B&S Trompete Exquisit
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B&S Trompete Exquisit
Hallo,
Es ist sehr schwierig Informationen zu den Trompeten Modellen der GDR zu finden.
Können sie mir mit Info's zu der B&S Trompete Exquisit weiterhelfen?
Wie ist diese qualitativ einzustufen? Und technisch?
Die Trompete hat die Serien-Nummer 80213. Leider weià ich auch nur das sie ca. 20 Jahre alt ist.
Kann man dies genauer feststellen?
Vielen Dank für ihre Antwort und Informationen im voraus.
MfG
Es ist sehr schwierig Informationen zu den Trompeten Modellen der GDR zu finden.
Können sie mir mit Info's zu der B&S Trompete Exquisit weiterhelfen?
Wie ist diese qualitativ einzustufen? Und technisch?
Die Trompete hat die Serien-Nummer 80213. Leider weià ich auch nur das sie ca. 20 Jahre alt ist.
Kann man dies genauer feststellen?
Vielen Dank für ihre Antwort und Informationen im voraus.
MfG
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Trompete Exquisit
Hallo Pluna.
Wegen derzeitigem Urlaub bitte ich Sie, sich um eine Antwort noch etwas zu gedulden.
Mit freundlichen GrüÃen und keines Falls abgeneigt Ihnen einige Informationen zu senden
Mario Weller
Wegen derzeitigem Urlaub bitte ich Sie, sich um eine Antwort noch etwas zu gedulden.
Mit freundlichen GrüÃen und keines Falls abgeneigt Ihnen einige Informationen zu senden
Mario Weller
Re: B&S Trompete Exquisit
Hier die Antwort von B&S:
Diese Trompete wurde im Mai 1973 bei uns gefertigt und ist natürlich in der Ausführung mit den heute gefertigten Trompeten nicht mehr zu vergleichen.
Die Wechsel wurden zu dieser Zeit vernickelt und haben natürlich nicht diese Gleitfähigkeit wie ein heute beschichteter Monelwechsel.
Die technischen Daten zu diesen Instrument sind:
- verstellbarer Haltering am 3. Ventilzug
- 2 Wasserklappen
- Schalldurchmesser 120 mm
- Bohrung 12,0 mm
- Gewicht 1,2 kg
Mit freundlichen GrüÃen
(Name entfernt)
B&S GmbH
Isaak-Eschenbach-Platz 1
08258 Markneukirchen
Diese Trompete wurde im Mai 1973 bei uns gefertigt und ist natürlich in der Ausführung mit den heute gefertigten Trompeten nicht mehr zu vergleichen.
Die Wechsel wurden zu dieser Zeit vernickelt und haben natürlich nicht diese Gleitfähigkeit wie ein heute beschichteter Monelwechsel.
Die technischen Daten zu diesen Instrument sind:
- verstellbarer Haltering am 3. Ventilzug
- 2 Wasserklappen
- Schalldurchmesser 120 mm
- Bohrung 12,0 mm
- Gewicht 1,2 kg
Mit freundlichen GrüÃen
(Name entfernt)
B&S GmbH
Isaak-Eschenbach-Platz 1
08258 Markneukirchen
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Trompete Exquisit
Hallo Pluna.
Der Auskunft von B & S ist fast nichts hinzuzufügen. Allein die Aussage "beschichteter Monelwechsel" führt in die Irre. Die heutigen Wechsel sind nicht mit besagtem "Monel" beschichtet, sondern bestehen aus einer Metallegierung namens "Monel". Dieser Name bezeichnet aber kein physikalisch belegtes Metall bzw. eine Legierung aus verschiedenen Metallen, sondern ist der ihm gegebene Name des Herstellers / Erfinders.
