Weltklang Tenorsaxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang Tenorsaxophon
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin im Besitz eines Tenor Sax. (silber) der Marke Weltklang mit der Serien Nr.28743.
WANN wurde es gebaut und WO?
Vielleicht können Sie mir die Frage beantworten.
Danke
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin im Besitz eines Tenor Sax. (silber) der Marke Weltklang mit der Serien Nr.28743.
WANN wurde es gebaut und WO?
Vielleicht können Sie mir die Frage beantworten.
Danke
Re: Weltklang Tenorsaxophon
1971 - plus/minus
weià ich nicht genau
greetz
weià ich nicht genau
greetz

-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsaxophon
Hallo Marki.
Ich kann die Information von Intune momentan nicht bestätigen. Habe mir die Nummer Ihres Sax. notiert und werde vermutlich nächste Woche eine genaue Auskunft anhand der Original-Bücher geben können.
Zur Herkunft Ihres Weltklang-Saxophons lesen Sie bitte meine Antwort auf eine ähnlich gestellte Frage vor ein paar Wochen. Sie finden diese unter der Rubrik "Blasinstrumente und ihre Hersteller" - dort unter der Ãberschrift: "Weltklang-Sax."
Bis zu einer genauen Antwort der Herstellungszeit verbleibe ich mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ich kann die Information von Intune momentan nicht bestätigen. Habe mir die Nummer Ihres Sax. notiert und werde vermutlich nächste Woche eine genaue Auskunft anhand der Original-Bücher geben können.
Zur Herkunft Ihres Weltklang-Saxophons lesen Sie bitte meine Antwort auf eine ähnlich gestellte Frage vor ein paar Wochen. Sie finden diese unter der Rubrik "Blasinstrumente und ihre Hersteller" - dort unter der Ãberschrift: "Weltklang-Sax."
Bis zu einer genauen Antwort der Herstellungszeit verbleibe ich mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: Weltklang Tenorsaxophon
Guten Morgen Herr Dr.Weller,
herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Noch eine Info:
Dort wo der S-Bogen eingesteckt wird, erscheint ebenfalls die angegebene Nummer und eine weitere Nummer 34 (vermutlich Durchmesserangabe).
Ãber weitere Informationen würde ich mich freuen.
Schönes Wochenende
herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Noch eine Info:
Dort wo der S-Bogen eingesteckt wird, erscheint ebenfalls die angegebene Nummer und eine weitere Nummer 34 (vermutlich Durchmesserangabe).
Ãber weitere Informationen würde ich mich freuen.
Schönes Wochenende

Re: Weltklang Tenorsaxophon
Sorry Intune,
ebenfalls herzlichen Dank!
Marki
ebenfalls herzlichen Dank!
Marki
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Tenorsaxophon
Hallo Marki.
Nun meine versprochene Antwort. Ihr Tenor-Saxophon mit der Nummer 28743 wurde bereits im Februar 1966 fertiggestellt.
Zu der von Ihnen angegebenen zusätzlichen Nr. 34 kann ich leider nichts sagen. Hoffe intune kann Ihnen dahingehend weiter helfen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Nun meine versprochene Antwort. Ihr Tenor-Saxophon mit der Nummer 28743 wurde bereits im Februar 1966 fertiggestellt.
Zu der von Ihnen angegebenen zusätzlichen Nr. 34 kann ich leider nichts sagen. Hoffe intune kann Ihnen dahingehend weiter helfen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: Weltklang Tenorsaxophon
Hallo Hr.Weller,
Hallo Intune,
können Sie mir weitere Infos zu diesem Sax geben?
Z.B. Herstellungsort, Name, alter Preis, d.Schülerinstrument etc.
Der Sound von dem Sax ist sehr aussergewöhnlich
Marki
Hallo Intune,
können Sie mir weitere Infos zu diesem Sax geben?
Z.B. Herstellungsort, Name, alter Preis, d.Schülerinstrument etc.
Der Sound von dem Sax ist sehr aussergewöhnlich

Marki