chem. Entlacken v. B&S Benson Bb-Trompete aus den 1970/80ern

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
catgolf
Beiträge: 5
Registriert: Do 09. Dez 2010, 15:33

chem. Entlacken v. B&S Benson Bb-Trompete aus den 1970/80ern

Beitrag von catgolf »

Hallo Zusammen!
Hier mal wieder eine Frage an Herrn Weller und seine Kollegen von der Instrumentenbauer-Fraktion :v:

Da die lackierte Oberfläche meiner alten VEB B&S Benson-Trompete nicht mehr sehr ansehnlich ist, wüsste ich gerne, wie ich die Trompete komplett entlacken kann.
Mechanisch möchte ich da zunächst ungern ran um einen Substanzverlust zu vermeiden.
Natürlich könnte man "glasperlstrahlen", aber gehts nicht auch chemisch?
Mit Dichlormethan-basiertem Abbeizer klappts schon mal nicht.
Welche Lacke haben damals Verwendung gefunden und womit bekommt man(n) die runter?
Im Ergebnis schwebt mir 'raw-brass' vor, evtl. mit xxxx/0000-Stahlwolle geschliffen/mattiert ggf. dann versiegelt mittels Klarlack.

Vielen Dank
Oliver


catgolf
Beiträge: 5
Registriert: Do 09. Dez 2010, 15:33

Re: chem. Entlacken v. B&S Benson Bb-Trompete aus den 1970/8

Beitrag von catgolf »

Hallo intune,
Danke für die Resonanz.
Mit dem link kann ich leider, zumindest bezüglich meiner Fragestellung, nichts anfangen... :?:
Ich suche keinen Weg, das Instrument professionell reinigen oder womöglich neu lackieren zu lassen,
sondern einen Hinweis, wie ich "diy" den alten Lack runterbekomme!

Gruß
Oliver

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: chem. Entlacken v. B&S Benson Bb-Trompete aus den 1970/8

Beitrag von intune »

na dort und es kostet wenig, bis du deine kilometer gefahren bist und material gekauft hast - wird es teurer. frag doch an.

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1450
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: chem. Entlacken v. B&S Benson Bb-Trompete aus den 1970/8

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Oliver,

Sie sollten Ihre Trompete wirklich einem Fachmann übergeben. Einer davon ist, wie intune Ihnen schon mitgeteilt hat, jene Firma Leopold Müller. Es gibt aber noch viele weitere Firmen, bzw. hat jeder Handwerker und jedes Musikfachgeschäft seine Partner, bei welchen Arbeiten wie Entlacken und später dann Neulackierung verrichtet werden.

Im Vogtland, genauer gesagt beim Hersteller Ihrer B & S - Benson-Trompete, verwendete man seit etwa Beginn der 1970er Jahre sog. "Einbrennlacke". D.h. die Trocknung erfolgte nicht auf herkömmliche Weise durch das "Verflüchtigen" von Chemikalien jedweger Natur, sondern nur durch längeren Auffenthalt der Instrumente bei ca. 130° C und mehr in speziellen Einbrennöfen.

Das Ziel dieser Einbrenn-Lackierungen sind u.a. eine längere Haltbarkeit des Lackes und das Verfahren wird vom Prinzip her bis zum heutigen Tage so und ähnlich angewand.

Dementsprechend ist es sinnvoll, Instrumente mit dieser Oberflächenbeschichtung zum Entfernen des Altlackes in einen Fachbetrieb zu geben.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

Antworten