Liebes Forum,
ich besitze ein altes F-Horn, gemarkt "Gottwalt Lederer". Der Vorbesitzer meinte, es sei ein Meisterinstrument.
Es hat eine ausgesprochen leichte Ansprache in allen Lagen, müÃte aber mit einigem Aufwand restauriert werden. Deshalb würde ich gerne zunächst einiges über Instrumentenmacher herausfinden.
Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung!
GruÃ,
Altcorno
Waldhorn Gottwalt Lederer
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldhorn Gottwalt Lederer
Hallo Altcorno,
man hatte Ihnen bereits eine richtige Auskunft gegeben, Sie besitzen ein "Meisterinstrument".
Zur Person Gottwalt Lederer hier einige Angaben:
-geb. 1915 in Markneukirchen
-verst. 2001 in Markneukirchen
-Lehre in Markneukirchen bei Charly Mönnig
-Ablegen des Meistertitels im Jahre 1953
-Selbständig tätig von 1955 bis 1984
-Mitglied der Migma e.G.
-Gottwalt arbeitete stets allein, ab und an half ihn ein Kollege beim Reiben von Schallstücken
-kein Werkstattnachfolger
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
man hatte Ihnen bereits eine richtige Auskunft gegeben, Sie besitzen ein "Meisterinstrument".
Zur Person Gottwalt Lederer hier einige Angaben:
-geb. 1915 in Markneukirchen
-verst. 2001 in Markneukirchen
-Lehre in Markneukirchen bei Charly Mönnig
-Ablegen des Meistertitels im Jahre 1953
-Selbständig tätig von 1955 bis 1984
-Mitglied der Migma e.G.
-Gottwalt arbeitete stets allein, ab und an half ihn ein Kollege beim Reiben von Schallstücken
-kein Werkstattnachfolger
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: Waldhorn Gottwalt Lederer
Herzlichen Dank für die Auskünfte!
Dann ist das Horn jünger als ich dachte. Gibt es eine Möglichkeit, das Alter genauer einzugrenzen - z. B. am Herstellerschriftzug oder durch Abgleich mit Prospekten? Eine Seriennummer habe ich auf Anhieb nicht entdecken können.
Nochmals vielen Dank und GruÃ
Altcorno
Dann ist das Horn jünger als ich dachte. Gibt es eine Möglichkeit, das Alter genauer einzugrenzen - z. B. am Herstellerschriftzug oder durch Abgleich mit Prospekten? Eine Seriennummer habe ich auf Anhieb nicht entdecken können.
Nochmals vielen Dank und GruÃ
Altcorno
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldhorn Gottwalt Lederer
Hallo Altcorno,
ich fürchte eine genaue Altersdatierung wird nicht möglich sein. Zum einen hat Gottwalt seine Instrumente nie mit Seriennummern versehen, zweitens hatte er, da er Mitglied der Migma war, weder die Möglichkeit noch die "Erlaubnis" eigene Kataloge drucken zu lassen und letztendlich konnte ich noch nicht so viele Instrumente in Augenschein nehmen um Unterschiede in Art und Weise der Gravur und daraus folgend Altersangaben zu erstellen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
ich fürchte eine genaue Altersdatierung wird nicht möglich sein. Zum einen hat Gottwalt seine Instrumente nie mit Seriennummern versehen, zweitens hatte er, da er Mitglied der Migma war, weder die Möglichkeit noch die "Erlaubnis" eigene Kataloge drucken zu lassen und letztendlich konnte ich noch nicht so viele Instrumente in Augenschein nehmen um Unterschiede in Art und Weise der Gravur und daraus folgend Altersangaben zu erstellen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller