Hallo zusammen,
Ich habe von meinem GroÃvater noch ein Flügelhorn über daà ich gerne mehr erfahren würde!!!
Es handelt sich hierbei um ein Meinel & Herold Flügelhorn aus Klingenthal (Sachsen).
Es dürfte ca. um 1930-40 gekauft worden sein. Ich kann auf dem Instrument aber keine Seriennummer
finden.
Ich möchte das Flügelhorn entweder restaurieren lassen oder verkaufen.
Am liebsten würde ich das Flügelhorn aber selbst bespielen (es ist auch spielbar) aber ich fürchte das der Ton nicht mehr
derselbe ist wie damals, da das Instrument nicht mehr dicht und das Blech schon sehr dünn ist.
Die Maschienen sind eigentlich noch recht gut nur halt etwas klapprig.
Kann mir von euch wer weiterhelfen?
SerienNummer, Baujahr, Typ, wer restauriert, Wert.....usw?
Danke im voraus,
Christian Schaider
Dorfstr. 35
D-83404 Ainring
0865477170
00436763879777
cschaider@hotmail.com
Informationen über altes Meinel & Herold Flügelhorn
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Informationen über altes Meinel & Herold Flügelhorn
Lieber Herr Schaider,
zunächst kurz einige Informationen zur Firma Meinel & Herold, die wir schon an anderer Stelle des Forums gegeben haben:
die 1893 gegründete Firma Meinel & Herold in Klingenthal war ursprünglich eine Akkordeonfabrik, welches sich aber im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten Handelsunternehmen der Region entwickelte. Im Gegensatz zu den meisten Musikinstrumentenhändlern, - exporteuren, âverlegern bzw. âfortschickern (oder wie auch immer man sich bezeichnete) war Meinel & Herold ausschlieÃlich, dabei aber äuÃerst erfolgreich im Versandgeschäft an den Privatkunden tätig.
Man bediente also direkt den musizierenden Endverbraucher, sei es Musiker, Instrumentallehrer, Orchester etc. im In- und Ausland. Wie die anderen ortsansässigen Handelsgeschäfte vertrieb man das reiche und vielfältige Herstellungsspektrum der sächsisch-westböhmischen Region. In den 1930er Jahren stellte man selbst auch Metallblasinstrumente (1932/33 bis zum Kriegsbeginn), weiterhin Gitarren und Schlaginstrumente her.
Ihr Instrument wird also mit Sicherheit aus dieser Zeit stammen. Ãber Seriennummern ist mir nichts bekannt.
Alle weiteren technisch-handwerklichen Fragen sollten Sie direkt mit einem Instrumentenmacher klären, eine Liste der vogtländischen Betriebe ist über unsere Museumsseite verfügbar..
Viele GrüÃe
E. Weller
zunächst kurz einige Informationen zur Firma Meinel & Herold, die wir schon an anderer Stelle des Forums gegeben haben:
die 1893 gegründete Firma Meinel & Herold in Klingenthal war ursprünglich eine Akkordeonfabrik, welches sich aber im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten Handelsunternehmen der Region entwickelte. Im Gegensatz zu den meisten Musikinstrumentenhändlern, - exporteuren, âverlegern bzw. âfortschickern (oder wie auch immer man sich bezeichnete) war Meinel & Herold ausschlieÃlich, dabei aber äuÃerst erfolgreich im Versandgeschäft an den Privatkunden tätig.
Man bediente also direkt den musizierenden Endverbraucher, sei es Musiker, Instrumentallehrer, Orchester etc. im In- und Ausland. Wie die anderen ortsansässigen Handelsgeschäfte vertrieb man das reiche und vielfältige Herstellungsspektrum der sächsisch-westböhmischen Region. In den 1930er Jahren stellte man selbst auch Metallblasinstrumente (1932/33 bis zum Kriegsbeginn), weiterhin Gitarren und Schlaginstrumente her.
Ihr Instrument wird also mit Sicherheit aus dieser Zeit stammen. Ãber Seriennummern ist mir nichts bekannt.
Alle weiteren technisch-handwerklichen Fragen sollten Sie direkt mit einem Instrumentenmacher klären, eine Liste der vogtländischen Betriebe ist über unsere Museumsseite verfügbar..
Viele GrüÃe
E. Weller