Hallo, Ich habe einen Dachbodenfund gemacht und zwar ein Altsax namens Majestic in Originalkoffer
und der Nummer 562x incl, Holzmundstück mit Metallbesatz.
Ist da ein Schuster Majestic? Es steht nämlich auf Koffer und Sax auÃer Majestic (im zweifachen gravierten Dreieck) nichts drauf.
Das Gerät müÃte komplett überholt werden( vor allem neue Polster), Es ist z.Zt. unspielbar
Ansonsten sieht es gut und komplett aus, ist wohl verchromt?!
ich möchte wissen, ob das sinnvoll ist, bzw das Sax das wert ist, sich drum zu kümmern.
danke für jede Info, auch Baujahr
freundliche GrüÃe
Michael
Altsax Majestic
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Altsax Majestic
Lieber Michael,
zu den Saxophonen der Firma Eugen Schuster (Marke âMAJESTIC ARISTOCRATâ) können Sie hier im Forum in der Sparte Zupfinstrumente unter MAJESTIC ARISTOCRAT Gitarre - Eugen Schuster? Benötige Hilfe (letzter Eintrag 11. Juni 2008) einiges finden.
Mit Sicherheit ist Ihr Instrument ein schönes altes Sammlerstück aus der Zeit einer vielseitigen Saxophonherstellung hier bei uns im Vogtland. Wenn Ihnen das als Motivation für eine Reparatur reicht, können Sie das wohl in Angriff nehmen und sich dann am Ende vom musikalischen Ergebnis überraschen lassen. Mehr ist aus der Ferne und hier im Forum dazu nicht sagen. Gerne verweisen wir für weitere Beratung auf die Instrumentenmacher unserer Stadt, die Sie auch auf der Internetseite unseres Museums finden.
Viele GrüÃe
E. Weller
zu den Saxophonen der Firma Eugen Schuster (Marke âMAJESTIC ARISTOCRATâ) können Sie hier im Forum in der Sparte Zupfinstrumente unter MAJESTIC ARISTOCRAT Gitarre - Eugen Schuster? Benötige Hilfe (letzter Eintrag 11. Juni 2008) einiges finden.
Mit Sicherheit ist Ihr Instrument ein schönes altes Sammlerstück aus der Zeit einer vielseitigen Saxophonherstellung hier bei uns im Vogtland. Wenn Ihnen das als Motivation für eine Reparatur reicht, können Sie das wohl in Angriff nehmen und sich dann am Ende vom musikalischen Ergebnis überraschen lassen. Mehr ist aus der Ferne und hier im Forum dazu nicht sagen. Gerne verweisen wir für weitere Beratung auf die Instrumentenmacher unserer Stadt, die Sie auch auf der Internetseite unseres Museums finden.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Altsax Majestic
vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich meine fragen nicht wirklich beantwortet sehe.
Ich präzisiere nochmal:
- ist dieses Sax nur mit der Gravur Majestic von Schuster? Ich habe Bilder angefügt.
- gibt es Angaben zum Baujahr dieser Seriennr?
- War Schuster dieses Baujahres eine gute Sax-Marke oder wie ist sie einzustufen.
Für jede Info in dieser Richtung bin ich sehr dankbar
Michael
Ich präzisiere nochmal:
- ist dieses Sax nur mit der Gravur Majestic von Schuster? Ich habe Bilder angefügt.
- gibt es Angaben zum Baujahr dieser Seriennr?
- War Schuster dieses Baujahres eine gute Sax-Marke oder wie ist sie einzustufen.
Für jede Info in dieser Richtung bin ich sehr dankbar
Michael
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Altsax Majestic
Lieber Michael,
leider kann ich Ihre Fragen nicht in der erhofften Präzision beantworten, aber die Fotos lassen weitere Schlussfolgerungen zu.
1. Die Gravur sieht zwar der auf den Majestic-Aristocrat-Instrumenten teilweise ähnlich, aber es fehlt der zweite Namensbestandteil.
2. Angaben zu Baujahren und Seriennummern sind mir zur Eugen Schuster nicht bekannt, wir können nur die Zeit eingrenzen, in welcher die Firma Saxophone gebaut hat (1937-1951).
Da es bei 1. und 2. Unsicherheiten gibt, bleibt eine Antwort auf ihre 3. Frage nur spekulativ. Aber vielleicht sollten wir in Erwägung ziehen, dass die Handelsmarke âMajesticâ (offenbar in dieser ausschlieÃlichen Version) auch von der Firma R. Wurlitzer/Cincinnati verwendet wurde (vgl. New Langwill Index, S. 250) und ihr Instrument kein vogtländisches, sondern vielleicht ein US-amerikanisches ist oder aber auch ein in die Staat exportiertes ist.
Es bleiben also wieder mehr Fragen als Antworten.
Viele GrüÃe
E. Weller
Ein Foto eines E.-Schuster-Saxophons zum Vergleich
leider kann ich Ihre Fragen nicht in der erhofften Präzision beantworten, aber die Fotos lassen weitere Schlussfolgerungen zu.
1. Die Gravur sieht zwar der auf den Majestic-Aristocrat-Instrumenten teilweise ähnlich, aber es fehlt der zweite Namensbestandteil.
2. Angaben zu Baujahren und Seriennummern sind mir zur Eugen Schuster nicht bekannt, wir können nur die Zeit eingrenzen, in welcher die Firma Saxophone gebaut hat (1937-1951).
Da es bei 1. und 2. Unsicherheiten gibt, bleibt eine Antwort auf ihre 3. Frage nur spekulativ. Aber vielleicht sollten wir in Erwägung ziehen, dass die Handelsmarke âMajesticâ (offenbar in dieser ausschlieÃlichen Version) auch von der Firma R. Wurlitzer/Cincinnati verwendet wurde (vgl. New Langwill Index, S. 250) und ihr Instrument kein vogtländisches, sondern vielleicht ein US-amerikanisches ist oder aber auch ein in die Staat exportiertes ist.
Es bleiben also wieder mehr Fragen als Antworten.
Viele GrüÃe
E. Weller
Ein Foto eines E.-Schuster-Saxophons zum Vergleich
Re: Altsax Majestic
vielen dank für die Antwort, ich hoffe, ich nerv nicht,......
das wird ja richtig spannend.
Also auf dem Koffer ist ein Metalllogo, das genauso auschaut wie auf ihrem Bild und auch der S-Bogen ist gleich....
ja, ich werd mal in Amerika schauen, obwohl ich aus dem gleichen nachlaà eine mandoline aus Klingenthal habe, was auf die Richtung deutet..
wer was neues weiss, ich freu mich über jede info
michael
das wird ja richtig spannend.
Also auf dem Koffer ist ein Metalllogo, das genauso auschaut wie auf ihrem Bild und auch der S-Bogen ist gleich....
ja, ich werd mal in Amerika schauen, obwohl ich aus dem gleichen nachlaà eine mandoline aus Klingenthal habe, was auf die Richtung deutet..
wer was neues weiss, ich freu mich über jede info
michael