Lieber Herr Mario Weller,
in einem früheren Beitrag erwähnten Sie, dass achteckige Trompeten ein Spezialgebiet Ihrer Nachforschungen sind. Solch eine auch sehr aufwendig gravierte Exakta-Trompete von A.K. Wunderlich sah ich kürzlich bei meinem Instrumentenmacher. Neugierig geworden, stellte ich fest, dass auch von Johannes Scherzer, Kurt Knoth und Anton Riedl solche Trompeten hergestellt wurden. Könnten Sie bitte weitere Informationen geben? Sind dies lediglich Einzelanfertigungen oder wurden höhere Stückzahlen produziert?
Mit freundlichen GrüÃen
K. Krakowiak
achteckige Trompeten
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: achteckige Trompeten
Hallo Herr Krakowiak.
Wie bereits angekündigt, hat meine Antwort wegen derzeitigem Zeitmangel etwas länger gedauert. Perinettrompeten (ich benutze für diese Modelle auch sehr gerne noch den aus der Mode gekommenen Begriff Jazztrompeten) mit 8-kant-Schallstück sind im Grunde genommen keine "auÃergewöhnliche" Seltenheit. Dies muà aber noch näher erläutert werden. Als Seltenheit kann man sie jedoch bezeichnen, setzt man ihre etwaige gebaut Anzahl mit der Anzahl der gebauten "normalen" Trompeten gegenüber (genaue Statistik darüber ist noch nicht erfolgt). In der Werkstatt Scherzer / Knoth wurden mehrere hundert solcher Trompeten gefertigt. Aus diesem Blickwinkel gesehen handelte es sich auf jeden Fall auch nicht um "Sonder- oder Einzelanfertigungen", man hatte sich schon auf gröÃere Stückzahlen eingerichtet. Ãber die Stückzahlen der Firma Anton Riedl aus Graslitz liegen mir keine Informationen vor. Da aber in heutiger Zeit, man denke nur an die vielen tausenden Auktionen im Internet, meiÃt 8-kant-Jazztrompeten mit dem Schriftzug "Arigra" (also Anton Riedl Graslitz) auftauchen, gehe ich davon aus, dass dies der Hersteller mit den höchsten Stückzahlen gewesen sein muÃ.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Wie bereits angekündigt, hat meine Antwort wegen derzeitigem Zeitmangel etwas länger gedauert. Perinettrompeten (ich benutze für diese Modelle auch sehr gerne noch den aus der Mode gekommenen Begriff Jazztrompeten) mit 8-kant-Schallstück sind im Grunde genommen keine "auÃergewöhnliche" Seltenheit. Dies muà aber noch näher erläutert werden. Als Seltenheit kann man sie jedoch bezeichnen, setzt man ihre etwaige gebaut Anzahl mit der Anzahl der gebauten "normalen" Trompeten gegenüber (genaue Statistik darüber ist noch nicht erfolgt). In der Werkstatt Scherzer / Knoth wurden mehrere hundert solcher Trompeten gefertigt. Aus diesem Blickwinkel gesehen handelte es sich auf jeden Fall auch nicht um "Sonder- oder Einzelanfertigungen", man hatte sich schon auf gröÃere Stückzahlen eingerichtet. Ãber die Stückzahlen der Firma Anton Riedl aus Graslitz liegen mir keine Informationen vor. Da aber in heutiger Zeit, man denke nur an die vielen tausenden Auktionen im Internet, meiÃt 8-kant-Jazztrompeten mit dem Schriftzug "Arigra" (also Anton Riedl Graslitz) auftauchen, gehe ich davon aus, dass dies der Hersteller mit den höchsten Stückzahlen gewesen sein muÃ.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller