hallo ihr lieben,
bevor ich hier schreibe, mache ich mich grundsätzlich erst mal selbst auf die suche. suchen bildet - bis zu dem punkt an dem man sich einbildet nichts mehr zu finden.
das ist jetzt soweit.
das abgebildete instrument ist eine musette, aber keine sopran oboe. wo gehört das schöne stück hin? welche familie, gattung?
ich tippe mal so um 1900 als baujahr und gedacht für gehobenere hausmusik?
musette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: musette
@ intune
Meines Wissens ist die "Musetteâ das kleinste Mitglied der Schalmei Familie. Die Schalmeien waren die Renaissance / Frühbarock Versionen der Oboe.
Man spricht auch von der Oboe-Musett (in modernen Ausführung/Firma Marigaux)
Die Piccolo Oboe oder Musette (in F oder Es), ist die höchste Oboe in der Tonhöhe und vervollständigt die Oboenfamilie.
Als âMusetteâ werden auch der barocke Dudelsack, franz. Akkordion und Musikstücke bezeichnet, wahrscheinlich der klingenden Ãhnlichkeiten.
Das dargestellte Instrument habe ich in einen Instrumentenverkaufkatalog (ca.1925) gefunden und wird in einer einfachen Bauart in der Schalmeiengruppe angeboten.

Meines Wissens ist die "Musetteâ das kleinste Mitglied der Schalmei Familie. Die Schalmeien waren die Renaissance / Frühbarock Versionen der Oboe.
Man spricht auch von der Oboe-Musett (in modernen Ausführung/Firma Marigaux)
Die Piccolo Oboe oder Musette (in F oder Es), ist die höchste Oboe in der Tonhöhe und vervollständigt die Oboenfamilie.
Als âMusetteâ werden auch der barocke Dudelsack, franz. Akkordion und Musikstücke bezeichnet, wahrscheinlich der klingenden Ãhnlichkeiten.
Das dargestellte Instrument habe ich in einen Instrumentenverkaufkatalog (ca.1925) gefunden und wird in einer einfachen Bauart in der Schalmeiengruppe angeboten.
