Schönen guten Tag!
Habe mir kürzlich eine schon recht alte Tuba aus dem Hause "Willy Trossert , Danzig" zugelegt und würde gerne etwas über den Hersteller erfahren. Ich konnte leider bisher ausser einem Verweis auf einen Lautenbauer im 19./20. Jhrt keine Informationen finden.
Leider ist auf dem Stück keine Seriennummer zu finden , ist 3 Ventilig und wahrscheinlich eine C-Tuba i´n B Stimmung.
Es wäre toll, wenn Sie mir mit ein paar Infos weiterhelfen könnten.
Vielen Dank schonmal.
Dan
Willy Trossert Tuba
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Willy Trossert Tuba
Hallo Dan,
Willy Trossert war sehr wahrscheinlich nicht der Hersteller, sondern nur der Händler Ihrer Tuba. Er übernahm um 1900 die Firma seines Vaters (welcher wirklich u.a. ein Metallblasinstrumentenmacher war) und handelte mit Musikinstrumenten, Grammophonen, Saiten, später mit Radios. Seine Instrumente zeichnete / signierte er mit "Willy Trossert Geigenmacher Danzig". Auch daraus lässt sich ableiten, dass Ihre Tuba höchstwahrscheinlich Handelware war.
Quelle: Dullat, Günter: "Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jahrhunderts", Seite 474
Mit freudlichen GrüÃen Mario Weller
Willy Trossert war sehr wahrscheinlich nicht der Hersteller, sondern nur der Händler Ihrer Tuba. Er übernahm um 1900 die Firma seines Vaters (welcher wirklich u.a. ein Metallblasinstrumentenmacher war) und handelte mit Musikinstrumenten, Grammophonen, Saiten, später mit Radios. Seine Instrumente zeichnete / signierte er mit "Willy Trossert Geigenmacher Danzig". Auch daraus lässt sich ableiten, dass Ihre Tuba höchstwahrscheinlich Handelware war.
Quelle: Dullat, Günter: "Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jahrhunderts", Seite 474
Mit freudlichen GrüÃen Mario Weller
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 19. Sep 2010, 9:32
Re: Willy Trossert Tuba
Aha! Vielen Dank.
Bis wann bestand denn die Firma in etwa? Ist es möglich an gewissen Bauweisen eine zeitliche Einordnung präzisieren zu können ?
Viele GrüÃe,
Dan
Bis wann bestand denn die Firma in etwa? Ist es möglich an gewissen Bauweisen eine zeitliche Einordnung präzisieren zu können ?
Viele GrüÃe,
Dan
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Willy Trossert Tuba
Hallo Dan,
wann die Firma Trossert erlosch, konnte ich nirgends nachlesen. Einzig im bereits erwähnten Buch von Günter Dullat ist zu finden, dass Willy um 1945 in Bergisch-Born verstarb. Das Ende der Firma ist somit in die Zeit des 2. Weltkrieges zu legen.
Eine zeitliche Einordnung Ihrer Tuba kann nur bedingt von Erfolgsaussicht sein. Sicher hat jede Zeit auch Ihre eigenen Modelle, Bauweisen, technische Details. Aber ohne Vergleichsinstrumente Trosserts oder die seines(r) (unbekannten) Lieferanten von Metallblasinstrumenten dürfte die Suche aussichtslos sein.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
wann die Firma Trossert erlosch, konnte ich nirgends nachlesen. Einzig im bereits erwähnten Buch von Günter Dullat ist zu finden, dass Willy um 1945 in Bergisch-Born verstarb. Das Ende der Firma ist somit in die Zeit des 2. Weltkrieges zu legen.
Eine zeitliche Einordnung Ihrer Tuba kann nur bedingt von Erfolgsaussicht sein. Sicher hat jede Zeit auch Ihre eigenen Modelle, Bauweisen, technische Details. Aber ohne Vergleichsinstrumente Trosserts oder die seines(r) (unbekannten) Lieferanten von Metallblasinstrumenten dürfte die Suche aussichtslos sein.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller