Hallo,
Diese tuba hat keine Gravuren oder Seriennummer. Der Verkaufer sagt: "Vermutlich Bohland&Fuchs"
Ich kan nur Fotos Schauen. Auf Folgende Link:
http://forums.chisham.com/viewtopic.php ... 71&start=0
Wer war der Hersteller ?
Vielen Dank,
Wer kann diese Tuba Identifizieren
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Wer kann diese Tuba Identifizieren
Hallo wimleplae.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich sah diese Tuba auch schon im Internet, bei dem Autionshaus mit den vier Buchstaben. Trotz guter Detailfotos kann ich Ihnen leider keine 100%ige Antwort geben. Mit der Vermutung, die Tuba stamme von der Graslitzer Firma "Bohland & Fuchs" könnte ich mich aber sehr wohl anfreunden. Einige Details lassen durchaus diesen Schluss zu. So z.B. die Stützen zwischen Stimmbogen und 1. AnstoÃ. Auch die "Rohr-Stütze" im Stimmzug wurde so auch von Bohland & Fuchs gebaut (z.B. konnte ich selbe Bauart auch in Tenorhörnern und sogar in Zylindertrompeten sehen). Die 4-ventilige Bauart, mit "querliegendem" Stimmzug baute aber damals fast jede Firma, so dass die Zuordnung zu einem konkreten Hersteller daran nicht fest gemacht werden sollte. Auch der verwendete Messing-Gusskamm auf dem Bügel wurde sowohl von B & F als auch von vielen weiteren Firmen verwendet. Die doch sehr aufwendigen Gravuren auf dem Druckwerk und den Schraubdeckeln sprechen wiederum auch für Bohland & Fuchs, jedoch wurde diese Art der Verschönerung auch von anderen Graslitzer (sowie Vogtländischen) Firmen verwendet.
Fazit: Eine schöne Tuba, ohne Frage. Aber diese Anhand von guten Fotos sowie von Details B & F zuzuschreiben, ist gewagt. Dazu müÃte die Tuba komplett vermessen und in fast allen Details / MaÃen mit vorhandenen Original-Tuben z.B. von Bohland & Fuchs verglichen werden.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich sah diese Tuba auch schon im Internet, bei dem Autionshaus mit den vier Buchstaben. Trotz guter Detailfotos kann ich Ihnen leider keine 100%ige Antwort geben. Mit der Vermutung, die Tuba stamme von der Graslitzer Firma "Bohland & Fuchs" könnte ich mich aber sehr wohl anfreunden. Einige Details lassen durchaus diesen Schluss zu. So z.B. die Stützen zwischen Stimmbogen und 1. AnstoÃ. Auch die "Rohr-Stütze" im Stimmzug wurde so auch von Bohland & Fuchs gebaut (z.B. konnte ich selbe Bauart auch in Tenorhörnern und sogar in Zylindertrompeten sehen). Die 4-ventilige Bauart, mit "querliegendem" Stimmzug baute aber damals fast jede Firma, so dass die Zuordnung zu einem konkreten Hersteller daran nicht fest gemacht werden sollte. Auch der verwendete Messing-Gusskamm auf dem Bügel wurde sowohl von B & F als auch von vielen weiteren Firmen verwendet. Die doch sehr aufwendigen Gravuren auf dem Druckwerk und den Schraubdeckeln sprechen wiederum auch für Bohland & Fuchs, jedoch wurde diese Art der Verschönerung auch von anderen Graslitzer (sowie Vogtländischen) Firmen verwendet.
Fazit: Eine schöne Tuba, ohne Frage. Aber diese Anhand von guten Fotos sowie von Details B & F zuzuschreiben, ist gewagt. Dazu müÃte die Tuba komplett vermessen und in fast allen Details / MaÃen mit vorhandenen Original-Tuben z.B. von Bohland & Fuchs verglichen werden.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: Wer kann diese Tuba Identifizieren
Vielen Dank für Ihre Kommentar.
Ich bin der kaufer diesere schöne Tuba, ich kann schon sagen dass der Klang super ist !
Ist auch die Ãlter bekannt aus die Bilder, oder sind Tubas in dieser Ausführung (Schallbecher) lange Zeit in Produktion gewesen?
Vielen Dank und grüssen,
Wim
Ich bin der kaufer diesere schöne Tuba, ich kann schon sagen dass der Klang super ist !
Ist auch die Ãlter bekannt aus die Bilder, oder sind Tubas in dieser Ausführung (Schallbecher) lange Zeit in Produktion gewesen?
Vielen Dank und grüssen,
Wim
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Wer kann diese Tuba Identifizieren
Hallo wimleplae.
Ihre Tuba wurde sicherlich, sollte es sich tatsächlich um ein Instrument von Bohland & Fuchs handeln, vor 1945 gebaut. Ein von mir auch dieser Firma zugeschriebenes Detail (die Stütze zwischen Stimmzug und 1. AnstoÃ) wurde aber in dieser Ausführung auch von der Graslitzer Firma Stowasser's Söhne gefertigt. So denke ich, kommt eine weiteres ehemals groÃes Werk als Hersteller in die nähere Auswahl....
Die Bauart Ihrer Tuba ist eine sehr verbreitete, d.h., diese B-Zylinderventiltuba wird bis zum heutigen Tage eingentlich noch in selber Form hergestellt.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Ihre Tuba wurde sicherlich, sollte es sich tatsächlich um ein Instrument von Bohland & Fuchs handeln, vor 1945 gebaut. Ein von mir auch dieser Firma zugeschriebenes Detail (die Stütze zwischen Stimmzug und 1. AnstoÃ) wurde aber in dieser Ausführung auch von der Graslitzer Firma Stowasser's Söhne gefertigt. So denke ich, kommt eine weiteres ehemals groÃes Werk als Hersteller in die nähere Auswahl....
Die Bauart Ihrer Tuba ist eine sehr verbreitete, d.h., diese B-Zylinderventiltuba wird bis zum heutigen Tage eingentlich noch in selber Form hergestellt.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller