerveny, von Kohlert hergestellte, Holzquerflöte mit einem System nach Schwedler. (ich liebe Schachtelsätze

Ich würde sogar sagen dass sie schon in der Kohlertwerkstatt mit dem Stempel von Cerveny ausgestattet wurde. Warum? Weil das "C" eben wie von Kohlert aussieht und auch an der exakt gleichen Stelle ist. Nur einige wenige Details sind verschieden, ich schiebe das mal auf technischen Fortschritt oder Kundenwunsch....
Wenn jemand noch einen nützlichen Hinweis hat oder kennt jemand mit einer Flöte von Cerveny, nur raus damit

MfG deRMarco
Re: Alte Holzquerflöte von V.F.Cerveny
@marco
da liegst du richtig, wenn die handelsbeziehung erfolgreich war wurde auch schonmal ein stempel beim hersteller angeschafft - oder eben der bestellende hat den stempel gezahlt, dann gingen auch weniger stücke.
andersgelagert war es bei den holzblas - aus blech - da wurde die gravur festgelegt.
viel spaà mit der lakritzestange!

da liegst du richtig, wenn die handelsbeziehung erfolgreich war wurde auch schonmal ein stempel beim hersteller angeschafft - oder eben der bestellende hat den stempel gezahlt, dann gingen auch weniger stücke.
andersgelagert war es bei den holzblas - aus blech - da wurde die gravur festgelegt.
viel spaà mit der lakritzestange!
