Hallo,
ich besitze ein Klarinette, die von einem gewissen Wenzl Fannabach in Schönbach gefertigt wurde.
Ich würde gern mehr über den Instrumentenbauer wissen. Leider liefen meine Recherchen bis jetzt ins Leere.
Zudem interessiert mich auch, wie alt das Instrument sein könnte.
Auf der Klarinette ist noch "Solo" eingraviert.
Die Klappen sind wohl aus Neusilber.
Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen, ein biÃchen Licht ins Dunkle zu bringen.
LG
Klarinette- deutsches System
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 05. Dez 2009, 17:55
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Klarinette- deutsches System
Lieber Klarinettenbesitzer,
auf Ihrem Instrument ist bestimmt Wenzl Hannabach zu lesen. Das ist die einzige Lesart, die mir dazu einfällt.
Der Eintrag in das Weltadressbuch der Musikinstrumenten-Industrie von 1930 besagt, dass W. Hannabach (gegr. 1876) Zupfinstrumente und übersponnene Saiten hergestellt hat, aber auch im Versand von Saiteninstrumenten tätig war. Er war also â wie so oft in unserer Region â Hersteller und Händler, auch die mit Hannabach signierte Klarinette wird er lediglich vertrieben haben.
Ohne Fotos ist eine zeitliche Einordnung der Klarinette schwer möglich. Ich nehme nicht an, dass das Instrument schon aus der Zeit um 1900 ist, denn da blühte in Schönbach noch die Saiteninstrumenten-Branche. Aber um 1930 können sich Händler auch in das Metier der Blasinstrumente vorgewagt haben.
Viele GrüÃe und einen schönen 2. Advent
E. Weller
auf Ihrem Instrument ist bestimmt Wenzl Hannabach zu lesen. Das ist die einzige Lesart, die mir dazu einfällt.
Der Eintrag in das Weltadressbuch der Musikinstrumenten-Industrie von 1930 besagt, dass W. Hannabach (gegr. 1876) Zupfinstrumente und übersponnene Saiten hergestellt hat, aber auch im Versand von Saiteninstrumenten tätig war. Er war also â wie so oft in unserer Region â Hersteller und Händler, auch die mit Hannabach signierte Klarinette wird er lediglich vertrieben haben.
Ohne Fotos ist eine zeitliche Einordnung der Klarinette schwer möglich. Ich nehme nicht an, dass das Instrument schon aus der Zeit um 1900 ist, denn da blühte in Schönbach noch die Saiteninstrumenten-Branche. Aber um 1930 können sich Händler auch in das Metier der Blasinstrumente vorgewagt haben.
Viele GrüÃe und einen schönen 2. Advent
E. Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 05. Dez 2009, 17:55
Re: Klarinette- deutsches System
Lieber Herr Dr. Weller,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Das hilft mir doch schon ein wenig weiter.
Jetzt ist auch verständlich, warum ich nichts zu der Entstehung finden konnte.
Vielen Dank!
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Das hilft mir doch schon ein wenig weiter.
Jetzt ist auch verständlich, warum ich nichts zu der Entstehung finden konnte.
Vielen Dank!