Miraphone Stowasser
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Miraphone Stowasser
Sehr geehrter Herr Dr. Weller,
ich habe ein -offensichtlich alte- Trompete bekommen, die ich als Laie nicht zuordnen kann.
Vorne auf der Trompete steht eingraviert: Miraphone (im Dreieck mit "Sonnenstrahlen"
darüber) Darunter: Wilhelm Stowasser Graz, Kernstockg.24).
Ich habe über eine Suchmaschine zwar Miraphone und auch Stowasser gefunden,
jedoch scheinen dies zwei unterschiedliche Firmen zu sein.
Die Adresse Graz usw. brachte mich auch nicht weiter.
Ich wäre für eine kurze Nachricht dankbar.
Mit freundlichen GrüÃen
Ganahl
ps. er handelt sich um eine Trompete mit 3 Ventilen (Messing goldfarben).
Ich als Laie habe übrigens keinen einzigen Ton herausbekommen, ich rechne damit, dass die Trompete defekt ist.Die Ventile gehen leicht.
Diese Trompete hat sich mein siebenjähriger Neffe gewünscht, dem ich allerdings auch
kein wohl kaputtes Instrument vorsetzten kann.
ich habe ein -offensichtlich alte- Trompete bekommen, die ich als Laie nicht zuordnen kann.
Vorne auf der Trompete steht eingraviert: Miraphone (im Dreieck mit "Sonnenstrahlen"
darüber) Darunter: Wilhelm Stowasser Graz, Kernstockg.24).
Ich habe über eine Suchmaschine zwar Miraphone und auch Stowasser gefunden,
jedoch scheinen dies zwei unterschiedliche Firmen zu sein.
Die Adresse Graz usw. brachte mich auch nicht weiter.
Ich wäre für eine kurze Nachricht dankbar.
Mit freundlichen GrüÃen
Ganahl
ps. er handelt sich um eine Trompete mit 3 Ventilen (Messing goldfarben).
Ich als Laie habe übrigens keinen einzigen Ton herausbekommen, ich rechne damit, dass die Trompete defekt ist.Die Ventile gehen leicht.
Diese Trompete hat sich mein siebenjähriger Neffe gewünscht, dem ich allerdings auch
kein wohl kaputtes Instrument vorsetzten kann.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Miraphone Stowasser
Lieber Ganahl,
die Anfragen zu den Metallblasinstrumenten-Herstellern beantwortet hier im Forum meist mein Bruder Mario Weller.
Bevor ich Ihnen also jetzt etwas aus den einschlägigen Lexika oder Adressbüchern heraussuche, würde ich Sie einfach bitten, zu warten bis sich mein Bruder meldet. Er kann Ihnen mit seinen umfangreichen Informationen und Zusammenhängen nicht nur zum Metallblasinstrumentenbau unserer Region sicherlich am besten weiterhelfen.
Viele GrüÃe
E. Weller
die Anfragen zu den Metallblasinstrumenten-Herstellern beantwortet hier im Forum meist mein Bruder Mario Weller.
Bevor ich Ihnen also jetzt etwas aus den einschlägigen Lexika oder Adressbüchern heraussuche, würde ich Sie einfach bitten, zu warten bis sich mein Bruder meldet. Er kann Ihnen mit seinen umfangreichen Informationen und Zusammenhängen nicht nur zum Metallblasinstrumentenbau unserer Region sicherlich am besten weiterhelfen.
Viele GrüÃe
E. Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Miraphone Stowasser
Hallo Ganahl.
Wie Ihnen mein Bruder, Herr Dr. Enrico Weller, bereits mitteilte, hier nun meine Antwort:
Die von Ihnen aufgesuchten Internetseiten betreffen schon die beiden richtigen Firmen. Zum einen den Hersteller Ihrer Trompete, die Firma "Miraphone" in Waldkraiburg, zum anderen den Händel / Musikhaus / Reparaturwerkstatt / früher auch Hersteller Wilhelm Stowasser in Graz.
Vornehmlich in den 1960er Jahren wurden sehr viele Metallblasinstrumente sowohl mit dem Signum des Herstellers als auch mit dem Schriftzug des Händlers oder Musikhauses graviert oder gestempelt. Dies ist in sofern auch keine Seltenheit und das selbe Prinzip wurde auch von anderen Firmen angewandt. So z.B. auch vom hiesigen ehemaligen VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal. Aber auch schon zu Beginn der 50er Jahre sind mir Metallblasinstrumente mit diesen Merkmalen bekannt.
Somit müÃte Ihre Unklarheit beseitigt sein. Sollten Sie weitere Information über Miraphone und Stowasser wollen, so ist das wesentlichste auf den von Ihnen schon gefundenen Websites beschrieben.
