Ich habe seit 1993 eine Querflöte, die ich über meinen Englischlehrer bekommen habe. Selbiger hat sie in der damaligen DDR gekauft. Ich würde gern wissen, ob mir jemand Angaben zum Alter, der Qualität und dem ungefähren Wert der Querflöte machen kann. Auf der Querflöte ist Folgendes eingraviert:
B&S
Gust. Reinh. Uebel
- Erlbach -
Made in GDR
12733
Ausserdem würde ich die Querflöte gern einmal von einem Fachmann durchchecken und gegebenenfalls reparieren / überarbeiten lassen. Allerdings möchte ich sie nicht irgendjemandem übergeben, sondern einem Fachmann, der sich mit dieser Art von Querflöten auskennt. Können Sie mir einen Tipp geben, an wen ich mich am besten wenden kann? Ich wohne in Schweden ( Uppsala / Nähe Stockholm ), bin aber auch häufiger mal in Norddeutschland. An wen könnte ich mich wenden?
Danke im Voraus!
Querflöte von Gust. Reinh. Uebel
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Querflöte von Gust. Reinh. Uebel
ich habe eine PM geschrieben.
gruss intune
gruss intune
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Querflöte von Gust. Reinh. Uebel
Hallo nach Schweden,
in einem älteren Forumseintrag zur Firma Gust. Reinhold Uebel musste ich mit den Seriennummern noch passen. Vgl. http://museum-markneukirchen.de/forum/v ... bach#p3097
Die Informationen zu Ihrem Instrument sind aber für eine Datierung recht hilfreich. 1984 kamen die Flötenbaubetriebe des VEB Sinfonia zum VEB B & S, doch ab 1986 wurden dann keine Flöten unter dem Namen âGust. Reinh. Uebelâ hergestellt. Somit müsste Ihre Flöte aus den Jahren 1984 oder 1985 sein.
Wegen einer Reparatur verweisen wir gerne auf unsere ortsansässigen Handwerker, deren Adressen Sie über unsere Museumsseite erfahren können. Hier aber noch ein anderer Hinweis. Wenn Sie in der Nähe von Stockholm wohnen, dann können Sie dort auch zu Stefan Porst gehen. Er war zwar noch vor wenigen Tagen hier in Markneukirchen im Urlaub und hat auch mich besucht, weil seine Familie aus unserer Stadt stammt, dürfte aber bald wieder dort sein, wo er seit vielen Jahren u. a. auch Flöten repariert.
Viele GrüÃe
E. Weller
in einem älteren Forumseintrag zur Firma Gust. Reinhold Uebel musste ich mit den Seriennummern noch passen. Vgl. http://museum-markneukirchen.de/forum/v ... bach#p3097
Die Informationen zu Ihrem Instrument sind aber für eine Datierung recht hilfreich. 1984 kamen die Flötenbaubetriebe des VEB Sinfonia zum VEB B & S, doch ab 1986 wurden dann keine Flöten unter dem Namen âGust. Reinh. Uebelâ hergestellt. Somit müsste Ihre Flöte aus den Jahren 1984 oder 1985 sein.
Wegen einer Reparatur verweisen wir gerne auf unsere ortsansässigen Handwerker, deren Adressen Sie über unsere Museumsseite erfahren können. Hier aber noch ein anderer Hinweis. Wenn Sie in der Nähe von Stockholm wohnen, dann können Sie dort auch zu Stefan Porst gehen. Er war zwar noch vor wenigen Tagen hier in Markneukirchen im Urlaub und hat auch mich besucht, weil seine Familie aus unserer Stadt stammt, dürfte aber bald wieder dort sein, wo er seit vielen Jahren u. a. auch Flöten repariert.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Querflöte von Gust. Reinh. Uebel
Hallå Herr Weller!
Vielen Dank für Ihre Auskunft!
Dann war meine Querflöte also schon 8 oder 9 Jahre alt, als ich sie bekommen habe - stolzes Alter!
Ich hänge sehr an meiner Querflöte, und möchte sie nur ungern in der Weltgeschichte herum schicken. Und so schnell komme ich wahrscheinlich selbst nicht nach Markneukirchen. Deshalb wäre es natürlich sehr praktisch für mich, wenn sich der von Ihnen genannte Stefan Porst meine Querflöte mal anschauen könnte. Könnte ich evt. seine e-mail-Adresse von Ihnen bekommen? Oder umgekehrt könnten Sie ihm vielleicht meine e-mail-Adresse geben? Sie lautet: gillmeise@hotmail.com
Vielen Dank nochmals für alle Informationen und Ihre Hilfe!
Mit freundlichen GrüÃen!
Kathrin
Vielen Dank für Ihre Auskunft!
Dann war meine Querflöte also schon 8 oder 9 Jahre alt, als ich sie bekommen habe - stolzes Alter!

Vielen Dank nochmals für alle Informationen und Ihre Hilfe!
Mit freundlichen GrüÃen!
Kathrin