Moin,
läÃt sich zur Herstellungszeit und zu den etwaigen Besonderheiten dieses Instrumentes etwas finden: Amati Kraslice, maestro M500.
Das Amati Kraslice ist unten auf der Stürze ganz schwach zu lesen (ohne das heute übliche Logo), und maestro M500 steht oben kurz unterhalb der Birne.
Das Modell ist Voll-Boehm inklusive 2. Es-Heber und Tief-E. Material natürlich Holz, und die Klappen versilbert (waren sie mal;-)
Schon mal dickes Danke für alle Hinweise!
GruÃ
Roman
Klarinette: Amati maestro M500
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Klarinette: Amati maestro M500
Hallo Roman,
da kann Ihnen sicherlich nur der Hersteller weiterhelfen. Amati ist ja nach wie vor in Kraslice/Graslitz aktiv (Amati-Denak s. r. o.) und weià dazu sicherlich am besten Bescheid.
Viele GrüÃe
E. Weller
da kann Ihnen sicherlich nur der Hersteller weiterhelfen. Amati ist ja nach wie vor in Kraslice/Graslitz aktiv (Amati-Denak s. r. o.) und weià dazu sicherlich am besten Bescheid.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Klarinette: Amati maestro M500
Tja, schön wär's, aber weder Mail noch Telefon funktionieren (vorher schon abgeprüft;-) Na mal schauen... Zumindest weià ich, daà es ein Vorläufer der 615 ist und damals halt Oberspitzenklasse aus dem Hause Amati - damals heiÃt zwischen 1975 und 1992.
Mal sehen, ob sich zu Nr. 1004 noch mehr herausbekommen läÃt.
GruÃ
Roman
Mal sehen, ob sich zu Nr. 1004 noch mehr herausbekommen läÃt.
GruÃ
Roman