Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Als kleine Beimeldung kam es soeben durch den Nachrichtenticker, vermutlich auch nur deswegen weil es eine wertvolle Sammlung darstellt, obwohl der Sammler nie in die Ãffentlichkeit gegangen ist.
Bei der Meldung kommen einem die Tränen.
www.fastnewsworld.com.uk
Der gröÃte Teil der Sax-chen Sammlung, die seinerzeit wegen seines Konkurses versteigert wurde, konnte von Goldman nach dem zweiten Weltkrieg quasi aus der Kriegskonkursmasse erworben werden als noch einiges an Kulturgütern Strandgut war.
Der französische Staat machte dann die Sache 1949 oder 1950 wasserdicht, indem er den Erwerb sanktionierte, jedoch die Sammlung als solche als nationales Kulturgut deklarierte, das nicht ins Ausland verkauft werden dürfe.
Ãhnlich kennt man aus deutschen Schlössern ich denke da gerade an Erbach und seine Sammlungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Erbach_(Odenwald)
http://www.schloss-erbach.de/de/desktop ... 0_read-92/
sogenanntes nationales Kulturgut!
So wie es aussieht ist jetzt alles erstmal futsch, bzw. bestimmt nicht mehr so schnell auffindbar und wenn, dann bestimmt nur in Teilen, ich denke an den gezielten Diebstahl der Märklin Sammlung!
http://www.stern.de/panorama/millionen-die ... hichte-wiederbekam-538146.html
Es wiederholt sich alles! Und es ist zum weinen. Ãber einen befreundeten Selmer Sammler aus Offenbach hatte ich die Sammlung in Frankreich mal sehen dürfen und kann mich gut an Sachen erinnern die mir heute noch den Atem nehmen. Ich will hier keinen Roman schreiben und beschränke mich auf eine (sicher unvollständige) Aufzählung.
Teile der Sammlung sind (waren) ?
reine Bodys unkomplett ohne Klappen noch mit Zetteln von Sax beschriftet.
Das schon legendäre C Bass Saxophon in Kupfer tief C !!
die Mensurangaben der Parabolik (Konusverlauf) die in einer Messingplatte ( ca 1 Quadratmeter) eingeätzt wurden!
Die ersten Baritöner jetzt schon mit tief h im Messing und Silber
eines davon mit Widmung an den Leiter des Konservatoriums Paris
Sopran Saxophone versilbert bis hoch G!! und das von 1858!!
Sopran Sax mit Doppeltrichter!
Ein Alt Sax mit einer Kazoo Einrichtung oben am S-Bogen.
Ein gerades Alt Sax!!! Lange bevor Amerika an einen solchen Bau dachte!
Ebenso unwiederbringlich weg das einmalige Saxofant! Ein umstimmbares Saxophon von F auf C, runde 100 Jahre früher gebaut als die Umstimmklarinetten in Deutschland (Markneukirchen 1926- 1936)
Das D Saxophon, tiefster Ton das klingende G!! mit einem enom langem Trichter
Mehrere goldene Präsentationssaxophone, voll graviert aus den Weltausstellungen, ebenso die Preismedaillien dazu.
Natürlich die Originale der Patenturkunden und der Schriftwechsel mit Gautrot, seinem schärfsten Rivalen!
Einige Klappenhörner(Klappentrompete), die uns zwar als Saxer nicht so interessieren, aber selten genug sind.
Dann die Riesentuba der Weltausstellung siehe hier
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... =13&t=1523 (scrollen)
und ich weis nicht was noch alles!
Alleine der Verlust der ORIGINAL SAX-MUNDSTÃCK-Sammlung ist schon eine Katastrophe!
Holz
Elfenbein
Glas
Metall
Kombinationsmundstücke mit verstellbarer Kammer !!
Wenn so gezielt eine Sammlung âabgeräumtâ wird kann man nur davon ausgehen, dass es einen Auftrag gegeben haben muss und den Auftraggeber kann man sich sicherlich vorstellen â wohl wieder ein Sammler â Museen würden von einem Ankauf bestimmt abstand nehmen.
Bleibt zu hoffen, dass es von den Ermittlungsergebnissen noch Berichte gibt, egal wann und wenn es in einem Jahr ist.
Hoffentlich kommt der Bericht dann NICHT auf französisch, oder einer der Leser hier muss dann bemüht werden für die Ãbersetzung.
Ich sitze da und schüttele nur fassungslos den Kopf!
