Who know how much baritones "Weltklang" was made?
I saw last serial number 9 or 10 000 (excactly do not remember)
(exist separate serial numbers for baritones and other saxophones).
What stencils exist ("Weltklang" baritones with other trade mark) ?
I saw "Sonora", "Berg Larsen", "Luxor" baritones. But think that possibly exist other.
Thanks.
Weltklang baritone quantity...
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Weltklang baritone quantity...
Weltklang was a brand of "VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik".
Because of denationalisation the firm is now JA Musik GmbH.
The adress you will find on our website: http://www.musikinstrumentenbau.eu/meta ... enbau.html
You can ask there how much baritones "Weltklang" was made.
Because of denationalisation the firm is now JA Musik GmbH.
The adress you will find on our website: http://www.musikinstrumentenbau.eu/meta ... enbau.html
You can ask there how much baritones "Weltklang" was made.
Re: Weltklang baritone quantity...
@florian,
hallo, dort bekommt man keine informationen mehr wieviele bariton, oder überhaupt weltklangs gebaut wurden, eine seriennummerliste gibt es nicht. offenbar hat man 1989 vieles entsorgt aus den frühen und guten zeiten der Weltklang bauzeiten.
gruss
intune
hallo, dort bekommt man keine informationen mehr wieviele bariton, oder überhaupt weltklangs gebaut wurden, eine seriennummerliste gibt es nicht. offenbar hat man 1989 vieles entsorgt aus den frühen und guten zeiten der Weltklang bauzeiten.
gruss
intune
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang baritone quantity...
.... oder kein Interesse sowas zu beantworten ....
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang baritone quantity...
Nur eine Zahl: G. Dullat schreibt in seinem Saxophonbuch (Nauheim 1995, S. 58), dass bis 1994 7920 Bariton-Saxophone der Marke "Weltklang" gebaut wurden. Eine ältere Anfrage hier im Forum hat zu der Erkenntnis geführt, dass zumindest die Alt- und Tenorsaxophone eigenständig gezählt wurden. Alle weiteren Details müsste man aus den Nummernbüchern erfahren. Da man aber heute keine Saxophone mehr bei der Firma baut, wird sich auch niemand mehr damit auseinandersetzen. Im Einzelfall könnte man noch ehemalige Beschäftigte der Saxophonabteilung von B & S befragen.
Viele GrüÃe
Enrico Weller
Viele GrüÃe
Enrico Weller