Hallo,
ich habe ein älteres Weltklang Saxophon ersteigert (Nr. 28791). Mich interessieren zwei Dinge:
1. Wann wurde es genau gebaut? Ich hatte gelesen, dass Sie noch Unterlagen über die genauen Herstellungszeiten vorliegen haben.
2. Gibt es noch Ersatzteile zu diesen alten Instrumenten? Meine Verkäuferin hat mir leider verschwiegen, dass die gesamte Oktav-Mechanik auf der Rückseite fehlt, auch ein Achsböckchen fehlt. Oder sollte ich mich an meinen Instrumentenbauer vor Ort wenden.
Danke für Ihre Antworten.
Freundliche GrüÃe
Michael
Weltklang Tenorsax
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Michael,
wie ich heute bereits auf eine andere Anfrage schrieb, wäre es für meine Suche nach dem Herstellungsdatum ratsam zu wissen, um was für ein Saxophon es sich handelt. Seriennummern wurden für alle Typen vergeben, da ist es wahrscheinlich, dass Ihre Nummer nicht nur für ein Tenorsaxophon vergeben wurde.
Bitte schreiben Sie noch einmal, in welcher Stimmlage sich Ihr Sax befindet.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
wie ich heute bereits auf eine andere Anfrage schrieb, wäre es für meine Suche nach dem Herstellungsdatum ratsam zu wissen, um was für ein Saxophon es sich handelt. Seriennummern wurden für alle Typen vergeben, da ist es wahrscheinlich, dass Ihre Nummer nicht nur für ein Tenorsaxophon vergeben wurde.
Bitte schreiben Sie noch einmal, in welcher Stimmlage sich Ihr Sax befindet.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 06. Apr 2011, 8:17
Re: Weltklang Tenorsax
so wie im Betreff des Beitrags angegeben handelt es sich um ein Tenor-Saxophon.
Ich gehe einmal davon aus, dass es sich um ein Bb-Tenor handelt. Anderes würde mich doch sehr überraschen.
Danke für Ihre Bemühungen!
GruÃ
Michael
Ich gehe einmal davon aus, dass es sich um ein Bb-Tenor handelt. Anderes würde mich doch sehr überraschen.
Danke für Ihre Bemühungen!
GruÃ
Michael
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Michael,
wer lesen kann ist eben eindeutig im Vorteil. Ich hatte mehrmals "nur" Ihre komplette Anfrage gelesen, dabei habe ich die Ãberschrift / den "Betreff" völlig übersehen. Sonst hätte ich sicher nicht eine solche (blöde) Gegenfrage nach der Stimmlage Ihres Saxophons gestellt.
Jedenfalls habe ich mir die Seriennummer notiert und werde Ihnen bald die Information über das Herstellungsdatum mitteilen können.
Soweit die Aussichten zum Teil 1 Ihrer Anfrage.
Die Frage nach Ersatzteilen kann ich Ihnen aber heute schon beantworten. Beim Hersteller, bzw. beim jetzigen Firmennachfolger des VEB B & S, der B & S GmbH hier in Markneukirchen, gibt es keine Ersatzteile mehr. Egal ob Ihr Instrument aus den 80ern, 70ern oder eher stammt.
Die Saxophonproduktion ist seit ein paar Jahren eingestellt und keine Teile mehr lieferbar.
Ich empfehle Ihnen einen geeigneten Instrumentenmacher aufzusuchen, welcher Ihnen dann sicherlich sagen kann, ob sich Ihr Saxophon wieder in einen spielbaren Zustand versetzen lässt. Wir haben hier auch noch einen sehr fähigen Saxophonmacher, Herrn Jürgen Komnick. Er ist sicherlich eine gute Adresse, da er früher bei B & S gearbeitet hat.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
wer lesen kann ist eben eindeutig im Vorteil. Ich hatte mehrmals "nur" Ihre komplette Anfrage gelesen, dabei habe ich die Ãberschrift / den "Betreff" völlig übersehen. Sonst hätte ich sicher nicht eine solche (blöde) Gegenfrage nach der Stimmlage Ihres Saxophons gestellt.
Jedenfalls habe ich mir die Seriennummer notiert und werde Ihnen bald die Information über das Herstellungsdatum mitteilen können.
Soweit die Aussichten zum Teil 1 Ihrer Anfrage.
Die Frage nach Ersatzteilen kann ich Ihnen aber heute schon beantworten. Beim Hersteller, bzw. beim jetzigen Firmennachfolger des VEB B & S, der B & S GmbH hier in Markneukirchen, gibt es keine Ersatzteile mehr. Egal ob Ihr Instrument aus den 80ern, 70ern oder eher stammt.
Die Saxophonproduktion ist seit ein paar Jahren eingestellt und keine Teile mehr lieferbar.
Ich empfehle Ihnen einen geeigneten Instrumentenmacher aufzusuchen, welcher Ihnen dann sicherlich sagen kann, ob sich Ihr Saxophon wieder in einen spielbaren Zustand versetzen lässt. Wir haben hier auch noch einen sehr fähigen Saxophonmacher, Herrn Jürgen Komnick. Er ist sicherlich eine gute Adresse, da er früher bei B & S gearbeitet hat.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsax
Hallo Michael,
nun eine Antwort zum Herstellungszeitraum Ihres Weltklang-Tenorsaxophones.
Es wurde im April 1968 fertiggestellt und es gibt nicht wenige, welche auf solche "Alte Herren" stehen - auch wenn diese in den häufigsten Fällen schon ein wenig klappern und zittern.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
nun eine Antwort zum Herstellungszeitraum Ihres Weltklang-Tenorsaxophones.
Es wurde im April 1968 fertiggestellt und es gibt nicht wenige, welche auf solche "Alte Herren" stehen - auch wenn diese in den häufigsten Fällen schon ein wenig klappern und zittern.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller