Hallo Fachleute,
bin seit kurzem dankbarer Besitzer eine B-Konzerttrompete von Meister Johannes Scherzer. Komme super klar auf ihr und ich würde gerne wissen, ob man was zu ihr sagen kann.
Habe auf ihr zwei Nummern gefunden. Am Schalltrichter auÃen folgende: 4899
und am Rohr (Höhe der Drückerklappen) diese: 280
Die Trompete trägt die Signatur Rino / Meister J. Scherzer / Markneukirchen / Sinfonia
Der Schalltrichter hat einen Neusilberkranz, die Trompete ist lackiert.
Gibt es Lebensdaten von Meister Scherzer oder Bilder von ihm und der Werkstatt?
Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar.
Liebe GrüÃe
Johannes
B-Konzerttrompete von Meister Johannes Scherzer
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 02. Jul 2011, 9:48
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B-Konzerttrompete von Meister Johannes Scherzer
Hallo Johannes,
die Seriennummer 280 auf "dem Rohr in Höhe der Drückerklappen" ist die eigentliche Serien-Nummer des Instruments. Die "2" steht für die Werkstatt Johannes Scherzer (im Bereich des VEB Sinfonia nach dem 01.05.1972), die anschlieÃend folgende Nummer "80" ist die fortlaufende Nummer der Produktion. Sie besitzen demnach das 80ste Instrument aus der Werkstatt Scherzer nach Mai 1972. Anhand der gefertigen Stückzahlen kommt als Entstehungszeitraum Ihrer Trompete etwa Ende 1972 / Anfang 1973 in Frage.
Die andere von Ihnen angegebene Nummer 4899 auf dem Schallstück kann ich mir derzeit nicht erklären.
Johannes Scherzer wurde am 10.08.1922 geboren und erfreut sich bis zum heutigen Tage guter Gesundheit, wovon ich mich erst letzte Woche Montag überzeugen konnte.
Natürlich gibt es auch Bilder von Johannes Scherzer und der Werkstatt, für deren Veröffentlichung aber hier im Forum nicht der richtige Platz ist. Wenn Sie viel Zeit haben, dann warten Sie noch ein paar Jahre und kaufen sich das Buch âVogtländische Metallblasinstrumentenmacher des 20. Jahrhunderts â Tabellen ihrer Zulieferer, Händler sowie Instrumente.â
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
die Seriennummer 280 auf "dem Rohr in Höhe der Drückerklappen" ist die eigentliche Serien-Nummer des Instruments. Die "2" steht für die Werkstatt Johannes Scherzer (im Bereich des VEB Sinfonia nach dem 01.05.1972), die anschlieÃend folgende Nummer "80" ist die fortlaufende Nummer der Produktion. Sie besitzen demnach das 80ste Instrument aus der Werkstatt Scherzer nach Mai 1972. Anhand der gefertigen Stückzahlen kommt als Entstehungszeitraum Ihrer Trompete etwa Ende 1972 / Anfang 1973 in Frage.
Die andere von Ihnen angegebene Nummer 4899 auf dem Schallstück kann ich mir derzeit nicht erklären.
Johannes Scherzer wurde am 10.08.1922 geboren und erfreut sich bis zum heutigen Tage guter Gesundheit, wovon ich mich erst letzte Woche Montag überzeugen konnte.
Natürlich gibt es auch Bilder von Johannes Scherzer und der Werkstatt, für deren Veröffentlichung aber hier im Forum nicht der richtige Platz ist. Wenn Sie viel Zeit haben, dann warten Sie noch ein paar Jahre und kaufen sich das Buch âVogtländische Metallblasinstrumentenmacher des 20. Jahrhunderts â Tabellen ihrer Zulieferer, Händler sowie Instrumente.â
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller