Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Einen schönen guten Tag,
mir wird gerade eine Uebel Reform-Boehm Bassklarinette Seriennumer 61547 zum Kauf angeboten. Da ich aus klanglicher Ãberzeugung eine Bb Reform-Boehm Klarinette anstatt einer normalen Boehm Klarinette spiele, bin ich besonders von dieser wahrscheinlich eher seltenen Bassklarinette angetan. Ich konnte das Instrument noch nicht spielen bzw. in Augenschein nehmen und wollte mich erst einmal erkundigen, ob es die Reise zum Verkäufer wert ist oder ob die Klarinette eher ein schlecht funktionierender Exot ist. Was läÃt sich allgemein zu den BaÃklarinetten von Uebel aus Metall sagen?
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
mir wird gerade eine Uebel Reform-Boehm Bassklarinette Seriennumer 61547 zum Kauf angeboten. Da ich aus klanglicher Ãberzeugung eine Bb Reform-Boehm Klarinette anstatt einer normalen Boehm Klarinette spiele, bin ich besonders von dieser wahrscheinlich eher seltenen Bassklarinette angetan. Ich konnte das Instrument noch nicht spielen bzw. in Augenschein nehmen und wollte mich erst einmal erkundigen, ob es die Reise zum Verkäufer wert ist oder ob die Klarinette eher ein schlecht funktionierender Exot ist. Was läÃt sich allgemein zu den BaÃklarinetten von Uebel aus Metall sagen?
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Stephan,
ich denke, dass ich Ihnen nur am Rande weiterhelfen kann. Selbst habe ich noch keine Uebel-Bassklarinetten aus Metall gesehen. Aufgrund der Seriennummer nehme ich an, dass es sich um ein Fabrikat von G. Rudolf Uebel aus dem Jahre 1961 handelt. Dort wurde seinerzeit viel experimentiert, ob dabei aber etwas entstand, was dem Anspruch Reform-Boehm (etwa auf zeitgleichen Bassklarinetten von Fritz Wurlitzer) entspricht, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte maximal einen ehemaligen Mitarbeiter kontaktieren, ob der über Metall-Bassklarinetten dieser Zeit noch etwas weiÃ.
Unabhängig davon würde ich das angebotene Instrument mit Sicherheit als einen Exoten bezeichnen. Ob der von Haus aus (oder auch, weil er in die Jahre gekommen ist) schlecht oder gut funktioniert, lässt sich wohl nur durch direktes Anspielen herausfinden. Als Sammlungsstück wäre das Instrument sicherlich nicht uninteressant, aber sie wollen ja selbst drauf spielen.
Viele GrüÃe
E. Weller
ich denke, dass ich Ihnen nur am Rande weiterhelfen kann. Selbst habe ich noch keine Uebel-Bassklarinetten aus Metall gesehen. Aufgrund der Seriennummer nehme ich an, dass es sich um ein Fabrikat von G. Rudolf Uebel aus dem Jahre 1961 handelt. Dort wurde seinerzeit viel experimentiert, ob dabei aber etwas entstand, was dem Anspruch Reform-Boehm (etwa auf zeitgleichen Bassklarinetten von Fritz Wurlitzer) entspricht, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte maximal einen ehemaligen Mitarbeiter kontaktieren, ob der über Metall-Bassklarinetten dieser Zeit noch etwas weiÃ.
Unabhängig davon würde ich das angebotene Instrument mit Sicherheit als einen Exoten bezeichnen. Ob der von Haus aus (oder auch, weil er in die Jahre gekommen ist) schlecht oder gut funktioniert, lässt sich wohl nur durch direktes Anspielen herausfinden. Als Sammlungsstück wäre das Instrument sicherlich nicht uninteressant, aber sie wollen ja selbst drauf spielen.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Herr Weller,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Es ist eine G. Rudolf Uebel, wie auf den Bildern zu erkennen ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den ehemaligen Mitarbeiter kontaktieren könnten!
Ich lasse mir gerade das Instrument zuschicken und falls es halbwegs gut spielbar sein sollte, werde ich es kaufen-und sei es als Sammlerstück.
Viele GrüÃe aus Dresden,
Stephan Lange
vielen Dank für die schnelle Antwort! Es ist eine G. Rudolf Uebel, wie auf den Bildern zu erkennen ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den ehemaligen Mitarbeiter kontaktieren könnten!
Ich lasse mir gerade das Instrument zuschicken und falls es halbwegs gut spielbar sein sollte, werde ich es kaufen-und sei es als Sammlerstück.
Viele GrüÃe aus Dresden,
Stephan Lange
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Stephan,
ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma Uebel hat mir bestätigt, dass in den 1960er Jahren Bassklarinetten aus Metall gebaut wurden. Es gab wohl ein kurzes Modell in der Art der Boehm-Bassklarinetten, welches in kleiner Serie gefertigt wurde. Andere Ausführungen dann seltener, aber keinesfalls als Unikat. Ich habe leider aus dieser Zeit keinen Katalog von GRU, in einer Katalogausgabe von 1958 sind noch keine Metallbassklarinetten beschrieben. Mehr kann ich im Moment dazu nicht sagen. Das Instrument sieht auf den Fotos ganz passabel aus. Es wäre â wenn man nicht mehr drauf spielen wollte â eigentlich auch etwas für unser Museum.
Viele GrüÃe
E. Weller
ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma Uebel hat mir bestätigt, dass in den 1960er Jahren Bassklarinetten aus Metall gebaut wurden. Es gab wohl ein kurzes Modell in der Art der Boehm-Bassklarinetten, welches in kleiner Serie gefertigt wurde. Andere Ausführungen dann seltener, aber keinesfalls als Unikat. Ich habe leider aus dieser Zeit keinen Katalog von GRU, in einer Katalogausgabe von 1958 sind noch keine Metallbassklarinetten beschrieben. Mehr kann ich im Moment dazu nicht sagen. Das Instrument sieht auf den Fotos ganz passabel aus. Es wäre â wenn man nicht mehr drauf spielen wollte â eigentlich auch etwas für unser Museum.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Nochmals vielen Dank! Das Instrument sieht auf dem Bildern, die ich in noch besserer Auflösung habe, durchaus neuwertig aus. Eine Generalüberholung wurde durchgeführt, auch wenn dies nach Aussage des Verkäufers schon etwas länger her sein sollte.
Zum Thema Spielbarkeit habe ich meinen früheren Lehrer kontaktiert, welcher in der Jenaer Philharmonie Bassklarinette spielte und in Weimar unerrichtete. Die Bassklarinetten von GRU aus dieser Zeit waren begehrte und sehr gute Instrumente. An der Spielbarkeit sollte es eigentlich keine Zweifel geben. Ob man seine klanglichen Vorstellungen mit einem Metallinstrument verwirklichen kann, ist eine andere Frage. Ich werde es testen und Ihnen berichten.
Da Sie eventuell Interesse an dem Instrument haben, kann ich Ihnen auch gleich die Preisvorstellung des Verkäufers mitteilen: 2280,-Eur generalüberholt inkl. Koffer etc. Aus meiner Sicht nicht zu viel für eine Bassklarinette...
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
Zum Thema Spielbarkeit habe ich meinen früheren Lehrer kontaktiert, welcher in der Jenaer Philharmonie Bassklarinette spielte und in Weimar unerrichtete. Die Bassklarinetten von GRU aus dieser Zeit waren begehrte und sehr gute Instrumente. An der Spielbarkeit sollte es eigentlich keine Zweifel geben. Ob man seine klanglichen Vorstellungen mit einem Metallinstrument verwirklichen kann, ist eine andere Frage. Ich werde es testen und Ihnen berichten.
Da Sie eventuell Interesse an dem Instrument haben, kann ich Ihnen auch gleich die Preisvorstellung des Verkäufers mitteilen: 2280,-Eur generalüberholt inkl. Koffer etc. Aus meiner Sicht nicht zu viel für eine Bassklarinette...
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Also: Testen Sie das Instrument und teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit. Sollten Sie doch nicht zugreifen wollen, dann würde ich gerne noch einmal unser Museum ins Spiel bringen, selbst wenn ich der Entscheidung unserer Chefin nicht vorgreifen kann, die ja im Gegensatz zu groÃen Musikinstrumenten-Sammlungen nur ein äuÃerst kleines Budget verwaltet. Wir betrachten uns mal als an zweiter Stelle der Interessentenliste stehend.