Viel Freude mit Ihrer Trompete wünscht
Mario Weller
P.S.: Lassen Sie das Instrument reparieren, sonst verliert Ihr Neffe schnell das Interesse. Das wäre sehr schade, wer weià wieviel Talent somit verschwendet würde ... ?
Wie Ihnen mein Bruder, Herr Dr. Enrico Weller, bereits mitteilte, hier nun meine Antwort:
Die von Ihnen aufgesuchten Internetseiten betreffen schon die beiden richtigen Firmen. Zum einen den Hersteller Ihrer Trompete, die Firma "Miraphone" in Waldkraiburg, zum anderen den Händel / Musikhaus / Reparaturwerkstatt / früher auch Hersteller Wilhelm Stowasser in Graz.
Vornehmlich in den 1960er Jahren wurden sehr viele Metallblasinstrumente sowohl mit dem Signum des Herstellers als auch mit dem Schriftzug des Händlers oder Musikhauses graviert oder gestempelt. Dies ist in sofern auch keine Seltenheit und das selbe Prinzip wurde auch von anderen Firmen angewandt. So z.B. auch vom hiesigen ehemaligen VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal. Aber auch schon zu Beginn der 50er Jahre sind mir Metallblasinstrumente mit diesen Merkmalen bekannt.
Somit müÃte Ihre Unklarheit beseitigt sein. Sollten Sie weitere Information über Miraphone und Stowasser wollen, so ist das wesentlichste auf den von Ihnen schon gefundenen Websites beschrieben.
Viel Freude mit Ihrer Trompete wünscht
Mario Weller
P.S.: Lassen Sie das Instrument reparieren, sonst verliert Ihr Neffe schnell das Interesse. Das wäre sehr schade, wer weià wieviel Talent somit verschwendet würde ... ?
Re: Miraphone Stowasser
Vielen Dank für die kompetente Antwort, Herr Dr. Weller !
Mein Neffe ( 7) spielt begeistert und vorallem mit groÃer Geduld - er hat einen erstklassigen Unterricht zudem.
Dennoch werden wir uns nach einer anderen Trompete umschauen, da die Stowasser zwar schön spielt, aber doch einiges daran zu richten wäre.
Freundliche Grüà !
Mein Neffe ( 7) spielt begeistert und vorallem mit groÃer Geduld - er hat einen erstklassigen Unterricht zudem.
Dennoch werden wir uns nach einer anderen Trompete umschauen, da die Stowasser zwar schön spielt, aber doch einiges daran zu richten wäre.
Freundliche Grüà !
Re: Miraphone Stowasser
Nachtrag: Ich bekomme immer noch keinen einzigen Ton aus der Trompete, trotz verzweifelter Bemühungen, mein Neffe nach der 1 Unterr.-Std. hat da keinerlei Probleme.
Trompete in die Hand genommen und Töne kamen.
Ein echtes AHA-Erlebnis.
Viele GrüÃe
Trompete in die Hand genommen und Töne kamen.
Ein echtes AHA-Erlebnis.
Viele GrüÃe
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Miraphone Stowasser
Hallo Ganahl!
Das ist schön zu hören. Es gibt also wieder Nachwuchs im Trompetenregister. Bitte grüÃen Sie Ihren Neffen und unterstützen Sie ihn auch weiterhin so gut. Dann wird ihm das Trompete spielen auch stets Freude bereiten und wer weiÃ, bei viel Talent und Fleià kann daraus ja in Zukunft sogar einmal ein Berufswunsch entstehen.
Wenn Sie sich, was auch verständlich ist, nach einem neuen Instrument umsehen, dann schauen Sie bitte auch mal auf die Angebote hieÃiger Metallblasinstrumentenmacher. Eine Ãbersicht mit Adressen aller vogtländischen Handwerker und mehr finden Sie auch auf unserer Museums-Homepage.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Das ist schön zu hören. Es gibt also wieder Nachwuchs im Trompetenregister. Bitte grüÃen Sie Ihren Neffen und unterstützen Sie ihn auch weiterhin so gut. Dann wird ihm das Trompete spielen auch stets Freude bereiten und wer weiÃ, bei viel Talent und Fleià kann daraus ja in Zukunft sogar einmal ein Berufswunsch entstehen.
Wenn Sie sich, was auch verständlich ist, nach einem neuen Instrument umsehen, dann schauen Sie bitte auch mal auf die Angebote hieÃiger Metallblasinstrumentenmacher. Eine Ãbersicht mit Adressen aller vogtländischen Handwerker und mehr finden Sie auch auf unserer Museums-Homepage.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller