Hallo Herr Weller,
vor kurzem erwarb ich in Köln ein Sopran Saxophon von Weltklang. Der Verkäufer hatte es 1994/95 "fast neu" erworben.
Es trägt die SN :05752
Interessant : Es ist " Made in Germany " .
Können Sie bestimmen, wann das Instrument hergestellt wurde?
viele GrüÃe aus Köln,
Thomas Hübner
Weltklang Sopran Saxophon "Made in Germany"
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang Sopran Saxophon "Made in Germany"
- Dateianhänge
-
- PICT0134.1.JPG (32.53 KiB) 2460 mal betrachtet
-
- PICT0128.1.JPG (43.43 KiB) 2460 mal betrachtet
-
- PICT0125.1.JPG (48.3 KiB) 2460 mal betrachtet
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Sopran Saxophon "Made in Germany"
Hallo Herr Hübner,
gerne werde ich Ihrer Frage nach dem wahren Alter nachgehen. Allzu groÃe Hoffnungen möchte ich aber noch nicht verbreiten, gerade bei den Sopransaxophonen (wie auch bei den Baritonsaxophonen) sind Lücken in den vorhandenen Büchern.
Das Ihr Instrument 1994 / 95 "fast neu" gewesen sein soll, bezweifle ich aber schon einmal. Dazu aber mehr wenn ich in die Aufzeichnungen sehen konnte.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
gerne werde ich Ihrer Frage nach dem wahren Alter nachgehen. Allzu groÃe Hoffnungen möchte ich aber noch nicht verbreiten, gerade bei den Sopransaxophonen (wie auch bei den Baritonsaxophonen) sind Lücken in den vorhandenen Büchern.
Das Ihr Instrument 1994 / 95 "fast neu" gewesen sein soll, bezweifle ich aber schon einmal. Dazu aber mehr wenn ich in die Aufzeichnungen sehen konnte.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Sopran Saxophon "Made in Germany"
Hallo Herr Hübner,
noch schnell vor den Feiertagen eine Auskunft zum Alter Ihres Soprans. Im Original-Seriennummern-Buch steht Ihr Instrument als im Dezember 1977 angefertigt. Demnach ist es schon eine ganze Weile auf dem Markt. Ich konnte mir es nicht erklären, weshalb es Anfang / Mitte der 1990er Jahre noch neue "Weltklang"-Saxophone gegeben haben soll. Der Markenname "Weltklang" wurde nämlich im Jahre 1991 vom Hersteller generell gestrichen und durch den Namen "VMI" ersetzt.
Das "Made in Germany" deutet darauf hin, dass es sich um ein Instrument für den Export aus der DDR ins damalige Ausland (BRD) handelte.
Mit freundlichen GrüÃen und schöne Ostern wünschend
Mario Weller
noch schnell vor den Feiertagen eine Auskunft zum Alter Ihres Soprans. Im Original-Seriennummern-Buch steht Ihr Instrument als im Dezember 1977 angefertigt. Demnach ist es schon eine ganze Weile auf dem Markt. Ich konnte mir es nicht erklären, weshalb es Anfang / Mitte der 1990er Jahre noch neue "Weltklang"-Saxophone gegeben haben soll. Der Markenname "Weltklang" wurde nämlich im Jahre 1991 vom Hersteller generell gestrichen und durch den Namen "VMI" ersetzt.
Das "Made in Germany" deutet darauf hin, dass es sich um ein Instrument für den Export aus der DDR ins damalige Ausland (BRD) handelte.
Mit freundlichen GrüÃen und schöne Ostern wünschend
Mario Weller
Re: Weltklang Sopran Saxophon "Made in Germany"
Hallo Herr Weller,
allerherzlichsten Dank für Ihre superschnelle Recherche.
Sehr aufschlussreich!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kollegen eine schöne Osterzeit,
musikalische GrüÃe aus Köln,
Thomas Hübner
allerherzlichsten Dank für Ihre superschnelle Recherche.
Sehr aufschlussreich!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kollegen eine schöne Osterzeit,
musikalische GrüÃe aus Köln,
Thomas Hübner