Alter G Rudolf Uebel Klarinette ohne Seriennummer

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Willi
Beiträge: 1
Registriert: Di 04. Aug 2009, 9:50

Alter G Rudolf Uebel Klarinette ohne Seriennummer

Beitrag von Willi »

Guten Tag,

in 1969 habe ich in Köln eine gebrauchte G Rudolf Uebel B-Klarinette ohne Seriennummer gekauft.

Vielleicht können Sie trotzdem den Entstehungszeitraum bestimmen.

Das Instr. hat ein Voll-Oehler-System mit Becherklappe. Die Zapfen des Oberstücks sind metallverstärkt. Die Klarinette scheint außen und innen (?) lackiert gewesen zu sein. Vom Lack sind außen noch kleine Reste vorhanden, vor allem an "unzugänglichen" Stellen.

Der Stempel auf dem Oberstück lautet: Original / GRudolf / Uebel (als Oval gestaltet) darunter: Wohlhausen / Vogtland

Auch das Unterstück und der Schallbecher sind gestempelt, allerdings ohne "Wohlhausen / Vogtland".

Die Klarinette spricht vorzüglich an und klingt gut. Die Töne e und g sind ein wenig tief, ansonsten ist die Stimmung ok.

Mit schönen Grüßen

Willi

Dr. Enrico Weller
Mitglied des Museumsvereins
Beiträge: 531
Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
Wohnort: Markneukirchen

Re: Alter G Rudolf Uebel Klarinette ohne Seriennummer

Beitrag von Dr. Enrico Weller »

Lieber Willi,

über die verschiedenen Herstellungs-Etappen der Uebel-Klarinetten (GRU, FAU) habe ich hier im Forum schon einmal etwas geschrieben.

vgl. http://www.museum-markneukirchen.de/for ... ette#p1964

Ohne die Seriennr. kann ich Ihnen aber auch nicht weiterhelfen. Man könnte sich aber aufgrund der Mechanik ein grobes Urteil bilden, ob das Instrument aus der ersten, eher traditionellen Phase der Firma war oder aus der Zeit ab den 1950er Jahren, wo Rudolf Uebel mit vielen augenscheinlichen Veränderungen auf sich aufmerksam machte.

Wie dem auch sei - offenbar haben sie immer noch Freude an dem Instrument. Und das freut auch mich.

Viele Grüße
E. Weller

Antworten