Anfrage zu einer B&S Tenorposaune

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Posaunist1960
Beiträge: 3
Registriert: Mo 02. Apr 2012, 13:53

Anfrage zu einer B&S Tenorposaune

Beitrag von Posaunist1960 »

Hallo, ich spiele seit vielen Jahren eine B&S Posaune und bin mit ihr sehr zufrieden. Leider weiß ich die Modellbezeichnung und das Baujahr nicht. Die Posaune stammt noch aus DDR-Zeiten, hat kein Quartventil und ist im Schallstück 250 mm breit. Sie müsste entweder für das EOS-Blasorchester Demmin oder für das Pionierblasorchester der Pestalozzi-Oberschule Demmin angeschafft worden sein. Nach 1985 eventuell für das Jugendblasorchester Demmin. Die Serien-Nr. lautet 0195936.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir entsprechende Auskünfte geben könnten oder zumindest einen Hinweis geben, wo ich die entsprechende Information erhalten kann
Vielen Dank für ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Posaunist1960

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Anfrage zu einer B&S Tenorposaune

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Posaunist1960,

habe Ihre Frage gelesen, notiert und werde Ihnen demnächst das Alter Ihrer Posaune und sicher auch die damalige Modellnummer mitteilen.


Bis dahin mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Anfrage zu einer B&S Tenorposaune

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Posaunist1960,

Ihre Posaune wurde im November 1983 angefertigt bzw. in diesem Monat vom Werk ab ausgeliefert. Die damalige Modellbezeichnung war Nr. 3056, diese wurde so bzw. mit kleinen Änderungen noch gute 20 Jahre angefertigt.


Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

Posaunist1960
Beiträge: 3
Registriert: Mo 02. Apr 2012, 13:53

Re: Anfrage zu einer B&S Tenorposaune

Beitrag von Posaunist1960 »

Hallo Herr Weller,

vielen Dank für die Antwort, habe mich sehr darüber gefreut. Ich finde das Forum sehr gut, macht weiter so.
Habe ein bisschen recherchiert, man kann sogar das Modell 3056 unter Umständen noch als "Neuinstrument" erwerben, ebenso das Modell 3057 mit Quartventil.
Erstaunlicher Weise ist das Modell 3057 preislich höher angesetzt als das noch aktuelle Modell 3085.
Ich spiele seit 1970 Posaune und muss sagen, wir waren immer stolz, wenn wir eine neue Posaune von B&S bekommen haben. Würde auch gerne mal die neue Meistersinger anspielen, aber leider gibt es in unserer Gegend keine Musikgeschäfte, die Posaunen zum Anspielen vorhalten.
Viele Grüße nach Markneukirchen, auch an die ZMK-Kollegen vom Blasorchester Markneukirchen, insbesondere dem Posaunisten Stephan Voigt ( der ja auch gute Posaunen bauen soll ).

Posaunist1960 vom Demminer Blasorchester

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Anfrage zu einer B&S Tenorposaune

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Posaunist1960,

vielen Dank für Ihr Lob, darüber freut sich ein jeder Moderator. Werde Ihre Grüße gerne weiterleiten, kenne neben Stefan Voigt ja auch noch weitere Bläser des ZMK.


Viele Grüße nach Demmin (fahre in Richtung Ostsee jedes Jahr daran vorbei)

Mario Weller

Antworten