Hallo,
Aus einer Erbmasse erhielt ich kürzlich ein Waldhorn. Ich bin Bläser verschiedener Jagdhörner und interessiere mich daher auch für dieses Instrument.
Auf diesem Waldhorn steht "Weltklang" und die Nr. 129892 sowie der Schriftzug "Made in GDR"
Wer kann mir etwas zu diesem Horn, zur Stimmung und dessen Alter sagen?
Vielen Dank im Voraus
Mfg Jürgen
Waldhorn Weltklang - wer weià was ?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 19:05
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldhorn Weltklang - wer weià was ?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihre Anfrage, seit langem schon waren auf diesem Gebiet Forumsfragen sehr rar.
Zur Einteilung Ihres Instruments ist zu berichten, dass es sich um kein Waldhorn (im eigentlichen Sinne) handelt. Sie besitzen ein Es-Althorn in Waldhornform, rechtsgriffige Bauweise mit Trommeldruckwerk. Beim Hersteller VEB B & S und bis vor einigen Jahren auch noch bei der B & S GmbH als Nachfolger wurde dieses Althorn unter der Modellnummer 3023 geführt (ich habe auch schon mehrere solche Hörner gebaut).
Ihre Seriennummer habe ich mir notiert und werde demnächst in den Büchern das genaue Herstellungsdatum recherchieren.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
vielen Dank für Ihre Anfrage, seit langem schon waren auf diesem Gebiet Forumsfragen sehr rar.
Zur Einteilung Ihres Instruments ist zu berichten, dass es sich um kein Waldhorn (im eigentlichen Sinne) handelt. Sie besitzen ein Es-Althorn in Waldhornform, rechtsgriffige Bauweise mit Trommeldruckwerk. Beim Hersteller VEB B & S und bis vor einigen Jahren auch noch bei der B & S GmbH als Nachfolger wurde dieses Althorn unter der Modellnummer 3023 geführt (ich habe auch schon mehrere solche Hörner gebaut).
Ihre Seriennummer habe ich mir notiert und werde demnächst in den Büchern das genaue Herstellungsdatum recherchieren.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 19:05
Re: Waldhorn Weltklang - wer weià was ?
Hallo Herr Weller,
vielen herzlichen Dank für Ihre Informationen. Ich wuÃte nicht, daà Althörner in dieser Form gebaut wurden. Das ist sehr interessant.
Ich bin gespannt, in welchem Jahr dieses Horn hergestellt wurde und bin deshalb sehr gespannt auf das Ergebnis Ihrer Recherche. Da Sie selbst diese Instrumente gebaut haben, wissen Sie sicherlich auch, welche Materialien im Detail für dieses Horn verwendet wurden ?
Auf jeden Fall lässt sich das Horn noch sehr gut spielen und die Präzision in Intonation und Ansprache empfinde ich als bewundernswert.
Beste GrüÃe
Jürgen
vielen herzlichen Dank für Ihre Informationen. Ich wuÃte nicht, daà Althörner in dieser Form gebaut wurden. Das ist sehr interessant.
Ich bin gespannt, in welchem Jahr dieses Horn hergestellt wurde und bin deshalb sehr gespannt auf das Ergebnis Ihrer Recherche. Da Sie selbst diese Instrumente gebaut haben, wissen Sie sicherlich auch, welche Materialien im Detail für dieses Horn verwendet wurden ?
Auf jeden Fall lässt sich das Horn noch sehr gut spielen und die Präzision in Intonation und Ansprache empfinde ich als bewundernswert.
Beste GrüÃe
Jürgen
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldhorn Weltklang - wer weià was ?
Hallo Jürgen,
nun das gewünschte Ergebnis aus den Büchern:
Ihr Althorn in Waldhornform mit der Seriennummer 129892 wurde im April 1977 fertiggestellt.
Ehrlich gesagt war meine erste Einschätzung anhand der beiden Fotos ein wenig jünger. Ich hätte es aus dem Bauch heraus auf Anfang der 80er Jahre geschätzt. Umso schöner für Sie, wenn Sie damit zufrieden sind.
Zum Material gibt es eigentlich keine Geheimnisse. Auch die Althorn-Modelle 3023 wurden, wie die meisten anderen Instrumente auch, vorwiegend aus Messing und Neusilber gebaut. Auch i ist mir nicht bekannt, dass man beim VEB B & S vor und während meiner Zeit jemals dieses Modell in einer anderen Ausführung (also z.B. in Goldmessing) angefertigt hätte.
Viel Spaà weiterhin mit Ihrem Instrument und ein schönes Wochenende wünscht
Mario Weller
nun das gewünschte Ergebnis aus den Büchern:
Ihr Althorn in Waldhornform mit der Seriennummer 129892 wurde im April 1977 fertiggestellt.
Ehrlich gesagt war meine erste Einschätzung anhand der beiden Fotos ein wenig jünger. Ich hätte es aus dem Bauch heraus auf Anfang der 80er Jahre geschätzt. Umso schöner für Sie, wenn Sie damit zufrieden sind.
Zum Material gibt es eigentlich keine Geheimnisse. Auch die Althorn-Modelle 3023 wurden, wie die meisten anderen Instrumente auch, vorwiegend aus Messing und Neusilber gebaut. Auch i ist mir nicht bekannt, dass man beim VEB B & S vor und während meiner Zeit jemals dieses Modell in einer anderen Ausführung (also z.B. in Goldmessing) angefertigt hätte.
Viel Spaà weiterhin mit Ihrem Instrument und ein schönes Wochenende wünscht
Mario Weller