Hersteller und Alter einer Trompete
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Hersteller und Alter einer Trompete
Hallo,
kann mir jemand Informationen zu der folgenden Trompete geben?
http://www.jlauber.de/Tromp1.html
Die Trompete ist komplett aus Goldmessing und Neusilber.
Die einzige Beschriftung die ich gefunden habe ist auf dem Maschinenblock
und heiÃt: D.R.P. und 21155.
Laut Recherche im Internet heiÃt D.R.P Deutsches Reichspatent.
Im voraus vielen Dank.
kann mir jemand Informationen zu der folgenden Trompete geben?
http://www.jlauber.de/Tromp1.html
Die Trompete ist komplett aus Goldmessing und Neusilber.
Die einzige Beschriftung die ich gefunden habe ist auf dem Maschinenblock
und heiÃt: D.R.P. und 21155.
Laut Recherche im Internet heiÃt D.R.P Deutsches Reichspatent.
Im voraus vielen Dank.
Gruà Tigger
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Hersteller und Alter einer Trompete
Hallo Tigger,
die Nr. 21155 ist wahrscheinlich nicht im Zusammenhang mit dem Stempel D.R.P. zu sehen, da die Nummer etwas abseits steht und auch nicht so recht zur SchriftgröÃe vom D.R.P. passt.
Sollte es wirklich die D.R.P.-Nummer sein, wäre das Patent zw. 1880 und 1885 vergeben worden. Da die Trompete sicherlich nicht vor 1930 gebaut worden ist, würde ein Bezug zu einem 50 Jahre alten Patent keine Besonderheit mehr darstellen.
Ich glaube eher, der Stempel D.R.P. sollte ânurâ verdeutlichen, dass die Trompete mit einer Neuerung ausgestattet wurde, die es damals noch nicht lange gab. Wahrscheinlich war es die Art der Kugelgelenke an den Schubstangen.
Viele GrüÃe
Dirk Arzig
die Nr. 21155 ist wahrscheinlich nicht im Zusammenhang mit dem Stempel D.R.P. zu sehen, da die Nummer etwas abseits steht und auch nicht so recht zur SchriftgröÃe vom D.R.P. passt.
Sollte es wirklich die D.R.P.-Nummer sein, wäre das Patent zw. 1880 und 1885 vergeben worden. Da die Trompete sicherlich nicht vor 1930 gebaut worden ist, würde ein Bezug zu einem 50 Jahre alten Patent keine Besonderheit mehr darstellen.
Ich glaube eher, der Stempel D.R.P. sollte ânurâ verdeutlichen, dass die Trompete mit einer Neuerung ausgestattet wurde, die es damals noch nicht lange gab. Wahrscheinlich war es die Art der Kugelgelenke an den Schubstangen.
Viele GrüÃe
Dirk Arzig

-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hersteller und Alter einer Trompete
Hallo Tigger,
da kann ich Dirk Arzig nur zustimmen. Die Stempelung "D.R.P." und die dann folgende fünfstellige Nummer passen nicht zusammen.
Das D.R.P. bezieht sich sicher auf die "Kugelgelenkschieber" - so genannt vom Inhaber des Patents, der Markneukirchener Zylindermaschinenbaufirma Reinhard Voigt. Diese erhielt den Patentschutz im Jahre 1929 und die D.R.P.'s befanden sich bereits um 1900 im sechsstelligen Bereich.
Also ist die Maschine zu gröÃter Wahrscheinlichkeit hier in Markneukirchen entstanden. Wer aber der Erbauer der Trompete ist, ist damit nicht zu beantworten.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
da kann ich Dirk Arzig nur zustimmen. Die Stempelung "D.R.P." und die dann folgende fünfstellige Nummer passen nicht zusammen.
Das D.R.P. bezieht sich sicher auf die "Kugelgelenkschieber" - so genannt vom Inhaber des Patents, der Markneukirchener Zylindermaschinenbaufirma Reinhard Voigt. Diese erhielt den Patentschutz im Jahre 1929 und die D.R.P.'s befanden sich bereits um 1900 im sechsstelligen Bereich.
Also ist die Maschine zu gröÃter Wahrscheinlichkeit hier in Markneukirchen entstanden. Wer aber der Erbauer der Trompete ist, ist damit nicht zu beantworten.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 30. Jan 2011, 15:09
Re: Hersteller und Alter einer Trompete
hallo,habe mir eine ältere trompete erworben, das weltklang wappen ist einkraviert und die nummer 39903 ist eingestanzt. Kann mir jemand was uber die trompete erzählen? vielen Dank.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hersteller und Alter einer Trompete
Hallo Herr Kehrle,
Ihre Trompete wurde vom VEB B & S Markneukirchen / Klingenthal hergestellt. Zur Firmengeschichte dieses ehemals sehr groÃen Herstellers finden Sie hier im Forum bereits mehrere Beiträge, so dass es müÃig wäre, hier nochmals alles zu schreiben. Geben Sie doch bitte im "Suchen"-Feld "VEB B & S" oder "Weltklang" ein, es werden sich Ihnen viele Antworten dazu erschlieÃen.
Evtl. kann ich anhand der angegebenen Serien-Nummer das Alter bestimmen, wenigstens aber mitteilen, ob Ihre Trompete in Markneukichen oder in Klingenthal gefertigt wurde.
Diese Recherche braucht aber noch ein wenig Zeit.
Bis dahin mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihre Trompete wurde vom VEB B & S Markneukirchen / Klingenthal hergestellt. Zur Firmengeschichte dieses ehemals sehr groÃen Herstellers finden Sie hier im Forum bereits mehrere Beiträge, so dass es müÃig wäre, hier nochmals alles zu schreiben. Geben Sie doch bitte im "Suchen"-Feld "VEB B & S" oder "Weltklang" ein, es werden sich Ihnen viele Antworten dazu erschlieÃen.
Evtl. kann ich anhand der angegebenen Serien-Nummer das Alter bestimmen, wenigstens aber mitteilen, ob Ihre Trompete in Markneukichen oder in Klingenthal gefertigt wurde.
Diese Recherche braucht aber noch ein wenig Zeit.
Bis dahin mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 30. Jan 2011, 15:09
Re: Hersteller und Alter einer Trompete
Guten abend: das wäre sehr nett,würde mich brennend interressieren! vielen dank
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hersteller und Alter einer Trompete
Hallo Herr Kehrle,
hier nun die erwartete Antwort zum Alter Ihrer Weltklang-Trompete.
Sie wurde im Januar 1970 in den Büchern des Werk II als fertiggestellt eingetragen. Es handelt sich also um ein Instrument aus dem Klingenthaler Werk des VEB B & S.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
hier nun die erwartete Antwort zum Alter Ihrer Weltklang-Trompete.
Sie wurde im Januar 1970 in den Büchern des Werk II als fertiggestellt eingetragen. Es handelt sich also um ein Instrument aus dem Klingenthaler Werk des VEB B & S.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller