Hallo!
Ich habe einige Fragen bzgl. eines Saxophons, welches ich vor einiger Zeit auf Ebay ersteigert habe.
Es handelt sich dabei um ein versilbertes Alt-Saxophon der Firma F. Köhler (Markneukirchen). Es trägt die Seriennummer 3082 auf der Rückseite des Saxophons. Auf dem Schallbecher ist folgendes eingraviert:
F. Köhler
Markneukirchen
Empor
Migma
Kann mir jemand von euch sagen, wie alt das Saxophon ungefähr ist und wieviel es wert ist? Im Moment ist es nur bedingt spielbereit und müsste generalüberholt werden.
Im Anhang befinden sich noch einige Bilder des Saxophons in seinem jetzigen Zustand.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!!
http://img182.imageshack.us/img182/4820/24100776.jpg
http://img142.imageshack.us/img142/3558/10282039t.jpg
http://img34.imageshack.us/img34/6421/22950217.jpg
http://img88.imageshack.us/img88/7636/52287280.jpg
F. Köhler (Markneukirchen) Alt-Saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: F. Köhler (Markneukirchen) Alt-Saxophon
Hallo Saxtr,
Franz Köhler (1895-1977) war in Markneukirchen ab 1933 als selbständiger Handwerksmeister tätig und ausschlieÃlich auf den Bau von Saxophonen spezialisiert. Bis 1961 hat er Saxophone vom Sopran bis zum Bariton hergestellt, wobei die beiden âRandâ-Instrumente der Saxophongruppe erst nach dem Zweiten Weltkrieg dazukamen. Ab 1961 führte er allein nur noch Reparaturen durch.
Die von Ihnen angegebene Seriennummer dürfte auf Mitte der 1950er Jahre deuten, als Köhler mit bis zu 8 Gesellen recht produktiv war.
Ich hoffe, diese Angaben helfen Ihnen ein bisschen weiter.
Viele GrüÃe
E. Weller
Franz Köhler (1895-1977) war in Markneukirchen ab 1933 als selbständiger Handwerksmeister tätig und ausschlieÃlich auf den Bau von Saxophonen spezialisiert. Bis 1961 hat er Saxophone vom Sopran bis zum Bariton hergestellt, wobei die beiden âRandâ-Instrumente der Saxophongruppe erst nach dem Zweiten Weltkrieg dazukamen. Ab 1961 führte er allein nur noch Reparaturen durch.
Die von Ihnen angegebene Seriennummer dürfte auf Mitte der 1950er Jahre deuten, als Köhler mit bis zu 8 Gesellen recht produktiv war.
Ich hoffe, diese Angaben helfen Ihnen ein bisschen weiter.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: F. Köhler (Markneukirchen) Alt-Saxophon
Hallo!
Danke für die Antwort!
Wie würden sie denn den Wert dieses Saxophons einschätzen? Würde es sich lohnen, es generalüberholen zu lassen? Sind diese Instrumente qualitativ und klanglich hochwertig?
Vielen im Voraus!
Danke für die Antwort!
Wie würden sie denn den Wert dieses Saxophons einschätzen? Würde es sich lohnen, es generalüberholen zu lassen? Sind diese Instrumente qualitativ und klanglich hochwertig?
Vielen im Voraus!
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: F. Köhler (Markneukirchen) Alt-Saxophon
Hallo am späten Abend,
zu den historischen Hintergründen sind wir in unserem Forum - sofern wir etwas wissen oder in Erfahrung bringen können - mitunter sehr gespächig. Aber häufig sollen wir uns auch über Preise äuÃern, und da sagen wir (also die offiziellen Moderatoren) nichts, das haben wir aus verschiedenen Gründen, die hier schon oft eine Rolle spielten, einmal so vereinbart.
Am besten, Sie wenden sich an einen Instrumentenbauer (vgl. die Liste auf unserer Museumshoepage), die können Ihnen zum Reparaturbedarf und zum Preis die beste Auskunft geben.
Nur am Rande: Ich habe zwar selbst mal bisschen Saxophon gespielt, aber leider hatte ich noch nie ein Köhler in der Hand. Dafür besitze ich einige Fotos u. a. Dokumente zu seiner Werkstatt. Man kann ja nicht alles haben.
In diesem Sinne- gute Nacht
E. Weller
zu den historischen Hintergründen sind wir in unserem Forum - sofern wir etwas wissen oder in Erfahrung bringen können - mitunter sehr gespächig. Aber häufig sollen wir uns auch über Preise äuÃern, und da sagen wir (also die offiziellen Moderatoren) nichts, das haben wir aus verschiedenen Gründen, die hier schon oft eine Rolle spielten, einmal so vereinbart.
Am besten, Sie wenden sich an einen Instrumentenbauer (vgl. die Liste auf unserer Museumshoepage), die können Ihnen zum Reparaturbedarf und zum Preis die beste Auskunft geben.
Nur am Rande: Ich habe zwar selbst mal bisschen Saxophon gespielt, aber leider hatte ich noch nie ein Köhler in der Hand. Dafür besitze ich einige Fotos u. a. Dokumente zu seiner Werkstatt. Man kann ja nicht alles haben.
In diesem Sinne- gute Nacht
E. Weller
Re: F. Köhler (Markneukirchen) Alt-Saxophon
In Ordnung, dann werde ich dort einmal nachfragen.
Vielen Dank noch einmal für ihre Mühe und die Informationen!!
Vielen Dank noch einmal für ihre Mühe und die Informationen!!