Sehr geehrte Damen und Herren,
zu "DDR-Zeiten" war ich Mitglied in einem Fanfarenzug. Seit dieser Zeit besitze ich eine Fanfare aus dem Jahre 1965 mit entsprechenden Mundstücken. Die Fanfare trägt die Gravierung "Lignatone". Wo bekomme ich Informationen zu diesem Instrument und dem damaligen Hersteller her? Mir wurde gesagt, das jetzt "Stowasser" der Nachfolger von "Lignatone" wäre. Ich habe dazu jedoch bisher auch noch keine Informationen gefunden.
Wer kann mir helfen?
Mit freundlichen GrüÃen
Peter Stricker
Fanfare von Lignatone aus dem Jahr 1965
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Fanfare von Lignatone aus dem Jahr 1965
Hallo Herr Stricker.
Die Aussage, der Hersteller "Stowasser" wäre der Nachfolger von "Lignatone" ist so nur begrenzt korrekt. Es handelt sich, wie unbedingt erwähnt sein muss, bei beiden Namen um reine "Markennamen" der tschechischen Instrumentenbaufirma Amati-Denak aus Kraslice (früher Graslitz in Böhmen).
Unter der Marke "Lignatone" wurden sämtliche Metallblasinstrumente und Saxophone gebaut. Amati-Denak in Kraslice wurde am 17.10.1945 unter dem Namen "Amati" gegründet und besteht bis heute. In heutiger Zeit wird (vorwiegend für den deutsch/österreichischen Markt) der Markenname "Stowasser" verwendet.
Weitere -und besonders aktuelle- Informationen über die Firma finden Sie auch in deutscher Sprache auf der Homepage: www.amati-denak.cz
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Die Aussage, der Hersteller "Stowasser" wäre der Nachfolger von "Lignatone" ist so nur begrenzt korrekt. Es handelt sich, wie unbedingt erwähnt sein muss, bei beiden Namen um reine "Markennamen" der tschechischen Instrumentenbaufirma Amati-Denak aus Kraslice (früher Graslitz in Böhmen).
Unter der Marke "Lignatone" wurden sämtliche Metallblasinstrumente und Saxophone gebaut. Amati-Denak in Kraslice wurde am 17.10.1945 unter dem Namen "Amati" gegründet und besteht bis heute. In heutiger Zeit wird (vorwiegend für den deutsch/österreichischen Markt) der Markenname "Stowasser" verwendet.
Weitere -und besonders aktuelle- Informationen über die Firma finden Sie auch in deutscher Sprache auf der Homepage: www.amati-denak.cz
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: Fanfare von Lignatone aus dem Jahr 1965
Hallo Herr Weller,
danke für Ihre Informationen.
Mit freundlichen GrüÃen
Peter Stricker
danke für Ihre Informationen.
Mit freundlichen GrüÃen
Peter Stricker