Hallo an alle,
ich besitze eine Querflöte "Moritz Max Mönnig", Seriennummer 3504. AuÃerdem ist eingraviert D.R.G.M. 1386121. Ist ein Erbstück meines GroÃvaters und es würde mich interessieren, wie alt das gute Stück ist. Kann mir da jemand Auskunft geben? Die Flöte hat noch eine Besonderheit: Mit dem kleinen Finger der linken Hand kann man auÃer der gis-Klappe mit einem zweiten Hebel die tiefe cis-Klappe bedienen. Ist das eine Sonderanfertigung oder war dies Standard?
Ãber sachkundige Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen GrüÃen
EJG Weber
Alter Flöte M. M. Mönnig, Leipzig
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alter Flöte M. M. Mönnig, Leipzig
Lieber Herr Weber,
das DRGM 1386121 ist vom 12.09.1936 und bezieht sich auf eine âSelbsttätige D-Schalldeckelmechanik für Boehmflötenâ. Somit haben Sie eine Altersbegrenzung nach unten. Vielleicht kann ich noch Genaueres über die Seriennummer und die von Ihnen genannten Klappenbesonderheiten herausfinden.
Mit freundlichen GrüÃen
E. Weller
das DRGM 1386121 ist vom 12.09.1936 und bezieht sich auf eine âSelbsttätige D-Schalldeckelmechanik für Boehmflötenâ. Somit haben Sie eine Altersbegrenzung nach unten. Vielleicht kann ich noch Genaueres über die Seriennummer und die von Ihnen genannten Klappenbesonderheiten herausfinden.
Mit freundlichen GrüÃen
E. Weller
Re: Alter Flöte M. M. Mönnig, Leipzig
Lieber Herr Dr. Weller,
vielen Dank für die ersten Rechercheergebnisse. Bin gespannt, ob, und würde mich freuen, wenn Sie mehr herausfinden könnten.
Mit freundlichen GrüÃen
Erich JG Weber
vielen Dank für die ersten Rechercheergebnisse. Bin gespannt, ob, und würde mich freuen, wenn Sie mehr herausfinden könnten.
Mit freundlichen GrüÃen
Erich JG Weber