Ob Ihre "Exquisit", welche ja nun nachweislich älter als 30 Jahre ist, klanglich mit heutigen Trompeten mithalten kann, ist schwer zu beurteilen. Ãbrigens, seit kurzem (etwa April 2009) gibt es wieder eine Perinettrompete mit dem Namen "Exquisit". Diese wird ebenfalls bzw. nunmehr erneut von der B & S GmbH hier in Markneukirchen gebaut. Informationen darüber finden Sie unter: www.b-and-s.com
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Der Auskunft von B & S ist fast nichts hinzuzufügen. Allein die Aussage "beschichteter Monelwechsel" führt in die Irre. Die heutigen Wechsel sind nicht mit besagtem "Monel" beschichtet, sondern bestehen aus einer Metallegierung namens "Monel". Dieser Name bezeichnet aber kein physikalisch belegtes Metall bzw. eine Legierung aus verschiedenen Metallen, sondern ist der ihm gegebene Name des Herstellers / Erfinders.
Ob Ihre "Exquisit", welche ja nun nachweislich älter als 30 Jahre ist, klanglich mit heutigen Trompeten mithalten kann, ist schwer zu beurteilen. Ãbrigens, seit kurzem (etwa April 2009) gibt es wieder eine Perinettrompete mit dem Namen "Exquisit". Diese wird ebenfalls bzw. nunmehr erneut von der B & S GmbH hier in Markneukirchen gebaut. Informationen darüber finden Sie unter: www.b-and-s.com
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: B&S Trompete Exquisit
Hallo Herr Weller,
danke für die zusätzliche Info.
Zur Vervollständigung meinerseits:
Die alte "Exquisit" hat einen sehr harten Klang, spielt sich in tiefen Lagen eher schlecht, geht aber in der Höhe gut.
Intonationsseitig passt es im Laienbereich.
MfG
danke für die zusätzliche Info.
Zur Vervollständigung meinerseits:
Die alte "Exquisit" hat einen sehr harten Klang, spielt sich in tiefen Lagen eher schlecht, geht aber in der Höhe gut.
Intonationsseitig passt es im Laienbereich.
MfG
Re: B&S Trompete Exquisit
Hallo Pluna,,
diese Aussage beschäftigt mich,
............Intonationsseitig passt es im Laienbereich.......
gibt es verschiedene Intonationsskalen?

diese Aussage beschäftigt mich,
............Intonationsseitig passt es im Laienbereich.......
gibt es verschiedene Intonationsskalen?


Re: B&S Trompete Exquisit
...dann anders ausgedrückt:
Sie erreicht zB. nicht die Qualität einer Yamaha, ist aber im Laienbereich sicherlich verwendbar, da es dort gröÃere Intonationsprobleme geben kann (damit meine ich, dass es einen Unterschied in der Gehörbildung gibt)
Sie erreicht zB. nicht die Qualität einer Yamaha, ist aber im Laienbereich sicherlich verwendbar, da es dort gröÃere Intonationsprobleme geben kann (damit meine ich, dass es einen Unterschied in der Gehörbildung gibt)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 07. Sep 2009, 11:44
Re: B&S Trompete Exquisit
Das Schwanken der Intonation im Laienbereich kann verschiedene Gründe haben und somit auch bei hochwertigen neuen Instrumenten vorkommen. Die Gehörbildung ist da wie angesprochen ein Grund, es kann aber auch an mangelnder Spielpraxis und den damit verbundenen Ansatzschwächen liegen. Ein weniger gut intonierendes Instrument kann von einem erfahrenen Spieler mit gut ausgeprägtem Ansatz und Gehörbildung einwandfrei stimmig geblasen werden. Jedoch kann dies Anstrengend sein und die Spielfreude etwas trüben.intune hat geschrieben:diese Aussage beschäftigt mich,
............Intonationsseitig passt es im Laienbereich.......
gibt es verschiedene Intonationsskalen?
Hallo Pluna,,
diese Aussage beschäftigt mich,
............Intonationsseitig passt es im Laienbereich.......
gibt es verschiedene Intonationsskalen?![]()
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 19. Nov 2009, 12:09
Re: B&S Trompete Exquisit
Hallo zusammen,
da ich auch eine B&S Exquisit besitze (Serienr.: 101946) von 1975, möchte ich meine Erfahrungen mit dieser Trompete hier berichten.