Als kleine Beimeldung kam es soeben durch den Nachrichtenticker, vermutlich auch nur deswegen weil es eine wertvolle Sammlung darstellt, obwohl der Sammler nie in die Ãffentlichkeit gegangen ist.
Bei der Meldung kommen einem die Tränen.
www.fastnewsworld.com.uk
Der gröÃte Teil der Sax-chen Sammlung, die seinerzeit wegen seines Konkurses versteigert wurde, konnte von Goldman nach dem zweiten Weltkrieg quasi aus der Kriegskonkursmasse erworben werden als noch einiges an Kulturgütern Strandgut war.
Der französische Staat machte dann die Sache 1949 oder 1950 wasserdicht, indem er den Erwerb sanktionierte, jedoch die Sammlung als solche als nationales Kulturgut deklarierte, das nicht ins Ausland verkauft werden dürfe.
Ãhnlich kennt man aus deutschen Schlössern ich denke da gerade an Erbach und seine Sammlungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Erbach_(Odenwald)
http://www.schloss-erbach.de/de/desktop ... 0_read-92/
sogenanntes nationales Kulturgut!
So wie es aussieht ist jetzt alles erstmal futsch, bzw. bestimmt nicht mehr so schnell auffindbar und wenn, dann bestimmt nur in Teilen, ich denke an den gezielten Diebstahl der Märklin Sammlung!
http://www.stern.de/panorama/millionen-die ... hichte-wiederbekam-538146.html
Es wiederholt sich alles! Und es ist zum weinen. Ãber einen befreundeten Selmer Sammler aus Offenbach hatte ich die Sammlung in Frankreich mal sehen dürfen und kann mich gut an Sachen erinnern die mir heute noch den Atem nehmen. Ich will hier keinen Roman schreiben und beschränke mich auf eine (sicher unvollständige) Aufzählung.
Teile der Sammlung sind (waren) ?
reine Bodys unkomplett ohne Klappen noch mit Zetteln von Sax beschriftet.
Das schon legendäre C Bass Saxophon in Kupfer tief C !!
die Mensurangaben der Parabolik (Konusverlauf) die in einer Messingplatte ( ca 1 Quadratmeter) eingeätzt wurden!
Die ersten Baritöner jetzt schon mit tief h im Messing und Silber
eines davon mit Widmung an den Leiter des Konservatoriums Paris
Sopran Saxophone versilbert bis hoch G!! und das von 1858!!
Sopran Sax mit Doppeltrichter!
Ein Alt Sax mit einer Kazoo Einrichtung oben am S-Bogen.
Ein gerades Alt Sax!!! Lange bevor Amerika an einen solchen Bau dachte!
Ebenso unwiederbringlich weg das einmalige Saxofant! Ein umstimmbares Saxophon von F auf C, runde 100 Jahre früher gebaut als die Umstimmklarinetten in Deutschland (Markneukirchen 1926- 1936)
Das D Saxophon, tiefster Ton das klingende G!! mit einem enom langem Trichter
Mehrere goldene Präsentationssaxophone, voll graviert aus den Weltausstellungen, ebenso die Preismedaillien dazu.
Natürlich die Originale der Patenturkunden und der Schriftwechsel mit Gautrot, seinem schärfsten Rivalen!
Einige Klappenhörner(Klappentrompete), die uns zwar als Saxer nicht so interessieren, aber selten genug sind.
Dann die Riesentuba der Weltausstellung siehe hier
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... =13&t=1523 (scrollen)
und ich weis nicht was noch alles!
Alleine der Verlust der ORIGINAL SAX-MUNDSTÃCK-Sammlung ist schon eine Katastrophe!
Holz
Elfenbein
Glas
Metall
Kombinationsmundstücke mit verstellbarer Kammer !!
Wenn so gezielt eine Sammlung âabgeräumtâ wird kann man nur davon ausgehen, dass es einen Auftrag gegeben haben muss und den Auftraggeber kann man sich sicherlich vorstellen â wohl wieder ein Sammler â Museen würden von einem Ankauf bestimmt abstand nehmen.
Bleibt zu hoffen, dass es von den Ermittlungsergebnissen noch Berichte gibt, egal wann und wenn es in einem Jahr ist.
Hoffentlich kommt der Bericht dann NICHT auf französisch, oder einer der Leser hier muss dann bemüht werden für die Ãbersetzung.
Ich sitze da und schüttele nur fassungslos den Kopf!
Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
so, heute haben wir den 2.April 

Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Und er hat sich extra sooooo vieeeeel Mühe gegeben um den ellenlangen Text zu verfassen.
Alle Achtung !!!!!
Einen schönen Frühlingssonntag wünscht Dorle !
Alle Achtung !!!!!


Einen schönen Frühlingssonntag wünscht Dorle !
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Hallo intune,
da kann ich Dorle nur zustimmen. So ein langer Beitrag und keine Reaktion. Aber ich habe Deinen Aufschrei auch eben erst gelesen, hatte mal ein Computer- und Forumsfreies Wochenende eingelegt. Ausnahme ist nun der Sonntag Abend.
Also auch von mir der Aufruf an alle Sammler, haltet Augen und Ohren auf bei jedem Angebot. Dann wird man hoffentlich all diese Schätze wiederfinden und der Sammlung zurückführen.
Viele GrüÃe
Mario Weller
da kann ich Dorle nur zustimmen. So ein langer Beitrag und keine Reaktion. Aber ich habe Deinen Aufschrei auch eben erst gelesen, hatte mal ein Computer- und Forumsfreies Wochenende eingelegt. Ausnahme ist nun der Sonntag Abend.
Also auch von mir der Aufruf an alle Sammler, haltet Augen und Ohren auf bei jedem Angebot. Dann wird man hoffentlich all diese Schätze wiederfinden und der Sammlung zurückführen.
Viele GrüÃe
Mario Weller
Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Ich habe es dann doch eher für einen Aprilscherz gehalten.
Intune hat sowas drauf
Dorle
Intune hat sowas drauf


Dorle
Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
ich sage nur eins!
verkannt
im land
cry!


verkannt
im land
cry!


Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
jetzt muss ich es doch mal DEUTLICH sagen,
es war ein April-Scherz um dem Leser des Forums aufzuzeigen, dass trotz des immensen Forschertums (da danke ich allen Beteiligten)
auch Humor unter den Musikern unterwegs ist (gerade unter den Musikern!)
so jetzt müsst ihr wieder bis zum nächsten 1.4.warten, vorausgesetzt mit fällt wieder etwas Passendes ein.
Wer nur gelesen hat und dabei schmunzelte, naja der hat ........
Cheerio
intune
es war ein April-Scherz um dem Leser des Forums aufzuzeigen, dass trotz des immensen Forschertums (da danke ich allen Beteiligten)
auch Humor unter den Musikern unterwegs ist (gerade unter den Musikern!)
so jetzt müsst ihr wieder bis zum nächsten 1.4.warten, vorausgesetzt mit fällt wieder etwas Passendes ein.
Wer nur gelesen hat und dabei schmunzelte, naja der hat ........

Cheerio
intune
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Sax-Sammlung von Adolphe Eduardo Goldmann gestohlen!
Also wirklich Ãntune, Du hast schon einen eigenartigen Humor, da kommt ja was auf uns zu
, wenn Du uns bald besuchst!
Ich wollte Dich schon darauf hinweisen, dass die Links nicht zu öffenen sind, aber dann war ich wieder abgelenkt. Dann wollte ich fragen, ob die Sachen gut verisichert waren und der Besitzer vielleicht gerade eine Immobolie erworben hat, die Geld braucht
, aber so böse Gedanken verscheuche ich gleich wieder
Hatte mir auch Gedanken wegen eines Aprilscherzes gemacht, aber es ist mir nichts eingefallen, bin aber dann ganz böse hereingefallen "Du hast da was Schwarzes am Ohr" sagte ein Kollege. Ich habe mich heute revanchiert, was mir auch geglückt ist, aber ob das 4 Tage danach auch gilt, weià ich nicht.
Wir haben die ersten WeiÃgerber-Exemplare bekommen, nur mit Paperback-Umschlag, aber immerhin (einen Kommafehler schon entdeckt
), sonst alles schön!
Na dann, auf einen schönen April
Heidrun

Ich wollte Dich schon darauf hinweisen, dass die Links nicht zu öffenen sind, aber dann war ich wieder abgelenkt. Dann wollte ich fragen, ob die Sachen gut verisichert waren und der Besitzer vielleicht gerade eine Immobolie erworben hat, die Geld braucht


Hatte mir auch Gedanken wegen eines Aprilscherzes gemacht, aber es ist mir nichts eingefallen, bin aber dann ganz böse hereingefallen "Du hast da was Schwarzes am Ohr" sagte ein Kollege. Ich habe mich heute revanchiert, was mir auch geglückt ist, aber ob das 4 Tage danach auch gilt, weià ich nicht.
Wir haben die ersten WeiÃgerber-Exemplare bekommen, nur mit Paperback-Umschlag, aber immerhin (einen Kommafehler schon entdeckt

Na dann, auf einen schönen April

Heidrun