
Josef Alka Graslitz
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Josef Alka Graslitz
Hallo...Kann mir jemand über den Instrumentenhersteller ..Josef Alka Graslitz ....was sagen????Ich habe eine Posaune von ihm...kann aber keine Info,s finden.Danke im voraus.Gruà JO 

Re: Josef Alka Graslitz
hallo aufundab,
gotthard alka wurde 1878 in graslitz geboren und arbeitete mit kohlert zusammen (klaris und saxe). bereits 1905 ging er nach bremen zu fischer (klaris und querflöten - hervorragende arbeiten!)
nachdem bremen ausgebombt war ging er nach graslitz zurück wurd eaber von den tschechen "ausgebürgert" in 1946 und ging wieder nach bremen zurück. dort baute er mit walter schafferz.
gestorben ist er 1954.
mehr oder weniger bauten sie für a.e.fischer, bremen.
was ich jetzt nicht sagen kann ob deine posaune eine händlerware war, oder selbstgebaut - schaun wir mal was das forum noch so hergibt.
intune
gotthard alka wurde 1878 in graslitz geboren und arbeitete mit kohlert zusammen (klaris und saxe). bereits 1905 ging er nach bremen zu fischer (klaris und querflöten - hervorragende arbeiten!)
nachdem bremen ausgebombt war ging er nach graslitz zurück wurd eaber von den tschechen "ausgebürgert" in 1946 und ging wieder nach bremen zurück. dort baute er mit walter schafferz.
gestorben ist er 1954.
mehr oder weniger bauten sie für a.e.fischer, bremen.
was ich jetzt nicht sagen kann ob deine posaune eine händlerware war, oder selbstgebaut - schaun wir mal was das forum noch so hergibt.
intune
Re: Josef Alka Graslitz
Wäre eine sogenannte Händlerware schlechter von Qualität und Sound zu bewerten als eine originalarbeit von Josef Alka????Wie ist das zu Verstehen???Danke um Antwort



Re: Josef Alka Graslitz
Sehr interessant... ich habe eine A.E.Fischer C-Klarinette, die ich auf etwa 100 Jahre schätze, ein sehr schönes Stück. Am Ober- und Unterstück hat jemand das Kürzel "78Z" in jeweils eine lange Klappe geritzt.intune hat geschrieben:gotthard alka wurde 1878 in graslitz geboren und arbeitete mit kohlert zusammen (klaris und saxe). bereits 1905 ging er nach bremen zu fischer (klaris und querflöten - hervorragende arbeiten!)
Bei "78" hat's jetzt bei mir geklingelt... könnte das womöglich eine Arbeit von Alka sein?
Re: Josef Alka Graslitz
hallo ChrDawid,
darüber sollten wir uns austauschen, am besten mit bildern über saxclar@gmx.de
das ergebnis können wir dann gerne hier einstellen.
darüber sollten wir uns austauschen, am besten mit bildern über saxclar@gmx.de
das ergebnis können wir dann gerne hier einstellen.
Re: Josef Alka Graslitz
Sehr gern! Sowas ist spannend.
Ich weiÃ, das die Instrumentbauer ihre Arbeiten markiert haben, als sie nach Instrument bezahlt wurden, würde aner gern mehr über diese tardition erfahren. In Amerika gab's ein System aus langen und kurzen eingeritzten Strichen, an denen man sehen konnte, an welcher Bank das Stück gearbeitet wurde.
(Zwei lange und drei kurze Striche: Bank Nr. 23 etc.)
Die C ist gerade auf dem Weg zur Ãberholung, netterweise nach Bremen zu Müller, deren Firmengründer auch aus Graslitz kommt und dann in Bremen für Fischer gearbeitet hat. Irgendwie musste sie da hin, und da ich selbst aus Bremen komme (jetzt Berlin), kenne ich den Norbert Schmanke gut und schätze seine Arbeit sehr.
Wenn ich sie wiederhabe, kommen Fotos... ein schlechtes von der Markierung am Oberstück schon mal hier:
Ich weiÃ, das die Instrumentbauer ihre Arbeiten markiert haben, als sie nach Instrument bezahlt wurden, würde aner gern mehr über diese tardition erfahren. In Amerika gab's ein System aus langen und kurzen eingeritzten Strichen, an denen man sehen konnte, an welcher Bank das Stück gearbeitet wurde.
(Zwei lange und drei kurze Striche: Bank Nr. 23 etc.)
Die C ist gerade auf dem Weg zur Ãberholung, netterweise nach Bremen zu Müller, deren Firmengründer auch aus Graslitz kommt und dann in Bremen für Fischer gearbeitet hat. Irgendwie musste sie da hin, und da ich selbst aus Bremen komme (jetzt Berlin), kenne ich den Norbert Schmanke gut und schätze seine Arbeit sehr.
Wenn ich sie wiederhabe, kommen Fotos... ein schlechtes von der Markierung am Oberstück schon mal hier:
Re: Josef Alka Graslitz
Aha, Foto zu groÃ, schicke ich Dir direkt...