Habe diese vor ca. 3 Jahren bei ebay für 125,00 ⬠ersteigert und bin bis jetzt damit sehr zufrieden. Es handelt sich um eine Sonderanfertigung der Super Olds mit den Silver Rand auf dem Schallbecher nachempfunden.
Ich war vom ersten Augenblick von diesem Inrtsument begeistert, hat sowohl was die Intonation als auch die Stimmung anbelangt eine sehr hohen Standard. Besitze noch eine Conn und eine Besson F&B, beide hervoragende Instrumente aber ohne stimmen läuft da nichts, ganz anders die B&S wenn Sie warm gespielt ist und der Ansatz entsprechend gut ist stimmen die Naturtöne C2 immer ganz genau ohne den Stimmbogen verschieben zu müssen. Habe die Trompete auch schon mal von einem Profimusiker testen lassen mit dem gleichen Ergebnis. Der Klang kann je nach Bedarf hart und kernig gespielt werden oder auch weich und dunkel wie eine gute Bach. In der Höhe geht sie ab wie die Conn und in den tiefen Tönen klingt sie dunkel und breit, einfach super wenn man wie won Herrn Weller das Alter und die Herstelltechniken mit den heuten vergleicht. Auch die Maschine läuft mit den alten Ventilen hervoragend, einizg ich habe mir von B&S Kunststoffkreuzel senden lassen und die Messigkreuzel ausgetauscht, das macht die Ventile und Nebengeräusche beim Spiel mit Tonabnehmer besser.
da ich auch eine B&S Exquisit besitze (Serienr.: 101946) von 1975, möchte ich meine Erfahrungen mit dieser Trompete hier berichten.
Habe diese vor ca. 3 Jahren bei ebay für 125,00 ⬠ersteigert und bin bis jetzt damit sehr zufrieden. Es handelt sich um eine Sonderanfertigung der Super Olds mit den Silver Rand auf dem Schallbecher nachempfunden.
Ich war vom ersten Augenblick von diesem Inrtsument begeistert, hat sowohl was die Intonation als auch die Stimmung anbelangt eine sehr hohen Standard. Besitze noch eine Conn und eine Besson F&B, beide hervoragende Instrumente aber ohne stimmen läuft da nichts, ganz anders die B&S wenn Sie warm gespielt ist und der Ansatz entsprechend gut ist stimmen die Naturtöne C2 immer ganz genau ohne den Stimmbogen verschieben zu müssen. Habe die Trompete auch schon mal von einem Profimusiker testen lassen mit dem gleichen Ergebnis. Der Klang kann je nach Bedarf hart und kernig gespielt werden oder auch weich und dunkel wie eine gute Bach. In der Höhe geht sie ab wie die Conn und in den tiefen Tönen klingt sie dunkel und breit, einfach super wenn man wie won Herrn Weller das Alter und die Herstelltechniken mit den heuten vergleicht. Auch die Maschine läuft mit den alten Ventilen hervoragend, einizg ich habe mir von B&S Kunststoffkreuzel senden lassen und die Messigkreuzel ausgetauscht, das macht die Ventile und Nebengeräusche beim Spiel mit Tonabnehmer besser.
Re: B&S Trompete Exquisit
Hallo,
mir wurde eine B&S Trompete Exquisit mit der Instrumentennr. 721 angeboten. Sie hat auch dieses Silberrand auf dem Schallbecher.
Können Sie mir sagen, von wann diese ist?
Vielen Dank im Voraus.
mir wurde eine B&S Trompete Exquisit mit der Instrumentennr. 721 angeboten. Sie hat auch dieses Silberrand auf dem Schallbecher.
Können Sie mir sagen, von wann diese ist?
Vielen Dank im Voraus.