Viele GrüÃe
E. Weller
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
hallo fruitbat,
diese metall-uebel tauchen kurioser weise immer wieder mal aus amerika auf. es gibt tatsächlich auch aluminium bassklarinetten von uebel (ist es eine?).
ich komme aber etwas durcheinander mit dem begriff reform boehm. wie ist denn die bohrung?
für die klassiche reform boehm wären ebenfalls rollen an den griffplatten rechte hand vorhanden (schmidt).
der preis ist moderat für einen gute polsterung und diesem erhaltungszustand, auch wenn sie nur bis tief e geht. kaufen und sich dran erfeuen und natürlich spielen.
gruss intune
diese metall-uebel tauchen kurioser weise immer wieder mal aus amerika auf. es gibt tatsächlich auch aluminium bassklarinetten von uebel (ist es eine?).
ich komme aber etwas durcheinander mit dem begriff reform boehm. wie ist denn die bohrung?
für die klassiche reform boehm wären ebenfalls rollen an den griffplatten rechte hand vorhanden (schmidt).
der preis ist moderat für einen gute polsterung und diesem erhaltungszustand, auch wenn sie nur bis tief e geht. kaufen und sich dran erfeuen und natürlich spielen.
gruss intune
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
@ Intune: ja, sie ist aus golden eloxiertem Aluminium. Die Bohrung ist 18mm (S-Bogen) bzw. 19mm (Mittelstück bis Becher), Boehm hat normalerweise ca. 24mm (z.B. Selmer). Ich würde daher sagen, es ist eine Klarinette mit deutscher Bohrung und Boehm-Mechanik (=Reform-Boehm?). Soweit ich weiÃ, geht die Boehm-Bohrung eher vom zylindrischen in den konischen Bereich über. Meine sogenannte Reform-Boehm von Clemens Wurlitzer hat keine Röllchen an den besagten Drückern.
Das Instument geht recht gut, soweit ich das nach wenigen Stunden Spielen beurteilen kann. Klang ist sehr angenehm, ich kann keinen signifikanten Unterschied zu Bassklarinetten aus Holz feststellen.
Leider hat das Instrument nur eine Ãberblasklappe, d.h. h' klingt etwas matt. Von g'' bis c''' ist die Ansprache nicht ganz einfach und die Töne sind etwas zu tief, aber alles durchaus machbar (im Gegensatz zu den Boehm-BCL mit nur einer Duodezimklappe). Mich wundert wirklich, daà das Instrument mit einer Ãberblasklappe doch relativ gut geht. Liegt das an der engen Bohrung?
Was mich aber wirklich beeindruckt, ist die perfekte Mechanik. Die Klarinette liegt extrem gut in der Hand, die Dimensionen sind wie bei der Bb-Klarinette. Die von mir bisher gespielte Selmer erforderte gut trainierte Muskulatur der kleinen Finger, diese BCL ist dagegen ein Traum von Leichtgängigkeit.
Ob ich das Instument kaufe, weià ich jetzt noch nicht. Ich werde versuchen, die Ansprache und Intonation der Töne g''-c''' mittels anderer Blätter zu optimieren. Das Mundstück läÃt sich leider nicht tauschen, da es wie ein Saxophon-Mundstück auf den S-Bogen gesteckt wird. Allerdings nicht auf einen Konus, sondern das Ganze ist zylindrisch. Schön zum Stimmen, schlecht, wenn das Mundstück ersetzt werden muÃ.
Viele GrüÃe,
Stephan
Das Instument geht recht gut, soweit ich das nach wenigen Stunden Spielen beurteilen kann. Klang ist sehr angenehm, ich kann keinen signifikanten Unterschied zu Bassklarinetten aus Holz feststellen.
Leider hat das Instrument nur eine Ãberblasklappe, d.h. h' klingt etwas matt. Von g'' bis c''' ist die Ansprache nicht ganz einfach und die Töne sind etwas zu tief, aber alles durchaus machbar (im Gegensatz zu den Boehm-BCL mit nur einer Duodezimklappe). Mich wundert wirklich, daà das Instrument mit einer Ãberblasklappe doch relativ gut geht. Liegt das an der engen Bohrung?
Was mich aber wirklich beeindruckt, ist die perfekte Mechanik. Die Klarinette liegt extrem gut in der Hand, die Dimensionen sind wie bei der Bb-Klarinette. Die von mir bisher gespielte Selmer erforderte gut trainierte Muskulatur der kleinen Finger, diese BCL ist dagegen ein Traum von Leichtgängigkeit.
Ob ich das Instument kaufe, weià ich jetzt noch nicht. Ich werde versuchen, die Ansprache und Intonation der Töne g''-c''' mittels anderer Blätter zu optimieren. Das Mundstück läÃt sich leider nicht tauschen, da es wie ein Saxophon-Mundstück auf den S-Bogen gesteckt wird. Allerdings nicht auf einen Konus, sondern das Ganze ist zylindrisch. Schön zum Stimmen, schlecht, wenn das Mundstück ersetzt werden muÃ.
Viele GrüÃe,
Stephan
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Stefan,
wenn das mit dem Mundstück deine ganzen Probleme sind, sollten wir mal pm oder mailen.
saxclar@gmx.de
gruss intune
wenn das mit dem Mundstück deine ganzen Probleme sind, sollten wir mal pm oder mailen.
saxclar@gmx.de
gruss intune
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Herr Weller,
die BaÃklarinette habe ich gekauft. Ob ich sie behalte, hängt davon ab, wie gut sie sich in der Praxis bewährt. Das kann ich nicht in so kurzer Zeit testen. Ich gebe Ihnen auf alle Fälle bescheid, falls ich das Instrument verkaufen möchte.
An einem Tausch mit einer andern BaÃklarinette mit Boehmmechanik (nur mit zwei Duodezimklappen) bin ich jederzeit interessiert.
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
die BaÃklarinette habe ich gekauft. Ob ich sie behalte, hängt davon ab, wie gut sie sich in der Praxis bewährt. Das kann ich nicht in so kurzer Zeit testen. Ich gebe Ihnen auf alle Fälle bescheid, falls ich das Instrument verkaufen möchte.
An einem Tausch mit einer andern BaÃklarinette mit Boehmmechanik (nur mit zwei Duodezimklappen) bin ich jederzeit interessiert.
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Stephan,
dann erst einmal viel Freude an und mit dem Instrument. Zum Tauschen haben wir im Museum leider nichts, aber ich könnte mir die Bassklarinette wirklich sehr gut in unserer Sammlung vorstellen, auch wenn sie dann nicht mehr geblasen wird. Es sei denn, "intune" kommt dann doch einmal vorbei und wir legen gemeinsam los.
Viele GrüÃe
Enrico Weller
dann erst einmal viel Freude an und mit dem Instrument. Zum Tauschen haben wir im Museum leider nichts, aber ich könnte mir die Bassklarinette wirklich sehr gut in unserer Sammlung vorstellen, auch wenn sie dann nicht mehr geblasen wird. Es sei denn, "intune" kommt dann doch einmal vorbei und wir legen gemeinsam los.
Viele GrüÃe
Enrico Weller
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Herr Weller,
ich werde die Uebel-BaÃklarinette auf jeden Fall behalten. Mit einem gescheiten Mundstück (4M in meinem Fall) spielt sie hervorragend. Das Instrument wird nun von W.O.Nuernberger noch einmal überarbeitet und Klawus repariert den Koffer. Falls ich das gute Stück doch einmal verkaufen möchte, denke ich an Sie bzw. das Museum.
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
ich werde die Uebel-BaÃklarinette auf jeden Fall behalten. Mit einem gescheiten Mundstück (4M in meinem Fall) spielt sie hervorragend. Das Instrument wird nun von W.O.Nuernberger noch einmal überarbeitet und Klawus repariert den Koffer. Falls ich das gute Stück doch einmal verkaufen möchte, denke ich an Sie bzw. das Museum.
Viele GrüÃe,
Stephan Lange
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Lieber Stephan,
also dann - viel Erfolg. Und natürlich freut es mich, dass das Instrument einschlieÃlich Koffer in seine alte Heimat zurückkehrt, um dort gewartet zu werden.
Viele GrüÃe
E. Weller
also dann - viel Erfolg. Und natürlich freut es mich, dass das Instrument einschlieÃlich Koffer in seine alte Heimat zurückkehrt, um dort gewartet zu werden.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Uebel Reform-Boehm Bassklarinette aus Metall
Hallo Stephan,
ich weiÃ, dass dieses Thema schon etwas älter ist, aber ich habe ein ähnliches Problem mit einer 63er Uebel-Bassklarinette, für die ich ein neues Mundstück suche. Offenbar haben Sie für ihre ein passendes gefunden - wie und woher?
Viele GrüÃe,
Katrin Opitz
ich weiÃ, dass dieses Thema schon etwas älter ist, aber ich habe ein ähnliches Problem mit einer 63er Uebel-Bassklarinette, für die ich ein neues Mundstück suche. Offenbar haben Sie für ihre ein passendes gefunden - wie und woher?
Viele GrüÃe,
Katrin Opitz