Hallo an alle,
ich habe ein Oscar Adler Tenorsaxophon mit der Ser.Nr.: 8509. Herr Weller hat das Baujahr schon auf etwa 1960 datiert. Ich wüsste gerne um welches Model es sich handelt.
Ich hänge mal Fotos an.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank schon mal.
Oscar Adler Tenorsaxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
metzoforte
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 03. Nov 2025, 12:46
-
Dr. Enrico Weller
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Oscar Adler Tenorsaxophon
Guten Abend mf,
bei der Datierung würde ich jetzt noch etwas nach unten korrigieren. In den 1960er Jahren wurden nur noch sehr wenige Instrumente gebaut und da war man dann schon bei Nummern über 8900.
Leider gibt es keine passenden Katalogabbildungen oder –beschreibungen, die auf Ihr Instrument passen könnten. Ich habe einen Sonora-Katalog von 1966, der nur noch Fagotte und Klarinetten enthält. Die Saxophonherstellung war in diesem Jahr gerade beendet worden.
Die Modellvielfalt der 1930er Jahre (mit Gloria, Eterna, Triumph, logischerweise Sonora etc.) hatte man nach dem Krieg ohnehin nicht mehr. Aus der Nachkriegszeit hat unser Museum noch eine kleine Sonderpreisliste von 1953. Dort sind nur noch je drei Modelle Alt und Tenor angeboten: vernickelt, halbmatt versilbert, sandmatt versilbert. Die einzige Standardabbildung dort zeigt H- und B-Klappe noch links. Bei den mir bekannten Adler-Saxophonen dieser Zeit ist dann der Wechsel auf die rechte Seite bereits erfolgt – wie bei ihrem.
Soweit einige Gedanken.
Viele Grüße
E. Weller
bei der Datierung würde ich jetzt noch etwas nach unten korrigieren. In den 1960er Jahren wurden nur noch sehr wenige Instrumente gebaut und da war man dann schon bei Nummern über 8900.
Leider gibt es keine passenden Katalogabbildungen oder –beschreibungen, die auf Ihr Instrument passen könnten. Ich habe einen Sonora-Katalog von 1966, der nur noch Fagotte und Klarinetten enthält. Die Saxophonherstellung war in diesem Jahr gerade beendet worden.
Die Modellvielfalt der 1930er Jahre (mit Gloria, Eterna, Triumph, logischerweise Sonora etc.) hatte man nach dem Krieg ohnehin nicht mehr. Aus der Nachkriegszeit hat unser Museum noch eine kleine Sonderpreisliste von 1953. Dort sind nur noch je drei Modelle Alt und Tenor angeboten: vernickelt, halbmatt versilbert, sandmatt versilbert. Die einzige Standardabbildung dort zeigt H- und B-Klappe noch links. Bei den mir bekannten Adler-Saxophonen dieser Zeit ist dann der Wechsel auf die rechte Seite bereits erfolgt – wie bei ihrem.
Soweit einige Gedanken.
Viele Grüße
E. Weller